Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Wilken Software Group

Teilen: 
03. November 2011 | Ulm
Wilken Software Group

Caritas Speyer bietet Termine per Mausklick

Innovatives Betreuungsmanagement "Caritas-Zentrum direkt"


Der Caritasverband der Diözese Speyer, der zugleich Spitzenverband und Trägerorganisation ist, setzt für seine Caritas-Zentren künftig auf das "Social ServiceCenter" von Wilken Entire. Dabei handelt es sich um ein webbasiertes Betreuungsmanagement mit Besucher- und Terminverwaltung speziell für soziale Einrichtungen. Die Softwarelösung soll unter dem Namen "Caritas-Zentrum direkt" Strukturen und Prozesse verbessern. Außerdem beauftragte der Verband auf der diesjährigen ConSozial 2011 in Nürnberg die "Social Marketing Suite" von Wilken Entire zur Unterstützung von Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsentwicklung und Fundraising.

"Wir haben uns auf einen komplett neuen Blickwinkel verständigt, nämlich vom Kunden aus zu denken", erklärt der Caritasdirektor der Diözese Speyer, Vinzenz du Bellier. "Wilken unterstützt uns hier überaus wirksam, indem das Unternehmen seine Softwarelösungen aus anderen Branchen mit uns diskutiert und dann gegebenenfalls rasch mit uns für die Sozialwirtschaft realisiert." So geschehen mit dem Social ServiceCenter, dass aus erfolgreichen Wilken ServiceCenter-Lösungen im Bereich der Öffentlichen Verwaltung wie etwa in den Städten Ulm und Nürnberg weiterentwickelt wurde. Das System ist zur verbesserten Organisation der Caritas-Zentren nach außen und innen ausgerichtet, also für den Einsatz an Dienstleistungsstandorten mit starkem Kundenverkehr. Besuchstermine können damit künftig bequem via Internet von zuhause aus geplant, vorbereitet und gebucht werden. Das neue "Caritas Zentrum-direkt" zeigt dabei nicht nur, welche Termine wo und zu welchen Anliegen bzw. Servicearten wie zum Beispiel Allgemeine Soziale Beratung, Familienberatung oder Migrationsberatung verfügbar sind. Es informiert auch, welche Unterlagen oder Informationen man mitbringen muss, damit das jeweilige Anliegen rascher bearbeitet werden kann. Vereinfachte Terminvereinbarungen sind damit über das Internet oder direkt vor Ort (mit SMS statt Warteschlange) möglich. Besonderer Wert wird dabei auf die Unterstützung der inneren Abläufe für die Beraterinnen und Berater in der Sozialarbeit gelegt. Mehr Zeit für die Dienstleistungen am Kunden ist das Credo - durch interne Bereitstellung von Informationen, einfache Ressourcenplanung und Informationssicherheit.

Die Social Marketing Suite unterstützt künftig die Öffentlichkeitsarbeit des Caritasverbandes. Das System macht es möglich, Interessenten für soziale Dienstleistungen, potentielle Mitarbeiter wie zukünftige Auszubildende, aktuelle Mitarbeiter, Spender in verschiedenen Ausprägungen und auch regionale "Stakeholder" wie Bürgermeister, Journalisten oder sonstige Zielgruppen sehr gezielt anzusprechen. Technologisch handelt es sich um eine webbasierte Kommunikationsplattform, die eine effiziente, verbesserte 1:1-Kommunikation ermöglicht.

Wie das Social ServiceCenter ist auch die Social Marketing Suite als Webanwendung sehr flexibel im Hosting: Dies zeigt der Start im Wilken-Rechenzentrum mit dem einfachen Übergang zum optimalen, vom DiCV Speyer gewünschten Zeitpunkt auf dessen eigenes Rechenzentrum.

"Die innovativen, neuen Produkte von Wilken Entire bieten uns die Möglichkeit, gezielt Abläufe neu zu gestalten", resümiert Caritas-Chef du Bellier. "Wir müssen technologische Entwicklungen mitgehen, um in der Sozialwirtschaft den Anschluss nicht zu verlieren."

Kontaktdaten:
Wilken Entire AG – Ralf Kleber
Hörvelsinger Weg 35 – D-89081 Ulm    
Tel.: + 49 731 974 95-0 – Fax: +49 731 974 95-700
presse@wilken.de
http://www.entire.de    
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Uwe Pagel (Pressesprecher)
Press’n’Relations GmbH
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87-29 - Fax: +49 731 962 87-97
upa@press-n-relations.de
http://www.press-n-relations.com

Über Wilken Entire

Als Spezialist für Softwarelösungen im Bereich des Rechnungswesens hat sich die Wilken Unternehmensgruppe einen Namen gemacht. Kerngeschäft der Wilken Unternehmensgruppe ist betriebswirtschaftliche Standardsoftware. Der Branchenschwerpunkt der Wilken Entire AG liegt im Bereich Gesundheit und Soziales. Kunden sind z.B. das Bayerische Rote Kreuz, große soziale Trägerorganisationen (Caritas und Diakonie, Paritätischer Wohlfahrtsverband, ArbeiterSamariterBund), Krankenkassen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und katholische Bistümer. Mit mehr als 400 Mitarbeitern ist der Ulmer Softwarehersteller der unabhängige Entwickler und Anbieter von Software für das Finanz- und Rechnungswesen, Waren- und Materialwirtschaft, sowie Controlling.

 
WIL-ENT-ConSozial_Caritas_final.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz