Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

BBS International GmbH

Teilen: 
15. September 2010 |
BBS International GmbH

BBS Schiltach: Wo Innovationen und Leidenschaft Tradition haben

• Konzentration auf Technologie & Entwicklung, Rennsport, BBS-Premium-Räder 17-Zoll +
• Wachstum in Qualität und Innovationen
• Konstante Beschäftigtenzahl
• Weiterentwicklung der Werthaltigkeit der Marke BBS
"Eine Manufaktur im besten Sinne des Wortes" – so beschreibt BBS-Inhaber Guido Dumarey die künftige Ausrichtung der BBS International am Stammsitz in Schiltach. "Technik aus dem Motorsport" – von der Rennstrecke auf die Straße heißt das Motto. Und dies keinesfalls beschränkt auf die Leichtmetallräder der Marke BBS, sondern auch für die Serienfertigung am Standort Herbolzheim "Natürlich fließen die Erkenntnisse, die wir in der Entwicklung in Schiltach gewinnen, weiterhin in die Serienfertigung in Herbolzheim ein", so Dumarey. Dabei setzt er auf die traditionellen Werte von BBS, die trotz der Krise der vergangenen Jahre Bestand haben. Nicht umsonst wurde BBS von den Lesern der Motorfachpresse auch 2010 wieder zur 'BestBrand' gewählt.
Schwerpunkte und innovative Technologien im Überblick:
Die Marke BBS
Qualität und InnovationIn den letzten 40 Jahren hat sich BBS zum führenden Handelsmarken für Aluminiumräder entwickelt. Dabei steht der Name BBS sowohl für Qualität und Sportlichkeit als auch für innovative Technologien und hochwertiges Design. Das belegen die seit Jahren durchweg guten Bewertungen in allen Leserumfragen der Automobil-Fachpresse. 
Motorsport
Die Formel 1 fährt schon seit Jahren mit geschmiedeten Rädern von BBS. Aktuell setzen fünf von zwölf Formel 1-Teams auf das Know-how aus Schiltach. Aber auch in anderen Rennserien wie den Indycar-Series, den Tourenwagen-Weltmeisterschaften, den FIA GT-Meisterschaften oder Marken-Serien wie dem Porsche-Super-Cup sind die Leichtmetallräder von BBS eine feste Größe. Daneben beweisen BBS-Räder aber auch im Rallye-Sport Belastbarkeit, wie etwa bei der Rallye Paris-Dakar. Seit mehr als 35 Jahren entwickelt und baut BBS Räder für den Rennsport in enger Zusammenarbeit mit den Rennteams. Immer mit dem Ziel höchster aerodynamischer Optimierung, geringsten Gewichts und höchstmöglicher Steifigkeit. 
FEM-Analyse
Bei der FEM-Analyse werden die Eigenschaften eines neuen Radtyps schon während der Konstruktion nach der "Finite-Elemente-Methode" ermittelt. Damit kann simuliert werden, wie sich das Rad unter realen Einsatzbedingungen verhält und die Struktur so bereits in einer sehr frühen Phase optimiert werden  lange bevor der erste Prototyp gefertigt wird.
Gewichtsoptimierung durch Flow Forming und Hinterschnitt
Beim Flow-Forming wird das Felgenbett eines im Schmiede- oder Gussverfahren hergestellten Radrohlings in einem aufwändigen Verfahren unter hohem Druck und hoher Temperatur in einer permanenten Rotationsbewegung in mehreren Zyklen über eine Form ausgewalzt. Dabei wird das Felgenbett dünner, das Material verdichtet und die Festigkeit erhöht. Aktuelles Beispiel ist das FI-RAD, das aus hochfestem Aluminium in einer speziellen Schmiedelegierung nach Luftfahrzeugspezifikationen hergestellt wird. Durch das rotationsgewalzte Innenbett erhält es zusätzlich Stabilität bei weiterer Gewichtoptimierung. Das Ergebnis ist ein Gewicht von nur 7,4 Kilogramm beim 19-Zoll-Rad. Mit dem Hinterfräsen bzw. Hinterdrehen der Speichen wird bei einem Leichtmetallrad das optimale Verhältnis zwischen Gewicht und Stabilität erreicht. Hierbei werden mit speziellen Dreh- oder Fräswerkzeugen die innenliegenden Anteile der Radspeiche sowie Bereiche bearbeitet, die für die Festigkeit nicht relevant sind. Bevor jedoch direkt an einem Prototyp seine Haltbarkeit auf dem Prüfstand getestet wird, durchläuft eine Computersimulation des jeweiligen Radtyps mit geänderter Speichenkonfiguration mehrere Prüfzyklen, um schon während der Konstruktionsphase das optimale Verhältnis zu ermitteln.
Das AI-Rad
Air Inside TechnologyDurch die Konstruktion nach dem Hohlkammerprinzip, das sich auch im Leichtbau der Natur findet, werden die rotierenden Massen extrem verringert – bei einem deutlichen Plus an Stabilität und Belastungsfähigkeit. Hierfür werden in den "Air Inside Technology"-Leichtmetallrädern Hohlkammern eingesetzt – je nach Modell zum Beispiel in den Speichen oder auch in der Innen- und Außenschulter. Dieses Verfahren reduziert das Gewicht signifikant, in einzelnen Fällen gar um mehrere Kilogramm pro Rad. Gleichzeitig steigt dabei die Widerstandsfähigkeit gegen Hornverformung um bis zu 60 Prozent, beispielsweise auch beim aktuellen AI-Rad.
Easy-to-Clean
Beschichtung für mehr Schutz auch im WinterEasy-to-Clean ist eine schmutz- und staubabweisende Beschichtungsmethode, die unter der Zuhilfenahme innovativer Technologie entwickelt wurde. Diese Art von Beschichtung besitzt eine sehr niedrige Oberflächenspannung was zu dauerhafter Wasser- und Schmutzabweisung ohne chemische Hilfsmittel führt, vergleichbar mit dem Abperl- oder "Lotusblüten-Effekt". Das Ergebnis: Ölige Flüssigkeiten, Schmutz und Bremsstaub können kaum mehr an der Radoberfläche haften und im Falle eines Falles mit einfachsten Mitteln entfernt werden. Darüber hinausreduziert die Easy-to-Clean Hartbeschichtung deutlich den Alterungsprozess, den Verschleiß der Oberfläche und schützt somit vor Glanzverlust. Mit dieser Technologie wurde auch die neue Generation der BBS-Winterräder entwickelt. Damit sind die Räder besonders gut gegen die Strapazen der kalten Jahreszeit geschützt und lassen sich besonders leicht auch ohne teure Reinigungsmittel wieder in Hochform bringen.
Das Design
Mit der Kreuzspeiche hat BBS einen Standard geschaffen, der sowohl beim Design Zeichen setzt als auch höchsten Ansprüchen an die Funktionalität eines Rades gerecht wird. Dieser Design-Grundsatz zieht sich auch heute noch quer durch alle BBS-Produkte. Die Kreuzspeiche in Ihrer fortschrittlichsten und schönsten Interpretation symbolisiert sicherlich das CH-Rad von BBS. Doch auch im Detail zeichnet sich das BBS-Design durch seine Funktionalität aus. Wie beispielsweise durch den Anfahrtschutz, der bei Beschädigung einfach und ohne Demontage des Rades ausgetauscht werden kann. 
Weitere Informationen:
BBS International GmbH – Norbert Zumblick
Welschdorf 220 – 77761 Schiltach
Tel. +49 7836 52-0 – Fax: +49 7836 52-4106 
info@bbs.com – www.bbs.com
Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Uwe Pagel
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm 
Tel: +49 731 96287-29 – Fax: +49 731 96287-97 
upa@press-n-relations.de - www. press-n-relations.de
Über das Unternehmen 
BBS – diese drei Buchstaben stehen für die führende Marke, wenn es um sportliche und qualitativ hochwertige Aluminiumräder geht. BBS Räder setzen technologisch immer wieder neue Maßstäbe, sowohl für die sportlichen Modelle der Fahrzeughersteller, wie auch in der Formel 1 oder bei der Rallye Paris Dakar. Nicht umsonst wird BBS von den Lesern der Motorfachpresse immer wieder zur 'BestBrand' gewählt. Vor 40 Jahren gegründet, fertigt BBS seine Räder 'Made in Germany' in den zwei Werken Schiltach und Herbolzheim und beliefert weltweit als Erstausrüster die Automobilhersteller wie auch den Zubehörmarkt.
 
BBS-PK-Schiltach.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz