Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Jobs
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

DRM Datenraum Mobilität

Teilen: 
26. November 2025 | München
DRM Datenraum Mobilität

Digitale Souveränität umsetzen

München/Heilbronn, 26.11.2025 – Der Mobility Data Space (MDS) hat mit der Nutzung von Wire begonnen und setzt damit neben seinem dezentralen Datenraum auf ein starkes Fundament für digitale Souveränität in Deutschland und Europa. Mit der Initiative zur Integration von Wire in die Kommunikationsprozesse des Mobility Data Space zeigt der MDS konkret, wie europäische Technologie, Sicherheit und Werte Hand in Hand gehen.

Im Zentrum steht die Überzeugung, dass Souveränität nicht nur ein politisches oder technisches Ziel, sondern eine gelebte Haltung ist – vom Umgang mit Daten bis zur täglichen Zusammenarbeit. Die Initiative vom MDS unter dem Dach der acatech Stiftung und Schwarz Digits zeigt, wie europäische Akteure Verantwortung übernehmen, um Vertrauen, Transparenz und Resilienz in der digitalen Infrastruktur zu verankern.

Souveränität als Ausdruck europäischer Haltung

Manfred Rauhmeier (Vorstand acatech Stiftung und Gründungsgeschäftsführer des Mobility Data Space): „Digitale Souveränität ist nicht nur ein strategisches Ziel und Ausdruck europäischer Verantwortung, sondern muss auch mit Leben gefüllt werden. Dabei werten wir die vertrauensvolle und vormarktliche Zusammenarbeit aller Akteure unserer Volkswirtschaft (n) in D und E als Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Souveränität. Kooperationen zwischen dem vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) geförderten Mobility Data Space und Wire zeigen, wie die digitale Souveränität umgesetzt und mit Leben gefüllt wird.“

Die acatech Stiftung begleitet und unterstützt den Aufbau souveräner Datenräume. Sie sieht in Projekten wie dieser Kooperation einen entscheidenden Beitrag, um Europas digitale Selbstbestimmung nachhaltig zu sichern.

Sicherheit und Transparenz als Grundlage von Vertrauen

Joshua Roach (Head of Sovereign Communication, Schwarz Digits): „Technologische Sicherheit schafft Stabilität, aber erst gelebte Sicherheit schafft Vertrauen. Wir müssen auf europäischer Ebene Systeme entwickeln, die nicht nur sicher sind, sondern auch erklären können, warum sie es sind. Transparenz ist der Schlüssel zum digitalen Vertrauen – durch OpenSource schafft Wire und die STACKIT Cloud diese Grundlage im Geschäftsalltag.“

Wire steht für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation, die vollständig in Europa gehostet wird. Die Lösung ermöglicht dem Mobility Data Space, digitale Zusammenarbeit sicher und souverän zu gestalten – ohne Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern.

Dezentralität als Prinzip europäischer Resilienz

Marc Augusto (Geschäftsführer des vom BMV geförderten Mobility Data Space): „Dezentralität ist ein Gestaltungsprinzip. Dezentralität verteilt Verantwortung und stärkt Stabilität. Für uns ist klar: Nur in vernetzten Architekturen können Datenräume entstehen, die sicher, souverän und zukunftsfähig sind. Keiner schafft dies alleine. Die Zusammenarbeit mit Wire ist für uns eine entscheidende Ergänzung zum Datenraum.“

Der Mobility Data Space setzt auf dezentral vernetzte Datenräume, die Datenhoheit und Interoperabilität fördern. Durch die Integration von Wire entsteht eine technische und organisatorische Brücke zwischen Dateninfrastruktur, Kommunikation und Governance – eine Basis für vertrauensvolle, europäische Datenökonomien.

Ein gemeinsames Ziel: Digitale Souveränität leben

Benjamin Schilz (Geschäftsführer Wire): „Digitale Souveränität ist kein theoretisches Konzept, sondern eine tägliche Entscheidung für Unabhängigkeit, Sicherheit und europäische Werte. Mit Wire zeigen wir, dass technologische Exzellenz und europäische Verantwortung zusammengehören. Der Mobility Data Space beweist, dass digitale Zusammenarbeit auf höchstem Sicherheitsniveau heute schon Realität ist.“

Mit der Nutzung von Wire setzt der Mobility Data Space ein deutliches Signal: Digitale Souveränität in Europa ist umsetzbar – heute. Wire ist ein weiterer Baustein für den MDS. Die Kombination aus technologischer Kompetenz, sicherer Infrastruktur und europäischem Werteverständnis zeigt, dass Innovation, Datenschutz und wirtschaftliche Stärke kein Widerspruch sind, sondern gemeinsam die Grundlage für eine nachhaltige digitale Zukunft bilden.

 

Portraits / Bilderquellen:

  • Manfred Rauhmeier, Vorstand acatech Stiftung (© acatech / David Ausserhofer)
  • Joshua Roach, Head of Sovereign Communication, Schwarz Digits (© Schwarz Digits)
  • Marc Augusto, Geschäftsführer Mobility Data Space (© Mobility Data Space)
  • Benjamin Schilz, Geschäftsführer Wire (© Wire)

Download der Bilder unter 
https://press-n-relations.mediamid.com/AMID-PR/open.jsp?action=search&query=MDSusesWIR


Pressekontakte

DRM Datenraum Mobilität GmbH
c/o acatech Stiftung
Laura Glockzin
Karolinenplatz 4
80333 München
Mobil: +49 151 52844173
press@mobility-dataspace.eu
www.mobility-dataspace.eu

Wire Germany GmbH
Frederik Olivanti
Rosenthaler Straße 40
10178 Berlin
Tel.: +49 162 260 5837
frederik.olivanti@wire.com 
https://wire.com/de/ 


Über den Mobility Data Space
Der Mobility Data Space (MDS) ist ein Datenökosystem, über das Partner im Mobilitätssektor selbstbestimmt Daten austauschen, um innovative, umweltfreundliche und nutzerfreundliche Mobilitätskonzepte zu ermöglichen und weiterzuentwickeln. Die technische Konzeption des MDS erfolgt in enger Abstimmung mit europäischen und nationalen Initiativen, um die Interoperabilität mit europäischen Datenräumen zu gewährleisten. Trägergesellschaft ist die Non-Profit-Organisation DRM Datenraum Mobilität GmbH. Gefördert wird der MDS vom Bundesministerium für Verkehr (BMV).
Gesellschafter sind neben der acatech Stiftung die BMW INTEC Beteiligungs GmbH, die Caruso GmbH, die Deutsche Bahn Aktiengesellschaft, die DHL Group, die HERE Europe B.V., die HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. in Coburg, die Mercedes-Benz AG, die VDV eTicket Verwaltungsgesellschaft mbH und die Volkswagen Group Info Services AG sowie die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen.

Über Wire
Wire wurde von Janus Friis, Co-Founder von Skype, gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin. Die Plattform bietet sichere Zusammenarbeit für Unternehmen und Behörden – mit verschlüsselter Kommunikation über Chat, Sprache, Video und Dateifreigabe. Wire ist europäischer Vorreiter in der Verschlüsselungstechnologie und hat als weltweit erster Anbieter das neue, post-quanten-sichere Protokoll MLS implementiert. Der Messenger ist der einzige mit einer offiziellen Einsatzerlaubnis des BSI. Weltweit vertrauen über 1.800 Organisationen auf Wire, darunter die deutsche Bundesverwaltung und die Schwarz Gruppe. Seit 2024 ist Schwarz Digits Anteilseigner.

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
2025-11-26_MDS-Wire_Pressemitteilung_final.pdf
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz