Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Nilfisk GmbH Deutschland

Teilen: 
01. September 2014 | Bellenberg
Nilfisk GmbH Deutschland

Einheitliche Energielabel für Sauger

Nilfisk-Advance setzt Regularien der Europäischen Union erfolgreich um


Mit Wirkung zum 1. September 2014 gelten die neuen Regularien der Europäischen Union (EU) im Rahmen der Energieverbrauchskennzeichnung. Danach ist es Herstellern fortan in der gesamten EU verboten, gewerbliche Trockensauger und Haushaltsstaubsauger mit übermäßig hohem Energieverbrauch zu vertreiben. In diesem Zug werden sämtliche Unternehmen dazu verpflichtet, die Leistung eines Geräts eindeutig mit einem Energielabel zu kennzeichnen – ausgenommen sind davon Akkusauger, Nass-/Trockensauger sowie Industriesauger. Nilfisk-Advance A/S hat dies stichtagsgetreu umgesetzt: Sämtliche Gewerbe- und Trockensauger des international agierenden Reinigungsspezialisten – ob für den professionellen oder privaten Gebrauch – erfüllen nicht nur die technischen Voraussetzungen, sondern verfügen nun auch über die zugehörige Kennzeichnung. Das Energielabel beinhaltet neben der Energieeffizienzklasse und dem durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch Angaben zum Schallleistungspegel, zur Hartboden- und Teppichreinigungsklasse sowie zur Staubemissionsklasse. Alle Leistungs- und Verbrauchsdaten sind auf den ersten Blick ersichtlich, wovon vor allem die Anwender profitieren. Durch die einheitliche Kennzeichnung können diese nun viel besser vergleichen.

Die Erfüllung der gesetzlichen Auflagen stellte das Unternehmen vor keinerlei Herausforderungen: Denn mit dem Nachhaltigkeitskonzept "Green Meets Clean" verbindet Nilfisk-Advance schon seit mehreren Jahren den verantwortungsbewussten Ressourcenumgang mit hoher Produkt- und Service-Qualität. Bereits in der Produktentwicklung steht die Kombination aus einer energieeffizienten und gleichzeitig leistungsstarken Arbeitsweise der Reinigungsgeräte im Vordergrund. Paradebeispiel dafür ist unter anderem der Trockensauger Nilfisk Elite Energy Eco. Er verfügt über die Energieeffizienzklasse A und einen durchschnittlichen Energieverbrauch von nur 28 Kilowattstunden pro Jahr. Gleichzeitig erzielen die kraftvolle Saugleistung von bis zu 300 Watt – bei einer Motorleistung von nur 750 Watt – sowie eine Luftmenge von 2.640 Litern pro Minute ein einwandfreies Reinigungsergebnis. Saubere Luft garantiert der HEPA H14 Abluftfilter. Und am Ende der langen Lebensdauer kann das Gerät sogar zu mehr als 95 Prozent recycelt werden. Der Gewerbesauger Nilfisk GD 930Q überzeugt nicht nur durch seinen geringen Schallleistungspegel von 66 Dezibel, sondern wird auch sämtlichen Ansprüchen in Sachen Energieeffizienz gerecht. Dank der 800 Watt starken Saugturbine liegt der Energieverbrauch bei nur maximal 32 Kilowattstunden im jährlichen Durchschnitt. Darüber hinaus erzielt das mit einem HEPA H13 Filter ausgestattete Gerät eine Saugleistung von 235 Watt sowie eine Luftmenge von bis zu 1.800 Litern pro Minute.

Bildanforderung
Bildmaterial finden Sie in unserem Medienportal press-n-relations.amid-pr.com (Suchbegriff "Nilfisk-Advance-Energielabel"). Selbstverständlich schicken wir Ihnen die Dateien auch gerne per E-Mail zu. Kontakt: mny@press-n-relations.de. 

Weitere Informationen:
Nilfisk-Advance GmbH
Siemensstraße 25-27 – D-25462 Rellingen
Tel.: +49 (0)4101 399 0
info.de@nilfisk.com – www.nilfisk.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Monika Nyendick
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm 
Tel.: 0731 96287-30 – Fax: 0731 96287-97 
mny@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de

Nilfisk-Advance A/S gehört zu den weltführenden Anbietern von professioneller Reinigungstechnik mit einem Umsatz von 881 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013 und über 5.300 Mitarbeitern weltweit. Der Konzern blickt auf eine über 107-jährige Tradition zurück und ist heute in über 100 Ländern auf allen 5 Kontinenten vertreten. Die Zentrale liegt in Dänemark. Produktionsstandorte sind in Dänemark, Deutschland, Ungarn, Singapur, China, Italien, Brasilien, Mexiko und in den USA. Die Nilfisk-Advance GmbH ist in Deutschland mit sechs Marken vertreten: Nilfisk professional, Nilfisk-CFM, Nilfisk-Egholm, Nilfisk-ALTO, Nilfisk Consumer und Nilfisk-ALTO Car-Wash. Derzeit beschäftigt die Nilfisk-Advance GmbH 400 Mitarbeiter. 

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
NIL_Energielabel_A_final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz