Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

ScanPlus

Teilen: 
26. November 2007 |
ScanPlus

Energieeffizienz in deutschen Rechenzentren: ScanPlus beteiligt sich an Erarbeitung neuer Standards

ScanPlus wirkt an der konstituierenden Sitzung des Arbeitskreises Datacenter mit


Wie lässt sich in Deutschland die Energieeffizienz von Rechenzentren nachhaltig steigern? Dieser Frage will eco, der Verband deutscher Internetwirtschaft, künftig im Rahmen seines "AK Datacenter" nachgehen. An der Gründung des Arbeitskreises in Köln partizipierte auch Dieter Hirt, Technischer Leiter des Ulmer IT-Dienstleisters ScanPlus. Die insgesamt 30 Teilnehmer der konstituierenden Sitzung vertraten dabei über 50 Rechenzentren in ganz Deutschland. Der Arbeitskreis wird in Zukunft regelmäßig mindestens ein Mal im Quartal zusammenkommen.



Die zunehmende Verbreitung von Breitbandanschlüssen sowie der Trend zur Vernetzung von Unternehmen fördert die Auslagerung von Daten und Rechenzeit in Datacenter. Aus diesem Grund hat eco bereits vor einigen Jahren mit dem "Datacenter Star Audit" einen Qualitätsstandard etabliert, der auf diesem relativ undurchsichtigen Markt für mehr Transparenz und Sicherheit sorgt.



Für mehr Energieeffizienz in deutschen Rechenzentren soll nun dagegen der "AK Datacenter" sorgen. "Primäre Ziele der konstituierenden Sitzungen waren unter anderem die Erstellung von Benchmarks für die Branche sowie die Erarbeitung von Best-Practice-Ansätzen für die unterschiedlichsten Arten von Rechenzentren, wie zum Beispiel interne Rechenzentren oder Colocation-Zentren", fasst Dieter Hirt zusammen.



Als Technischer Leiter ist Hirt bei ScanPlus für ein rund 80 Mitarbeiter starkes Team verantwortlich. Aus den interessanten Diskussionen und Vorträgen der Gründungsveranstaltung konnte der 37-Jährige bereits wertvolle Erkenntnisse gewinnen: "Durch den gezielten Einsatz moderner Rechenzentrums- und Energietechnologie können bei dem Betrieb neuer Rechenzentren sowohl immense Kosten und CO2 reduziert als auch gleichzeitig die Effizienz gesteigert werden. Für die Weiterentwicklung der ScanPlus-Rechenzentren helfen uns diese Erfahrungen schon im Vorfeld, Planungsfehler zu vermeiden und die optimale Lösung für uns zu erarbeiten."



Den offenen Informationsaustausch zwischen den Rechenzentrumsbetreibern empfand der Technische Leiter als äußerst fruchtbar und anregend: "Das Treffen gestaltete sich durchweg sehr positiv und zeigte interessante Synergieeffekte für das interne ScanPlus-Rechenzentrumsteam auf."



Einer der Höhepunkte der Konferenz in Köln war der Vortrag von Patrick Pulvermüller, Geschäftsführer der Host Europe GmbH und Leiter des AK Datacenter. Pulvermüller definierte die Ziele des Arbeitskreises und unterstrich, dass es nicht nur um die viel diskutierte Energieeffizienz, sondern im selben Maße um technische und betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte gehe. Zu den weiteren Referenten zählten Gerhard Leo Büttner vom Design Institut München sowie Thomas von Bülow, Vorstand von eco. Die Teilnehmer einigten sich am Ende darauf, neben der Erarbeitung von Benchmarks, viele kleine Best-Pratice-Case-Studies zu erstellen, um möglichst allen Rechenzentrumsbetreibern in Deutschland konkrete Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung ihrer Anlagen aufzeigen zu können.





Weitere Informationen:

ScanPlus GmbH – Lisa Toschka


Lise-Meitner-Str. 5 - 89081 Ulm

Tel.: +49 731 920 13 0 - Fax +49 731 920 13 290

lisa.toschka@scan-plus.de - www.scan-plus.de



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Press’n’Relations GmbH – Boris Fazzini


Magirusstr. 33 - 89077 Ulm

Tel.: +49 731 962 87 15 - Fax: +49 731 962 87 97

fazz@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de





Über ScanPlus

Die ScanPlus GmbH bietet ihren Kunden hochverfügbare IT-Betreuung mit eigenem 24x7-Network Operation Center (NOC) in Deutschland. Der erprobte Anbieter von Hersteller-unabhängigen Lösungen gewährleistet die IT-Sicherheit, Verfügbarkeit und Kontinuität für Unternehmen mit komplexen Anforderungen an ihre IT. Sein Kerngeschäft bildet die Konzeption, Realisierung und der Betrieb individueller Infrastruktur- und Applikations-Lösungen. Zu den Kunden von ScanPlus gehören nationale und internationale mittelständische Unternehmen sowie Behörden und Versicherungen. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1992 gegründet und beschäftigt derzeit über 130 Mitarbeiter an den Standorten Ulm, Frankfurt und Zürich. ScanPlus ist RIPE-Mitglied und unterhält Rechenzentren in Ulm, Frankfurt, München, Wien, Zürich, Mailand, Amsterdam und London.



Bildunterschrift: Dieter Hirt von ScanPlus nahm an der konstituierenden Sitzung des "AK Datacenter" beim Verband deutscher Internetwirtschaft teil.



 
legacy_SCA_Dieter_Hirt.zip
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz