GEA Happel Klimatechnik Herne | |
Ein neues Modell ergänzt die Serie der GEA Cassette-Gekos: Der neue Gebläsekonvektor „Big Single“ rundet die Baureihe der Single-Geräte leistungsmäßig nach oben ab. Dank seines größeren Gehäuses spielt das quadratische Gerät sogar in der gleichen Heiz- und Kühlleistungsklasse wie ein GEA Cassette-Geko Double.
Unter dem Namen GEA Cassette-Geko bietet die GEA Happel Klimatechnik GmbH Deckeneinbaugeräte zum Klimatisieren von Hotels, Büros, Geschäften oder zum Beispiel Restaurants an. Sie arbeiten im Umluftbetrieb und können kühlen sowie heizen. Den drei Single- und den beiden Double-Modellen stellt das Unternehmen nun einen neuen Typ an Seite, der die Vorzüge der Einzelgeräte mit der Leistung der doppelten Einheiten vereint: den Big Single. Wie der Name erahnen lässt, handelt es sich um ein Single-Gerät mit größeren Abmessungen und einer quadratischen Designblende.
Wie seine Brüder ist auch der Big Single für den Einbau in Zwischendecken vorgesehen, in die er sich aufgrund der flachen Form harmonisch einbettet. Seine Unterseite ist beinahe bündig mit der Decke. Weil in dem Geräteinneren wesentliche Komponenten nur einmal vorhanden sind, vereint er hohe Leistung, geringen Energieverbrauch und niedrige spezifische Kosten. Darüber dürfen sich Kunden doppelt freuen: Sie sparen nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei den Wartungskosten. Zum Beispiel geht das Reinigen des Ansaugfilters dadurch ähnlich schnell von der Hand wie bei den kleinen Singles, Wartungsarbeiten wie das Überprüfen von Ventilator, Kondensatablauf und dergleichen sind – im Gegensatz zu den rechteckigen Doubles – je Gerät nur einmal durchzuführen.
Ein weiterer Vorzug des Big Single gegenüber den ähnlich starken Doubles: Bei gleicher Heiz- oder Kühlleistung arbeitet das Gerät noch leiser. Der GEA Cassette-Geko Big Single kann mit Wärmetauschern für den Zwei- und Vier-Leiter-Betrieb bezogen werden oder in einer Ausführung, die mit Kaltwasser kühlt und elektrisch heizt. Das Gerät verfügt über vier Luftlenklamellen, die einen zielgerichteten Luftstrom ohne Zugerscheinungen ermöglichen. Es besitzt außerdem zwei Luftverteileröffnungen, mit deren Hilfe auch Nebenräume wie eine Teeküche, Abstell- oder Waschräume mit klimatisierter Luft bedient werden können. So müssen diese selten genutzten und meist kleinen Räume nicht mit einem eigenen Cassette-Geko ausgestattet werden.
Zur Regelung aller Cassette-Gekos steht das System GEA MATRIX zur Verfügung. Es ermöglicht dank des integrierten Feldbusses ein kostengünstiges und einfaches Vernetzen von GEA-Lüftungs- und Klimageräten. Als Bediengeräte stehen Versionen mit und ohne Display in der Komfort- oder Industrieausführung zur Auswahl, selbst eine Infrarot-Fernbedienung fehlt nicht.
Bildunterschrift
Bild GEA_Cassette-Geko_BigSingle.tif: Mehr Kraft, weniger Montage- und Wartungsaufwand: Der neue GEA Cassette-Geko Big Single erreicht etwa dieselbe Heiz- und Kühlleistung wie ein Double-Modell bei geringerer Geräuschentwicklung.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
GEA Happel Klimatechnik GmbH - Annette Wille
Südstraße 48 - 44625 Herne
Tel.: +49 (0)2325 468-206 - Fax: +49 (0)2325 468-401
www.gea-happel.de
Press’n’Relations II GmbH - Ralf Dunker
Guntherstraße 19 - 80639 München
Tel.: +49 (0)89 17999275 - Fax: +49 (0)89 17999289
Hier finden Sie eine PDF-Datei, eine Text-Datei (RTF) und zugehöriges Bildmaterial dieser Presseinformation im ZiP-Archiv:
Download ZIP-Archiv | | | | |
|