Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Jobs
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

KVT-Fastening Schweiz

Teilen: 
15. April 2019 | Dietikon
KVT-Fastening Schweiz

KVT-Fastening Schweiz lanciert Additive Manufacturing Center

Umfangreiches Produkt- und Leistungsangebot rund um 3D-Drucksysteme für die Industrie


Auf der AM Expo in Luzern stellte KVT-Fastening Mitte März sein Additive Manufacturing Center (AMC) vor – das neue Leistungs- und Kompetenzzentrum für den 3D-Druck in Dietikon. Hier bündelt das Unternehmen ein umfangreiches Produkt-, Beratungs- sowie Serviceangebot für den expandierenden Zukunftsmarkt der additiven Fertigung. Von 3D-Druckern der Partner German RepRap, Sintratec, Henkel und Trumpf sowie umfangreichem Zubehör über die Designentwicklung bis hin zur 3D-Produktion erhalten Kunden eine exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Gesamtlösung. „Mit dem Additive Manufacturing Center tragen wir nicht nur der zunehmenden Bedeutung von 3D-Drucksystemen in der Teileproduktion Rechnung. Wie im Bereich der Verbindungstechnik sind wir nun auch hier in der Lage, unseren Kunden ganzheitliche Lösungen aus einer Hand anzubieten und untermauern damit einmal mehr unseren weitreichenden Solutioneering-Anspruch", so Thomas Kraushaar, Managing Director KVT-Fastening Schweiz.

Dreh- und Angelpunkt des Additive Manufacturing Centers ist eine produktneutrale, bedarfsorientierte Beratung mit Showroom, um eine exakt auf die Anforderungen des Kunden zugeschnittene Lösung auszuarbeiten. Das Engineering-Know-how und die langjährige Erfahrung von KVT-Fastening in der Industrie bilden hierfür die Grundlagen. Darüber hinaus profitieren die Kunden vom modularen Angebotsspektrum des AMC. „Ein Unternehmen, das ‚nur' einen industriellen 3D-Drucker kaufen möchte, ist bei uns genauso an der richtigen Adresse wie eins, das an additiver Serienproduktion interessiert ist", erklärt Kraushaar. Für den 3D-Druck hält KVT-Fastening mit den Systemen von German RepRap, Sintratec, Trumpf und Henkel vor Ort eine umfangreiche Produktpalette an Lösungen aus den Bereichen Fused Filament Fabrication, Selective Laser Sintering, Digital Light Processing sowie Laser Metal Fusion bereit – inklusive Software. Auch die entsprechenden Materialien wie Filamente, Kunststoff- und Metallpulver, Resins, Klebstoffe, Beschichtungen und weiteres Zubehör werden von KVT-Fastening mit angeboten. Ein umfangreiches Schulungsangebot sowie Wartungsverträge runden das Angebot ab.

Positionierung im Zukunftsmarkt 3D-Druck
Die Additive Fertigung ermöglicht eine schnelle, präzise sowie wirtschaftliche Herstellung von komplexen Bauteilen und ist nicht nur im Bereich des Prototyping, sondern auch bei der Produktion von Klein- und Grossserien eine interessante Alternative. Im Rahmen seiner Solutioneering-Leistungen nutzt KVT-Fastening am Standort Dietikon das Potenzial des 3D-Drucks schon seit einigen Jahren, beispielsweise zur Entwicklung und Veranschaulichung von individuellen Kundenlösungen im Bereich der Verbindungs¬technik. Wegbereiter für das Produkt- und Dienstleistungsangebot des jetzt eröffneten Additive Manufacturing Centers ist die langfristig orientierte Strategie des Mutterkonzerns Bossard mit dem Ziel, sich als kompetenter Lösungsanbieter im Zukunftsmarkt des 3D-Drucks zu positionieren. Dafür schloss Bossard 2018 unter anderem Partnerschaften mit Herstellern von hochwertigen, industriellen 3D-Druckern und akquirierte die 3d-prototyp GmbH für zusätzliches praktisches Know-how in der additiven Fertigung von Kunststoffanwendungen.

Vom 3D-Design bis zur 3D-Produktion
Seit die 3d-prototyp GmbH ihren Standort im März 2019 zu KVT-Fastening nach Dietikon verlagerte, vereint das Additive Manufacturing Center alle Kompetenzen unter einem Dach. Der Spezialist bringt neben seinem Know-how im gesamten 3D-Gestaltungsprozess auch Kompetenz im 3D-Scannen von Freiformflächen und komplexen Geometrien mit. Dadurch ist das AMC in der Lage, Kunden von der Skizze über die 3D-Visualisierung bis hin zum fertigen 3D-Kunststoffmodell sowie der Kleinserienproduktion zu unterstützen. Für die Umsetzung von kundenspezifischen 3D-Druck-Teilen in Grossserie in den Bereichen Automotive, Life Science und Erneuerbare Energien setzt das AMC auf die Kooperation mit der Exentis Group. Das patentierte 3D-Siebdruckverfahren eignet sich für die Produktion ab 5.000 bis zu mehreren Millionen Teilen aus Keramik, Metallen oder Polymeren.

 

Weitere Informationen:
KVT-Fastening – Zweigniederlassung der Bossard AG
Thomas Kraushaar, Managing Director KVT-Fastening Schweiz
Lagerstrasse 8, 8953 Dietikon
Tel.: +41 44 743 39 40
Fax: +41 44 740 65 66
E-Mail: t.kraushaar@kvt-fastening.com
Member of KVT-Fastening | a Bossard company
www.kvt-fastening.ch

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH
Thomas Seibold, Nataša Forstner
Magirusstr. 33, 89077 Ulm
Tel. +49 (0) 731 96287-19 bzw. 17
Fax +49 (0) 731 96287-97
E-Mail: kvt-fastening@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de


Hintergrundinformationen
Die Geschichte von KVT-Fastening begann bereits im Jahr 1927 mit der Gründung eines kleinen Leichtbauunternehmens in der Schweiz. Das Unternehmen kann heute auf eine erfolgreiche Geschichte und in eine vielversprechende Zukunft schauen, für die es dank der globalen Präsenz und den innovativen Lösungen im Bereich Verbindungstechnologie optimal aufgestellt ist. Als international führender Spezialist für Verbindungstechnik bietet das Unternehmen KVT-Fastening ausgefeilte, hochwertige Einzelkomponenten und kundenspezifische Lösungen für Anwendungen in unterschiedlichsten Industrien und Branchen an. Das Unternehmen gehört zur Bossard Gruppe.

Die Bossard Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Produktlösungen und Dienstleistungen in der industriellen Verbindungs- und Montagetechnik. Mit einem Produktsortiment von über 1.000.000 Artikeln, sowie der ausgewiesenen Kompetenz in der technischen Beratung (Engineering) und der Lagerbewirtschaftung (Logistik), gehört Bossard als Komplettanbieter und Industriepartner zu den etablierten Unternehmen. Zudem spielt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 eine Vorreiterrolle.

Zu den Kunden zählen lokale und multinationale Industrieunternehmen, denen Bossard mit ihren Lösungen zu einer höheren Produktivität verhilft. Mit 2.500 Mitarbeitenden an weltweit 77 Standorten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 871,1 Mio. CHF. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.

 

Das AMC unterstützt Kunden vom Druckerkauf über Skizze und 3D-Visualisierung bis hin zum fertigen 3D-Kunststoffmodell.
Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
KVT-PI-CH_Additive-Manufacturing-Center_final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Zürich Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2017 Press'n'Relations facebook Xing YouTube Twitter
Impressum
AGB
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen

Akzeptieren