Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

enmore gruppe

Teilen: 
10. Dezember 2015 |
enmore gruppe

E-world 2016: Mit Rat und Tat die Digitalisierung der Energiewende meistern

enmore präsentiert breite Lösungspalette für die aktuellen Herausforderungen der Energiewirtschaft


E-world energy & water, 16. bis 18. Februar 2016 in Essen – Halle 1, Stand 436
"Wie lassen sich die unterschiedlichen Herausforderungen der digitalen Transformation und aktuelle Umsetzungsfragen der Energiewirtschaft meistern?" Zur E-world 2016 präsentiert die enmore consulting ag praxisorientierte Antworten auf diese Frage. Neben prozessualen und technologischen Beratungsleistungen rund um das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende stehen in diesem Jahr verschiedene Lösungsszenarien als Messe-Highlights im Mittelpunkt. Diese reichen von verbesserten Kundenerlebnissen durch die SAP Multi-Channel Foundation über die Erstellung intuitiver Benutzeroberflächen mit SAP Fiori bis hin zu optimierten Kundenmanagementprozessen durch die SAP Cloud for Customers. Ebenso können die Messebesucher auf dem enmore-Stand von den vielseitigen praktischen Erfahrungen bei der Einführung der SAP-Lösung für die MeMi2015+ partizipieren und sich über neue Wege zur Steigerung der SAP-Datenqualität informieren. "Die Digitalisierung der Energiewende stellt zahlreiche Unternehmen der Energiewirtschaft nicht nur vor neue Herausforderungen. Sie bietet auch Chancen, sinnvolle Smart-Meter-Konzepte in wirtschaftlich tragbare Geschäftsmodelle zu überführen", so Michael Köster, Vorstand der enmore consulting ag.

I do it my way – by SAP Multichannel Foundation für Utilities
Die Besucher des enmore-Messestands (Halle 1, Stand 436) erwartet ein abwechslungsreiches Angebotspaket zum Intensivieren von Kundenbeziehungen und -erlebnissen sowie zur Arbeitserleichterung von SAP IS-U-Anwendern. So führt das Griesheimer Beratungsunternehmen mit der SAP Multichannel Foundation für Utilities vor, wie Versorgungsunternehmen und ihre Kunden über verschiedene Kommunikationskanäle, zum Beispiel über das Internet (Online-Self-Services), mobile Anwendungen und soziale Netzwerke miteinander in Kontakt treten können. Standardisierte und wiederverwendbare OData-Services sorgen dafür, dass Daten und Prozesse der SAP Business Suite für die Versorgungsindustrie für Endbenutzeranwendungen zur Verfügung stehen. Das bietet Endkunden eine Reihe von Self-Services: Sie können nicht nur sicher über das Internet auf die wichtigsten Daten ihres Kundenkontos zugreifen, sondern diese auch verwalten und nützliche Aktivitäten ausführen.
Abteilungsübergreifende Kundenorientierung
Für Versorgungsunternehmen, die sich mehr um ihre Kunden und weniger um IT-Fragen kümmern wollen, stellt enmore mit der SAP Cloud for Customer (C4C) eine webbasierte Lösung für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) vor. Sebastian Herzog, Lead Consultant Cloud Services der enmore consulting ag: "Anstelle kostenintensiver IT-Anschaffungen bietet sie als Software as a Service (SaaS) gleich vom ersten Einsatz an prozessualen Mehrwert, denn sie bildet die Prozesse im Marketing, Vertrieb und Servicecenter der Energiewirtschaft effizient und durchgängig ab." So lassen sich mit den Lösungen Cloud for Services und Cloud for Social Engagement geführte Kundengespräche direkt in Service-Tickets umwandeln. Das gilt für Kontakte per Telefon oder über ein Self-Service-Portal ebenso wie für soziale Medien und Chats. Statt langwierigen Implementierungen erlauben etablierte Standardprozesse und vorgefertigte Integrationsszenarien sehr kurze Projektlaufzeiten und eine schnelle Produktivsetzung der Lösung.

Verbesserte Ergonomie optimiert Anwendungseffizienz
Eines der wesentlichen Elemente der digitalen Transformation stellen moderne und anwenderzentrierte Benutzeroberflächen mit intelligenten Rollenkonzepten dar, um Fachanwendern ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen. SAP Fiori ermöglicht die passgenaue Personalisierung der Oberfläche und macht jedem Nutzer die für ihn wichtigen Daten und Werkzeuge über Apps von jedem Ort und jedem Gerät direkt verfügbar. "Der Erfolg von SAP Fiori ist die gute Usability und die intuitive Navigation. Der Mitarbeiter wechselt nicht zwischen unterschiedlichen Anwendungen und Oberflächen, sondern SAP stellt ein einheitliches Benutzererlebnis in den Vordergrund", so Sebastian Herzog.
Auf der Zielgeraden: SAP MeMi 2015+
"Wenige Versorger haben es final umgesetzt, einige haben gerade erst angefangen, für die meisten Unternehmen ist SAP MeMi 2015+ noch eine offene Aufgabe", so der enmore-Vorstand Michael Köster zur aktuellen Lage der zählpunktscharfen Durchführung und Kommunikation der Rechnung auf Basis der vorhandenen EDIFACT-Formate. Daher führt der Griesheimer IT-Experte dieses Thema mit auf der diesjährigen E-world-Agenda. Basierend auf den Erfahrungen aus diversen Kundenprojekten präsentiert enmore praxisorientierte und bewährte Lösungswege für diesen Massenprozess, der sowohl Netzbetreiber und Lieferanten betrifft.



Weitere Informationen:

enmore consulting ag, Michael Köster
Im Leuschnerpark 4, D-64347 Griesheim/Darmstadt
Tel.: +49 6155 6667-120
Fax: +49 6155 6667-177
m.koester@enmore.de
www.enmore.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Press’n’Relations GmbH, Uwe Taeger
Magirusstraße 33, D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 96 287-31
Fax: +49 731 96 287-97
ut@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de

enmore consulting ag

Die enmore consulting ag berät Energieversorgungs- und Energiehandelsunternehmen in allen informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Im Fokus steht dabei die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des liberalisierten Energiemarktes auf Organisationen, IT-Landschaften und eingesetzte Software-Lösungen in den Bereichen Kundenmanagement, Abrechnung und Kommunikation. Zudem bietet das Unternehmen umfassende SAP IS-U-Beratung und unterstützt Kunden bei der Gestaltung prozessualer Abläufe der Geschäftstätigkeit. Die enmore consulting ag wurde 2000 gegründet und verfügt inzwischen über Standorte in Griesheim/Darmstadt, Dortmund, Berlin und Gera. Das Leistungsportfolio in der enmore gruppe wird durch energiewirtschaftliche Prozess- und Managementberatung in der ESPM CONSULTING AG und durch technologische BI- und Analytics-Beratung in der eXin AG abgerundet.

 
ENM_PM_E-world_2016_final.pdf
ENM_PM_E-world_2016_final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz