Mediterrane Focaccia-Varianten, vegane Fladenbrote, warme Bowls oder Pinsas, die nach dem Aufbacken mit frischen Toppings belegt werden: Im Sommer 2025 stehen leichte heiße Snacks weit oben auf der Wunschliste – ob für den Vor-Ort-Verzehr oder To-Go. Torsten Exß, Atollspeed Business Development Manager für die DACH-Region, weiß, wie sich mit einem variantenreichen Snack-Angebot zusätzlich Umsatz generieren lässt: „Ein guter Snack überzeugt durch Geschmack, Frische, ansprechende Optik und ist dabei ohne lange Wartezeit verfügbar. Wird er zudem ofenfrisch serviert, spricht er gleich mehrere Sinne an: Er liegt warm in der Hand, duftet verführerisch nach gebackenem Teig, ist knusprig und gleichzeitig saftig.“ Damit heiße Snacks den Kunden in perfekter Genussqualität serviert werden, ist neben hochwertigen Zutaten die richtige Zubereitung entscheidend. Mit der Atollspeed-Hybridtechnik lassen sich Snacks, traditionelle Speisen und Brotprodukte direkt am Point of Sale (POS) in Sekundenschnelle regenerieren – frisch, konstant in der Qualität und mit minimalem Personalaufwand. Das kompakte Highspeed-Gerät (445 x 687 x 570 Millimeter) kombiniert Aufprallhitze (Impingement) und Mikrowellentechnologie in einem Ofen und bereitet damit eine große Bandbreite an Snacks auf den Punkt zu. Der kompakte Hybridofen benötigt lediglich einen handelsüblichen 220- bis 230-Volt-Anschluss und überzeugt darüber hinaus durch seine einfache Bedienung mit individuell programmierbaren Backprogrammen und intelligentem Zubehör. Der Atollspeed ist somit die perfekte Ergänzung für Bäckereifilialen, Tankstellen, C-Stores oder Gastronomiebetriebe.
Zwei Technologien – ein perfekter Snack
Die Impingement-Technologie erzeugt durch beschleunigte heiße Luft – bis zu fünf Meter in der Sekunde – eine schnelle und gleichmäßige Bräunung sowie eine knusprige Oberfläche. Ergänzend dazu erwärmt die Mikrowelle das Produkt von innen heraus. Das garantiert eine kurze Zubereitungszeit. So benötigen tiefgekühlte Produkte nur zwischen 2,5 und fünf Minuten, gekühlte Waren wie Panini nur zehn bis 45 Sekunden, bis sie fertig sind. Für einen krossen Boden sorgt die integrierte Hot-Spot-Platte, die konstant auf 260 bis 270 Grad erhitzt ist.
Bodenständige Snacks mit hoher Produktqualität statt überladener Kombinationen
Um eine konstant hohe Wiederkehrrate zu gewährleisten, sollte das Snackangebot von Sichtbarkeit, Frische und Authentizität geprägt sein. Das bedeutet, regelmäßig wechselnde Aktionssnacks mit saisonalen oder regionalen Zutaten anzubieten, um die Aufmerksamkeit am Point of Sale zu steigern. Besonders wirkungsvoll ist es, die eigenen Kernprodukte, wie das Top-Brot oder Baguette des Hauses, als Snackträger zu verwenden und diese in der Kühlvitrine mit einem deutlichen Hinweis auf das ursprüngliche Produkt zu präsentieren. Dadurch entsteht eine emotionale Verbindung zum Ursprung, was nicht nur den Verkauf der Snacks ankurbelt, sondern auch den Kunden zum Kauf des Basisbrots motiviert. Die Experten empfehlen zudem, Snacks, die im Atollspeed regeneriert werden, deutlich zu kennzeichnen, beispielsweise mit Hinweisen wie „Warm genießen“ oder „Frisch für Sie erhitzt“, um den Mehrwert eines warmen, ofenfrischen Produkts zu verdeutlichen. Wichtig ist außerdem, den Fokus auf die eigenen Stärken zu legen: Ehrliche, bodenständige Snacks mit hoher Produktqualität kommen heute besser an als überladene Kombinationen mit zu viel Garnitur.
Intelligente Prozesse für effiziente Produktion: Beratung und Technik aus einer Hand
Die beste Hybridtechnik ist jedoch wertlos, wenn ein fundiertes Snackkonzept fehlt. Die Snackexperten von Atollspeed verfolgen deshalb einen umfassenden Beratungsansatz: „Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Konzepte, um die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu optimieren. Das beginnt bei der Produktauswahl und reicht über standardisierte Belegungen bis hin zu passgenauen Snacklinien, die sich dezentral regenerieren lassen“, sagt Torsten Exß. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der strategischen Integration der Atollspeed-Hybridtechnik – sowohl in zentralen Produktionsstätten als auch direkt am POS. Hier unterstützt Atollspeed seine Partner dabei, Produktionseffizienz und frische, bedarfsgerechte Zubereitung optimal in Einklang zu bringen. Darüber hinaus wird die Entwicklung individueller Programmdateien begleitet, die exakt auf Sortiment und Abläufe abgestimmt sind – für maximale Prozesssicherheit und reproduzierbare Ergebnisse. Aufgrund des breiten Netzwerks aus Food-Experten und Beratungsunternehmen schafft Atollspeed so einen echten Mehrwert: Menschen, Produkte und Ideen werden miteinander verbunden, sodass Anreize für Snackkonzepte mit Zukunftspotenzial geschaffen werden.
Hoher Bedienkomfort mit vielfältigem Zubehör für unterschiedliche Produktgruppen
Mit individuell einstellbaren Programmen und verkürzten Garzeiten bietet der Atollspeed maximale Flexibilität. Die Favoriten-Übersicht mit Schnellzugriff auf bis zu 24 Programme garantiert eine schnelle Auswahl. Und auch das Atollspeed-Zubehör kann sich sehen lassen. Es umfasst speziell entwickelte Komponenten, die die Vielseitigkeit und Effizienz der Speed Cooking Solution deutlich erhöhen. Dazu zählt die Crisp-Platte in zwei Varianten: eine 19 Zentimeter große, runde Platte für Eierspeisen sowie eine 26 Zentimeter große, eckige Platte mit glatter und geriffelter Oberfläche. Letztere eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse oder zum schonenden Regenerieren von Snacks. Mit der handlichen Snackschaufel können die heißen Snacks leicht aus dem Ofen gehoben werden. Ein zusätzliches Plus für die sichere Umsetzung bieten die farblich codierten PTFE-Backmatten. Aufgrund der unterschiedlichen Farben kann das Personal sicherstellen, dass es bei der Zubereitung zu keiner Überschneidung zwischen den verschiedenen Produktkategorien, insbesondere bei glutenfreien oder allergenfreien Angeboten, kommt.
Das Bildmaterial finden Sie zum Download in unserem Mediacenter
press-n-relations.mediamid.com (Suchbegriff: „Atollspeed“)
Weitere Informationen:
WIESHEU GmbH
Julia Rümmele-Hauser
Leitung Marketing & Communications
Schleifwiesenstraße 27
71723 Großbottwar
Telefon +49 7148 1629 - 116
julia.ruemmele@wiesheu.de
www.wiesheu.de
Pressearbeit:
Press’n’Relations GmbH
Magirus-Deutz-Straße 14
89077 Ulm
www.press-n-relations.de
Nataša Forstner
T: +49 731 146 156-77 bzw. M: +49 163 579 02 57
nfo@press-n-relations.de
Nina von Imhoff
T: +49 731 14615678
bzw. M: +49 163 334 52 45
nvi@press-n-relations.de
Über die WIESHEU Group
Seit 2023 agieren die Unternehmen WIESHEU GmbH, WACHTEL ABT GmbH, Atollspeed Europe GmbH, WINNOVATION GmbH und CoBa AfterSales als Expertengruppe rund um das Thema professionelles Backen. Mit der gebündelten Kraft aus mehr als 150 Jahren Markt- und Technologiekompetenz steht die Unternehmensgruppe für die Entwicklung, den Vertrieb und den Service von innovativem, professionellem Bäckereiequipment – vom Kiosk über die Bäckerei und die handwerkliche Produktion bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel. Mit jährlich mehr als 10.000 Backöfen “made in Germany“ sind die Unternehmen international aufgestellt und unterstützen backende Betriebe mit ihrem Produkt- und Dienstleistungsspektrum dabei, ihren Kunden Backwaren in höchster Qualität anzubieten.
www.wiesheu.de www.wachtel.de www.atollspeed.eu www.winnovation-gmbh.de www.coba-aftersales.com