Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Soreco AG

Teilen: 
19. April 2011 |
Soreco AG

Die Vorteile von prozessgestützten Bürgerservices

Der BPM-Spezialist Soreco zeigt, wie sich mit E-Government Kosten sparen und die Standortattraktivität von Gemeinden verbessern lässt


Auf der MEMO-Tagung der Universität Münster präsentiert der Business Process Management (BPM)-Hersteller Soreco die elektronische Kindergartenanmeldung der Stadt Arnsberg auf Basis der Plattform Xpert.ivy. Die IT-gestützte Prozesslösung ist Teil der elektronischen Bürgerdienste, mit der die Verwaltung sowohl ihre Effektivität steigert als auch die Dienstleistungen für Familien verbessert.


 


Schlanke und effiziente Geschäftsprozesse im Verwaltungs-Management sind der Erfolgsmotor von heute und morgen. Deshalb setzt die Stadt Arnsberg ihre Internet-Projekte prozessorientiert und medienbruchfrei um. Daten, die im Internet durch Bürger eingegeben werden, gehen für die Weiterverarbeitung direkt in die Back-End-Systeme. Mithilfe der Business Process Management-Plattform Xpert.ivy von Soreco werden die Arbeitsschritte der einzelnen Bürgerdienste dabei grafisch modelliert und internet-basiert abgebildet. Alle Informationen, die für die jeweiligen Prozesse benötigt werden, "zieht" Xpert.ivy automatisch aus den zu Grunde liegenden IT-Systemen an und stellt sie in Echtzeit zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung. Gleichzeitig werden die Daten aus den Internet-Dialogen automatisch an die verschiednen EDV-Anwendungen und Prozessbeteiligten zur weiterführenden Bearbeitung geleitet.


 


Massiv sinkende Planungskosten


Im Falle der elektronischen Kindergartenanmeldung können Eltern verschiedene Auswahlkriterien wie pädagogisches Konzept, Einrichtungsträger und Lage angeben. Mit diesen Daten erstellt das System eine Auswahlliste, aus der die Eltern drei Einrichtungen priorisieren können. In der dann folgenden Anmeldephase werden die Platzkontingente geprüft, die Kinder auf die Wartelisten der Einrichtungen verteilt und die Listen von den Kindergärten automatisch bearbeitet. Durch die Implementierung des Kindergarten-Services können erhebliche der bis dato anfallenden Planungskosten aus dem Bereich Bedarfsplanung eingespart werden. Benedikt Diekhans, Senior Account Manager bei Soreco International, zeigt am Eröffnungstag der MEMO den Fachbesuchern anhand dieser anschaulichen Anwendung aus der Praxis, wie die Stadt Arnsberg im Anmeldeverfahren für Kindergartenplätze Transparenz schaffen und ein gutes Prozessmanagement zur Verwaltungsmodernisierung beitragen kann.


 


Die BPM-Plattform Xpert.ivy


Die mehrfach ausgezeichnete Business Process Management Plattform Xpert.ivy deckt alle BPM-Disziplinen medienbruchfrei ab: vom Prozess-Design über die Prozess-Ausführung und die Integration von Rollen und Systemen bis hin zum Prozess-Controlling. Die neu implementierten RIA-Technologie hilft, die mit Xpert.ivy erstellten Web-Oberflächen vollständig prozessorientiert einzurichten. Des Weiteren werden nun auch die jeweiligen Vorteile von PC- und Web-Anwendungen vereint. So verfügen die neuen RIA-Frontends zum einen über den Bedienkomfort ("rechte Maustaste", Tastenbedienung, drag & drop etc.), die Event-Orientierung und die Performance einer Desktop-Anwendung. Zum anderen sind sie standortungebunden und lassen sich dynamisch an veränderte oder neue Prozessabläufe anpassen. Per "drag & drop" wird der Ablauf der Anwendung oder der Aufbau einer Maske verändert, wobei sich die betroffenen Web-Frontends automatisch anpassen. Eine physische Software-Verteilung ist nicht mehr nötig, da auf den Rechnern keine Software installiert wird.


 


MEMO-Tagung 8.-9. Juni 2011


Die Universität Münster reagiert mit der MEMO-Tagung auf die verstärkte Nachfrage aus der Verwaltungspraxis nach methodisch fundierten und vor allem auch praktisch anwendbaren Modernisierungswerkzeugen. Bei der Themenzusammenstellung und Ausstellerauswahl wird darauf geachtet, dass anwendbare Werkzeuge und Instrumente vorgestellt werden, die für die Besucher direkt nutzbar und einsetzbar sind. Die Universität Münster führt mit der MEMO-Tagung Anbieter von Modernisierungswerkzeugen aus Forschung und Praxis sowie Nachfrager aus der öffentlichen Verwaltung zusammen. Die Kommunikation zwischen Beteiligten mit ähnlichen Problemstellungen und Problemlösern steht im Mittelpunkt der Tagung. Den Teilnehmern wird im Rahmen der Tagung neben Vorträgen und Diskussionsrunden an Thementischen auch eine zentrale themenorientierte Messeveranstaltung geboten, auf der sich Firmen präsentieren und Messebesucher zu den Schwerpunktthemen informieren können. www.memo-tagung.de


Weitere Informationen:


Soreco International AG Schweiz – Rolf Stephan


Zweigniederlassung München


Landsberger Straße 394 – D-81241 München


Tel. +49 89 58 999 8621 - Fax. +49 89 58 999 8613


info@soreco.ch – www.soreco.ch

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH – Monika Nyendick


Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm


Tel. : +49 731 96287-30 – Fax: +49 731 96287-97


mny@press-n-relations.de – www.press-n-relations.de

Gegründet im Jahr 1988, entwickelt und vermarktet die Soreco AG, mit Hauptsitz in Schwerzenbach bei Zürich, branchenunabhängige Standard-Software für den mittleren und oberen KMU- und Großfirmenbereich sowie für die öffentliche Verwaltung. Die Zusammenarbeit mit Partnern im Lösungs-, Dienstleistungs- und Technologiebereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz garantiert individuell zugeschnittene Lösungen aus einer Hand. Mit 130 Mitarbeitenden betreuen Soreco und die Soreco Partner (rund 300 Mitarbeitende) derzeit über 3.000 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, davon 30 % der Top 500 Schweizer Unternehmen. Die internationalen Niederlassungen der Soreco International AG, Zug, haben ihren Sitz in München und Wien. 



 
SOR-MEMO-Tagung_2011.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz