Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

WatchGuard Technologies GmbH

Teilen: 
02. September 2010 | Duisburg
WatchGuard Technologies GmbH

Content Security im Live-Test

WatchGuard zeigt am 15. September an der MTF IT-Vision 2010, wie inhaltliche und kontextbezogene E-Mail-Kontrolle in der Praxis funktioniert


Werkspionage ist heute keine Seltenheit mehr – die Bedrohungen sind vielfältig und zahlreich und Datenklau ist mittlerweile ein professionelles Geschäft. Wie Content Security in der Praxis funktioniert, zeigt WatchGuard Technologies am 15. September an der Nachmittagsveranstaltung "MTF IT-Vision 2010” im Hotel Grand Resort Bad Ragaz. In einer Live-Demo wird zu sehen sein, wie die WatchGuard XCS Appliance Inhalte kontextbezogen behandelt.

 

 

 

Inhalte von ein- oder abgehenden E-Mails zu kontrollieren, Daten zu klassifizieren, zu verschlüsseln oder Dokumente mit Fingerabdrücken zu versehen, sind Aufgaben, die IT-Sicherheitslösungen heute erfüllen müssen, um Unternehmen von unerwünschtem Datenabfluss zu schützen. Am 15. September 2010 zeigt WatchGuard Sales Engineer Bernd Wilhelm in einer Live-Demo der WatchGuard XCS Appliance, was mit Inhaltskontrolle von ein- und ausgehenden E-Mails heute möglich ist und welche Bedeutung kontextbezogenen Sicherheitslösungen zukommt. Wilhelm: "XCS verbindet die inhaltliche Überwachung der zwei wichtigsten Protokolle smtp und http. Denn durch die Push-Mail-Technologie erfolgt die Initiierung des Angriffes ungefragt und ungewollt. Der Angriff selbst wie auch der Verlust der internen Daten findet oft in einem zweiten Schritt über die Pull-Technologie im Web statt."

 

 

 

Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, sich technisches Hintergrundwissen zu den Problematiken unternehmerischer Geheimhaltung und Richtlinienerfüllung anzueignen und sich einen praktischen Eindruck von der Funktionsweise von modernen Content-Security-Lösungen zu verschaffen. Neben WatchGuard werden an der MTF IT-Vision 2010 des WatchGuard-Partners MTF Triesen weitere Hersteller komplementäre Produkte für Data Loss Prevention vorstellen.

 

 

 

MTF IT-Vision 2010 mit Live-Demo WatchGuard XCS Appliance

 

15. September 2010, 13.30 – 17.00 Uhr mit anschliessendem Apéro, Grand Resort Bad Ragaz, 7310 Bad Ragaz / SG

 

Anmeldungen bitte bis 14.9.2010 mit dem Vermerk "MTF IT-Vision 2010" an michael.haas@watchguard.com

 

 

 

 

 

Weitere Informationen:
WatchGuard Technologies GmbH
Michael Haas – Regional Sales Manager
IOM Business Center, Max-Planck-Str. 4 – 85609 Aschheim-Dornach
Tel.: +49 6151 60 95 05 – Fax +49 6151 60 95 05
michael.haas@watchguard.com – www.watchguard.de

 

 

 

 

 

 

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH
Markus Häfliger – Niederlassungsleiter
Hirslanderstrasse 51 – 8032 Zürich 
Tel.: +41 (0)43 344 58 65 – Fax: +41 (0)43 344 58 66
mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Über WatchGuard Technologies

 


Seit 1996 entwickelt WatchGuard ganzheitliche Netzwerk- und Content-Sicherheitslösungen, mit denen Unternehmen ihre Daten und Geschäfte umfassend schützen können. Das XTM-Portfolio (Extensible Threat Management) kombiniert Firewall, VPN und Sicherheitsdienste. Die XCS-Appliances (Extensible Content Security) schützen darüber hinaus Unternehmensinhalte sowohl in E-Mails als auch im Web und verhindern den Datenverlust. Dank umfangreicher Skalierungsmöglichkeiten hat WatchGuard für Unternehmen jeder Grössenordnung die passende Lösung und mehr als 15.000 eigens ausgewählte Partner in 120 Ländern bieten abgestimmten Service. Der Hauptsitz von WatchGuard liegt in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Weitere Informationen unter www.watchguard.com

 
WAT-PI_MTF_IT-Vision_2010.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz