Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hewitt Associates

Teilen: 
09. September 2010 |
Hewitt Associates

2,4 Prozent mehr Lohn für die Schweizer

Hewitt-Studie zur weltweiten Salärentwicklung


Schweizer Unternehmen erhöhen die Saläre im kommenden Jahr voraussichtlich um durchschnittlich 2,4 Prozent. 2010 stiegen die Saläre im Schnitt um 2,1 Prozent. Dies ergab die aktuelle Hewitt-Studie "Global Salary Increase Survey 2010-2011" zur weltweiten Salärentwicklung, die in über 50 Ländern durchgeführt wurde. Nullrunden gibt es dieses Jahr kaum, obwohl noch vor Jahresfrist gegen 40 Prozent der befragten Unternehmen über eingefrorene Saläre berichteten.


 


Top-Management: Wieder keine höheren Lohnsteigerungen
Der Hewitt-Studie zufolge liegen sowohl die effektiven Salärerhöhungen im 2010 wie auch die prognostizierten Erhöhungsbudgets für das Jahr 2011 über alle Mitarbeitergruppen hinweg nahe beieinander. Dies ist im Einklang mit der letztjährigen Studie, welche ebenfalls zeigte, dass das Top-Management im Vergleich zur restlichen Belegschaft keine stärkeren Lohnsteigerungen verzeichnen konnte.


 


Schweiz bezüglich Reallohnerhöhungen in Europa Spitzenreiter
Mit Blick auf eine Auswahl europäischer Länder hat Deutschland mit einer hierarchieübergreifenden Steigerungsquote von 2,8 Prozent die Nase vorn. UK, Frankreich und Österreich liegen mit 2,7 Prozent leicht dahinter, während die Schweiz mit erwarteten Lohnzuwächsen von 2,4 Prozent das Schlusslicht bildet. Bei den realen Lohnerhöhungen hingegen – unter Berücksichtigung der erwarteten Teuerung – übernimmt die Schweiz dank vergleichsweise tieferer Inflation die Spitze. 




Wert des Gesamtvergütungspakets wird wichtiger
Die globale Studie von Hewitt zeigt, dass Unternehmen den Karrierewünschen ihrer Mitarbeitenden wieder verstärkt entgegen kommen. In der Krise reduzierten noch knapp ein Drittel der Unternehmen die Zahl der Beförderungen – ein Trend, der nun fast aufgehoben scheint. Das trägt der Entwicklung Rechnung, dass vor allem qualifizierte Arbeitnehmer wieder vermehrt nach den besten Jobangeboten Ausschau halten. Dabei ist es nach wie vor so, dass die Entlöhnung einer der wichtigsten Faktoren ist, um Top-Talente zu halten oder zu gewinnen. "Es wird aber auch erwartet, dass das Gesamtvergütungspaket und dessen Kommunikation an Bedeutung gewinnen wird", so Mathias Kienholz Vergütungsexperte von Hewitt Associates Schweiz.


 


Engagement der Mitarbeiter trotz Lohnerhöhungen abnehmend
Während historisch global gesehen nur 15 Prozent der Unternehmen, für die Hewitt Mitarbeiterbefragungen durchführen, mit einem sinkenden Engagement ihrer Belegschaft zu kämpfen hatten, waren dies im letzten Quartal 46 Prozent. Dabei ist erfahrungsgemäss die Vergütung nicht der alleinige Motivationstreiber des Engagements. "Einflussfaktoren wie herausfordernde Tätigkeiten, Entwicklungsmöglichkeiten,  oder die Qualität der Vorgesetzten spielen oft eine wichtigere Rolle", erklärt  Stephan Nyfeler, Leiter der HR-Beratung bei Hewitt Associates Schweiz. "Mit der richtigen Schwerpunktsetzung von personalpolitischen Massnahmen konnte bei 30 Prozent der weltweit befragten Unternehmen das Mitarbeiterengagement gesteigert und somit entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielt werden", sagt Nyfeler.


 


Global Salary Planning Report
Die jährlich durchgeführte Studie liefert Informationen über die Salärentwicklung in über 50 Ländern und analysiert die Vergütungspraktiken von mehr als 5000 Unternehmen. In der Schweiz haben sich 130 Arbeitgeber an der Studie beteiligt. Nebst den aktuellen Erhöhungen sowie den Projektionen für das Jahr 2011 beinhaltet der Bericht ebenfalls länderspezifische Wirtschaftstrends sowie Angaben zur Teuerung in den entsprechenden Märkten. 


Kontakt:
Hewitt Associates SA – Gabriela Meier
Lagerstrasse 33 – 8021 Zürich
Tel.: +41 44 298 12 11 
gabriela.meier@hewitt.com – www.hewitt.ch


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Markus Häfliger
Hirslanderstrasse 51 – 8032 Zürich
Tel.: +41 (0)43 344 58 65 – Fax: +41 (0)43 344 58 66
mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch


Über Hewitt Associates
Seit über 70 Jahren bietet Hewitt Associates in der Schweiz führende Beratungs- und Outsourcing-Dienstleistungen im Bereich der beruflichen Vorsoge und Human Resources. Hewitt arbeitet weltweit mit Grossunternehmen und mittelständischen Firmen sowie Pensionskassen an der Entwicklung, Kommunikation, Verwaltung und Implementierung von HR-Strategien. Dies beinhaltet unter anderem die Berufliche Vorsorge, Vergütung und Total Rewards, Performance-, Talent- und Change-Management. 


Hewitt Associates (Börsenkürzel: HEW) ist mit rund 23'000 Mitarbeitenden in mehr als 30 Ländern vertreten. In der Schweiz beschäftigt Hewitt über 160 Mitarbeitende in den Büros Zürich, Neuchâtel und Nyon. Weitere Informationen finden Sie unter www.hewitt.ch.

 
HEW_19_2010_Global_S....final_CH.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz