Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Jobs
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Airlock

Teilen: 
20. August 2025 | Zürich
Airlock

Airlock zur it-sa 2025: Moderne Authentifizierung und digitale Souveränität im Fokus

Airlock zeigt, wie sich Customer Identity & Access Management (cIAM) und Web Application & API Protection (WAAP) zu einer integrierten Plattform verbinden lassen – für maximale Sicherheit, nahtlose User Experience und Zukunftsfähigkeit


it-sa Expo & Congress, Nürnberg, 7. bis 9. Oktober 2025, Halle 9, Stand 341

Die zentrale Botschaft im Hinblick auf ein modernes Identitätsmanagement lautet: Authentifizierung ist kein isolierter Schritt, sondern Kernbaustein einer durchdachten Security-Architektur. Wie Airlock aktuelle Herausforderungen – wie den Anstieg von Non-Human Identities, die Vielfalt an Identity Providern in hybriden Cloud-Umgebungen sowie die Rolle von KI, Self-Sovereign Identities und EUDI (European Digital Identity) – in der Praxis adressiert, ist eines der Schwerpunktthemen zur diesjährigen it-sa. Ein besonderes Augenmerk liegt in dem Zusammenhang auf der zukunftsweisenden Token-Exchange-Funktion. Gleichzeitig rückt Airlock gemeinsam mit der Open Telekom Cloud (OTC) die digitale Souveränität auf europäischer Basis ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Termine und kostenfreie Tickets sind ab sofort über die Airlock-it-sa-Seite verfügbar. 
 
„Digitale Souveränität ist heute entscheidend für Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit“, sagt Roman Hugelshofer, Managing Director Application Security bei der Ergon Informatik AG. „Mit unserer Plattform und der OTC setzen wir auf europäische Standards, hohe Sicherheit und höchste Flexibilität.“ Welcher Mehrwert sich Unternehmen durch die Partnerschaft bietet, beleuchten die Experten gerne im direkten Gespräch vor Ort.
 
Stellschraube Authentifizierung: Ganzheitliche Architektur statt Flickenteppich
Neben dem immer lauter werdenden Ruf nach digitaler Souveränität sieht Airlock auch beim Thema Identitätsmanagement offensichtlichen Handlungsbedarf. Nach wie vor bestehen viele Unternehmenslandschaften aus isolierten Sicherheitssystemen, die die Flexibilität gegenüber der Umsetzung neuer Anforderungen einschränken. Hier schafft der modulare Ansatz von Airlock gezielt Abhilfe: Die enge Verzahnung von cIAM- und WAAP-Komponenten auf einer durchgängigen Plattform ermöglicht passwortlose Logins, adaptive Sicherheit und durchgängige Session-Absicherung, ohne Kompromisse bei Nutzerfreundlichkeit oder Sicherheit einzugehen. 
 
Token Exchange für komplexe Umgebungen 
Ein besonderes Highlight im Zuge dessen ist vor allem auch die Token-Exchange-Funktion. Sie ermöglicht den sicheren Austausch zwischen heterogenen Diensten und unterstützt die wachsende Zahl von Maschinenidentitäten in komplexen Integrationsszenarien. Externe Token werden automatisiert in interne, verlässliche Token umgewandelt, was höhere Zugriffskontrolle, Interoperabilität und Skalierbarkeit gewährleistet – auch in Multi-Cloud-Umgebungen.  
 
Whitepaper „Puzzleteile moderner Authentifizierung“ 
Die Herausforderungen moderner Authentifizierung werden im neuen Whitepaper von Airlock ausführlich dargestellt. Darüber hinaus bietet dieses konkrete Handlungsempfehlungen angesichts aller einschlägigen Aufgaben:
  
·      Passwortlose Authentifizierung (FIDO2, Passkeys) 
·      Adaptive Sicherheit und kontinuierliche Authentifizierung 
·      Absicherung von Non-Human Identities 
·      Integration von EUDI und weiteren Standards 
·      User Experience als Wettbewerbsvorteil 
·      Post-Quanten-Kryptografie 
  
Einladung zum Expertendinner 
Das besondere Extra zur it-sa: Unter dem Motto „Fine Security meets Fine Dining“ lädt Airlock ausgewählte Entscheider:innen aus IT-Security und IAM zum Expertendinner in Nürnberg. In exklusiver Atmosphäre werden die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen rund um modernes Identitätsmanagement und Authentifizierung diskutiert. Details und Anmeldung: Fine Security & Dining I Airlock 
 

Bildmaterial finden Sie in unserem Medienportal press-n-relations.amid-pr.com zum Download (Suchbegriff „Airlock it-sa 2025“). Selbstverständlich schicke ich Ihnen die Dateien auch gerne per E-Mail zu. Kontakt: rh@press-n-relations.de
 
Weitere Informationen:
 
Airlock
Ergon Informatik AG 
Gernot Bekk-Huber 
Gernot.Bekk-Huber@ergon.ch 
+41789553560 
Merkurstrasse 43 
CH-8032 Zürich 

Press’n’Relations GmbH
Rebecca Horn
rh@press-n-relations.de
+49 731 146 156-75
Magirus-Deutz-Str.14
D-89077 Ulm
 
Über Airlock 
Der Airlock Secure Access Hub vereint seit 20 Jahren die kritischen IT-Sicherheitsthemen der Filterung und Authentisierung zu einem gut abgestimmten Gesamtpaket, das Maßstäbe in Sachen Bedienbarkeit und Services setzt. Der Secure Access Hub deckt alle wichtigen Funktionen der modernen Applikationssicherheit ab: von einer durch Fachjournalisten ausgezeichneten Web Application and API Protection (WAAP), über ein Microgateway für Sicherheit in Kubernetes-Umgebungen, hin zu einem Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) mit integrierter starker Authentifizierung. Die IT-Sicherheitslösung Airlock schützt mehr als 30 Millionen aktive, digitale Identitäten und 30.000 Back-Ends von über 600 Kunden auf der ganzen Welt. Weitere Informationen unter https://www.airlock.com. 
 
Airlock ist eine Security Innovation des Schweizer Softwareunternehmens Ergon Informatik AG. Das Unternehmen wurde 1984 gegründet, zählt rund 450 Mitarbeiter und wurde wiederholt als einer der beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet. 

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
AIR_D_it-sa-Preview_final.docx
AIR_CH_it-sa-Preview_final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz