Mit dem Dibas smart schreibt WIESHEU die Erfolgsgeschichte der Dibas Produktfamilie konsequent fort. Als Weiterentwicklung des bewährten Premium-Heißluftofens Dibas blue2 ist er mit diesem in Punkto Backleistung, Energieeffizienz und Anwenderfreundlichkeit auf Augenhöhe. Gleichzeitig steht beim Dibas smart ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus, ohne dabei auf qualitätsrelevante Features zu verzichten oder den Aufwand für das Personal in der Filiale zu erhöhen. Der Dibas smart bietet statt der sonst seitlich im Ofen verschwindenden Tür eine herkömmliche, jedoch verkürzte Schwenktür. Diese Variante trägt nicht nur den teilweise engen Platzverhältnissen beim Ladenbacken Rechnung, sondern reduziert auch den Energieverlust beim Öffnen des Ofens. Seine Einsatzflexibilität verdankt der kompakte Dibas smart dem modularen Aufbau: Je nach Anforderung können ein Dibas smart S und Dibas smart L, alternativ auch zwei Dibas smart S kombiniert werden. Zudem ist eine Variante mit bis zu zwei Etagenöfen möglich. Die Steuerung aller integrierten Öfen erfolgt dabei zentral über ein 7-Zoll-Touchdisplay. Das Herzstück der Dibas-Produktfamilie, die WIESHEU Hygienebackkammer, sorgt auch beim Dibas smart durch perfekte Strömungsverhältnisse für ein gleichmäßiges Backergebnis und gibt Korrosion oder Schmutz dank ihres speziellen Designs keine Chance. Darüber hinaus ist der wirtschaftliche Kombinationskünstler mit weiteren Dibas-Features wie dem Längseinschub, der LED-Beleuchtung oder dem automatischen Reinigungssystem ausgestattet. Zusätzlich wird ein Beschickungssystem für schnelles Be- und Entladen angeboten.
Performance trifft Flexibilität
In Sachen Performance und Flexibilität überzeugt der Dibas smart auf ganzer Linie. Sieben Lüftergeschwindigkeiten sorgen im Heißluftofen für perfekte Backergebnisse am POS, während die Ober- und Unterhitze im Etagenofen eine perfekte Kruste erzeugt. Das Beschwadungssystem überzeugt darüber hinaus durch kurze Aufheizzeiten und eine optimierte Wärme- und Dampfverteilung, dann wenn sie gebraucht wird. Das Backsystem lässt sich dank der modularen Bauweise ideal an individuelle Kundenanforderungen anpassen: Als Kombination der Heißluftöfen Dibas smart S und L bietet die Backstation
Platz für bis zu 15 Bleche und verfügt damit über eine Gesamtbackfläche von mehr als 3,5 Quadratmetern. Für Filialbäcker, die sich nicht zwischen den Backsystemen Heißluft- und Etagenofen entscheiden möchten, ist auch eine Verbindung mit bis zu zwei Etagenbacköfen für die stehende Hitze und einem smart deck möglich. Die Variante ist beispielsweise ideal für Laugengebäck, Brote, Flammkuchen und Pizza.
Smartes Konzept – einfache Handhabung
Neben den Betriebskosten sind effiziente Arbeitsabläufe am POS für Filialbäcker ein zentrales Kriterium. Der Dibas smart begeistert in diesem Zusammenhang mit dem einfach zu bedienenden 7-Zoll-Farbdisplay. Die Backprogramme können dabei individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen der Betriebe programmiert werden. Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass Fach- und angelernte Kräfte in der Filiale mit einem Klick das jeweilige Programm starten können – eine kurze Einarbeitungszeit ist so garantiert. Die speziell gehärtete Glasfront des Touchdisplays sorgt für Stabilität und Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz.
Schnelle, sichere Be- und Entladung, einfache Reinigung
Wird der Dibas smart mit dem optional erhältlichen WIESHEU Beschickungswagen ausgestattet, geht das Be- und Entladen der Backkammern noch einfacher und sicherer von statten. Die Mitarbeitenden können die Backbleche vorab bestücken und kommen sowohl beim Be- wie auch beim Entladen nicht in direkten Kontakt mit den heißen Backblechen. Darüber hinaus unterstützt der Beschickungswagen den geschützten Transport der Backwaren vom POS zum Ofen oder zur Auslage. Soll der Output erhöht werden, ist die Nutzung mehrerer Beschickungswagen möglich. Ein weiterer Vorteil: Die Beschickungskassetten des Wagens lassen sich direkt im Ofen einfach mitreinigen –dank des automatischen Reinigungssystems ProClean mit Kartuschen für Reinigung und Klarspülung bzw. LiquidClean mit Flüssigreinigungsmittel und angebundener Tanklösung.
Weitere Informationen:
WIESHEU GmbH
Julia Rümmele-Hauser
Leitung Marketing & Communications
Schleifwiesenstraße 27
71723 Großbottwar
Telefon +49 7148 1629 - 116
julia.ruemmele@wiesheu.de
www.wiesheu.de
Pressearbeit:
Press’n’Relations GmbH
Magirus-Deutz-Straße 14
89077 Ulm
www.press-n-relations.de
Nataša Forstner
T: +49 731 146 156-77 bzw. M: +49 163 579 02 57
nfo@press-n-relations.de
Nina von Imhoff
T: +49 30 57700-326 bzw. M: +49 163 334 52 45
nvi@press-n-relations.de
Über die WIESHEU Group
Seit 2023 vereint die WIESHEU Group die Unternehmen WIESHEU GmbH, WACHTEL ABT GmbH, Atollspeed Europe GmbH, WINNOVATION GmbH und CoBa AfterSales. Mit der gebündelten Kraft aus mehr als 150 Jahren Markt- und Technologiekompetenz steht die Unternehmensgruppe für die Entwicklung, den Vertrieb und den Service von innovativem, professionellem Bäckereiequipment – vom Kiosk über die Bäckerei und die handwerkliche Produktion bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel. Mit jährlich mehr als 10.000 Backöfen “made in Germany“ agiert die WIESHEU Group international und unterstützt backende Betriebe mit ihrem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsspektrum dabei, ihren Kunden Backwaren in höchster Qualität anzubieten.
www.wiesheu.de – www.wachtel.de – www.atollspeed.eu – www.winnovation-gmbh.de –www.coba-aftersales.com