Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Esslingen e.V.

Teilen: 
25. Juli 2010 |
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Esslingen e.V.

DRK Esslingen bestätigt Vorstand

Am vergangenen Donnerstag bestätigten die Kreisdelegierten des DRK Kreisverbandes Esslingen e.V. auf ihrer Versammlung in der Osterfeldhalle in Berkheim erneut ihren Vorstand: Erster Vorsitzender Wolfgang Rommel, sein Stellvertreter Dr. Andreas Windecker sowie Schatzmeister Joachim Hentschel bleiben bis 2014 im Amt. Neben der Umstrukturierung des Kreisverbandes standen insbesondere die künftigen Ziele und Aufgaben in der Sozialarbeit auf der Tagesordnung. Der Stellvertretende Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg, Dr. Eberhard Schwerdtner, betonte in seinem Grußwort, dass die Arbeit des DRK sowohl im Katastrophenschutz als auch bei den vielfältigen sozialen Aufgaben nur zu bewältigen sei, wenn noch mehr Menschen – insbesondere auch mit Migrationshintergrund – für ein ehrenamtliches Engagement gewonnen werden könnten. Zudem leiste das DRK durch die immer stärkere Vernetzung von Rettungsdienst, Helfer-vor-Ort-Gruppen und Katastrophenschutz einen wichtigen Beitrag zu einem modernen Bevölkerungsschutz. 

DRK-Schatzmeister Joachim Hentschel sprach von einem "schwierigen Jahr 2009", das jedoch trotz aller Herausforderungen mit einem leicht positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Neben der Ausgliederung der Ambulanten Dienstleistungen, wie beispielsweise des Pflegedienstes und des Hausnotrufs, in die neu gegründete Curavita gGmbH, waren auch der Verkauf der ehemaligen Kreisgeschäftsstelle in der Neckarstraße sowie der Umzug in die neuen Räume im Lammgarten und auf dem Gelände des Klinikums Esslingen zu bewältigen. Auch die eigenständige DRK Rettungsdienst Esslingen-Nürtingen gGmbH beendete das Geschäftsjahr mit einem positiven Ergebnis. 

Der DRK-Vorsitzende Wolfgang Rommel dankte in seiner Rede den 19 Ortsvereinen im Kreisverband Esslingen für die gute Zusammenarbeit. Insbesondere sei das "steigende Engagement im Bereich der Sozial-, Jugend- und Seniorenarbeit positiv spürbar". Er hob vor allem das ehrenamtliche Engagement der Psychosozialen Notfallversorgung Esslingen hervor, die unter anderem Opfer und Angehörige des Amoklaufs von Winnenden/Wendlingen psychologisch betreut hatte: "Dieser Dienst ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Rotkreuzarbeit im Kreisverband."

Doch es wurde auch Kritik geübt: Dr. Eberhard Schwerdtner vom DRK-Landesverband beklagte die zunehmenden Schwierigkeiten ehrenamtliche Helfer zu gewinnen: "Wer hat nach einem zehnstündigen Arbeitstag noch die Zeit und die Kraft, sich ehrenamtlich zu engagieren?" Zudem sei es durch die Neustrukturierung im Katastrophenschutz nicht einfacher geworden, die Menschen für einen solchen Dienst zu begeistern. Auch Kreisbereitschaftsleiter Rolf Wieder fand klare Worte: "Trotz der neuen vom Bund beschafften Fahrzeuge mangelt es uns immer noch an der richtigen Ausstattung. Zudem haben sich Bund und Länder aus der Finanzierung der Führungskräftequalifikation zurückgezogen. Ohne gut ausgebildete Führungskräfte ist ein leistungsfähiger Katastrophenschutz jedoch nicht realisierbar. Diese Kosten bleiben jetzt am Roten Kreuz und allen anderen Hilfsorganisationen hängen."

Weitere Informationen:
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Esslingen e.V. 
Yvonne Gick – Geschäftsführung
Tel.: 0711 - 3 90 05 210- Fax: 0711- 3 90 05 255E-
Mail: y.gick@drk-esslingen.de - www.drk-esslingen.de 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Pressesprecherin – Lena Gielen  
c/o Press’n’Relations GmbH  
Magirusstraße  33 - 89077 Ulm 
Tel.: 0731 96287-31 - Fax: 0731 96287-97 
lg@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Esslingen e.V Das DRK übernimmt in der Stadt Esslingen sowie im Landkreis vielfältige Aufgaben in drei Bereichen: Rettungsdienst, Soziale Dienste und Rotkreuz-Dienste. Neben der Notfall-Rettung werden von der DRK-Rettungsdienst Esslingen-Nürtingen gGmbH auch der Krankentransport sowie Krankenfahrten durchgeführt. In den Bereich des Sozialen Dienstes fallen neben der Ambulanten Krankenpflege, dem Betreuten Reisen und "Essen auf Rädern" auch die Kleiderkammer sowie ein Bewegungs- und Begleitdienst für Senioren. Hinzu kommen die Rotkreuz-Dienste. Diese bieten unter anderem die Erste Hilfe Ausbildung an, organisieren den Katastrophenschutz und die Bergwacht sowie die Jugendarbeit und die Betreuung der ehrenamtlichen Helfer. Dem DRK Kreisverband Esslingen e.V. sind 19 Ortsvereine in der Region angegliedert. 
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz