Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

antares Informations-Systeme GmbH

Teilen: 
16. Oktober 2014 |
antares Informations-Systeme GmbH

Die automotive Glaskugel im Vertriebscontrolling

Neue Controlling- und Analyselösung "antares automotiveBI" schafft lückenloses Fundament für die strategische Planung von Automobilzulieferern


Der antares Informations-Systeme GmbH ist mit der Controlling- und Analyselösung "antares automotiveBI" ein wichtiger Brückenschlag im Vertriebs- und Produktionsalltag von Automotive-Zulieferunternehmen gelungen. Das neue Werkzeug versetzt Anwender in die Lage, gezielte Einblicke im Rahmen der strategischen Planung zu gewinnen. Basis ist die effektive Kombination von externen Marktdaten, vertrieblicher Rückmeldung und den Ist-Werten aus der Produktion. Relevante Geschäftsfelder und Märkte lassen sich aufgrund der strukturierten Integration vielfältiger Informationsquellen deutlich schneller identifizieren. Potenzielle Chancen und Risiken können aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln hinterfragt werden. Durch die Möglichkeit der multidimensionalen, dynamischen Verknüpfung der vertrieblichen Rahmendaten und den spezifischen Informationen des ERP-Systems ergeben sich zudem wichtige Erkenntnisse für die Kapazitätsplanung.

"Mit ‚antares automotiveBI’ adressieren wir eines der vordergründigsten Probleme im Tagesgeschäft von Automobilzulieferern. Denn hinter den Produkten, die der Vertrieb den Kunden anbietet, stehen nicht selten Dutzende produzierte Einzelkomponenten und somit Teilenummern, die sich je nach Hersteller, OEM-Plattform, Fahrzeugmodell und Verkaufsregion unterschiedlich kombinieren lassen", berichtet Christian Maier, Geschäftsführer der antares Informations-Systeme GmbH. Dieser Komplexität trägt die neue Lösung maßgeblich Rechnung. Sie fußt auf Microsoft SQL Server-Technologie und wurde in Zusammenarbeit mit einem Zulieferunternehmen anhand konkreter Praxisfragen entwickelt. 

Vertriebsmitarbeiter stärker involvieren
Die eigens auf die individuellen Bedürfnisse im Automotive-Umfeld zugeschnittene Applikation ermöglicht es Vertriebsmitarbeitern, ihre vor Ort beim Kunden erhaltenen Einblicke umgehend in den jeweiligen Planungsszenarien zu hinterlegen. Dazu gehören gegebenenfalls auch Korrekturen der zugrundeliegenden Datenbasis, die sich oftmals aus extern zugelieferten Benchmarks und Marktprognosen speist. Maier präzisiert: "Über eine intuitive Weboberfläche kann wertvolles Wissen des Vertriebes zu den realen Gegebenheiten bei den OEM-Kunden eingepflegt werden. Mögliche Veränderungen können so umgehend in den Planprozess einfließen. Dabei sind automatische Plausibilitätsprüfungen inklusive." Suchen und Editieren ist in nur einem Schritt möglich, gleiches gilt für Blockeingaben – wobei alle Aktivitäten im Sinne der Nachvollziehbarkeit geloggt werden. Im Planungsbereich können Anwender über zertifizierte SAP-Schnittstellen bei Bedarf zudem die Zuordnung der Teilenummern der Produktion zu den jeweiligen Produktnummern aus dem Vertrieb vornehmen.

Mehr Daten, mehr Struktur, mehr Durchblick
Diese Informationen stehen schließlich im Analysemodul bereit, welches das neue Lösungspaket abrundet. Vielfältigste Auswertungen und Vergleiche unterstützen die Anwender bei ihrer täglichen Arbeit. So kann beispielsweise der Umsatz nach Region, Kunde, Fahrzeug oder Teilenummer ermittelt werden – eine eventuell erforderliche Umrechnung von Eingabewährungen erfolgt reibungslos. Über die Exportfunktion ist auch die Datenausgabe in Excel im Handumdrehen möglich. Das Planungsteam hat stets einen aktuellen Überblick über alle gewonnenen, aber auch verlorenen Projekte. Es kann entsprechend rechtzeitig reagieren und beispielsweise eine Anpassung nachfolgender Vertriebs- und Produktionsabläufe veranlassen. Dank des Szenariomanagements sind Planstände von verschiedenen Zeitpunkten miteinander vergleichbar. Effekte aufgrund bestimmter Veränderungen – wie beispielsweise Währungsschwankungen, Marktdatenaktualisierungen oder Zeitverschiebungen bei Produktionsstarts – können eindeutig nachvollzogen werden. "Die Unternehmen erhalten per Knopfdruck umfassende Analysen, die im Rahmen der strategischen Planung unverzichtbar sind", so Maier abschließend.

Das Bildmaterial in druckfähiger Auflösung steht unter dem Stichwort "antares automotiveBI" in unserem Medienportal (http://press-n-relations.amid-pr.com) zum Download bereit.


Weitere Informationen:
antares Informations-Systeme GmbH, Christian Maier
Stuttgarter Straße 99, D-73312 Geislingen
Tel.: +49 7331 30 76-14
Fax: +49 7331 30 76-76
automotiveBI@antares-is.de
www.antares-is.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH, Rebecca Hasert 
Magirusstraße 33, D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 96 287-15 
Fax: +49 731 96 287-97
rh@press-n-relations.de

www.press-n-relations.de

antares Informations-Systeme GmbH
antares entwickelt als unabhängiges Software-Unternehmen mit Sitz in Geislingen seit 1994 strategische Informationssysteme. Im Fokus der 20 Mitarbeiter stehen maßgeschneiderte Softwarelösungen rund um Analyse, Reporting, Planung, Risikomanagement und Balanced Scorecarding auf Basis vielfach bewährter Technologien. Neben dem Angebot schlüsselfertiger Anwendungen, die exakt an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Organisation angepasst werden, liegt ein besonderes Augenmerk auf Individual-Software-Projekten inklusive Support. Zum Kundenkreis gehören mittlerweile über 200 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, darunter TRW Automotive, Salzgitter AG, Voith AG, Deutz AG, Leifheit AG oder Deutsche Post AG. 
 
ANT_PM_automotiveBI_final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz