Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Teilen: 
09. Februar 2010 |

GEA MATRIX – und die Raumluftqualität ist geregelt

GEA auf der SHK Essen 2010, 10. bis 13. März 2010, Halle 3.0, Stand 144


Auf der SHK in Essen präsentiert die GEA Happel Klimatechnik GmbH, Herne, die neuesten Entwicklungen ihrer Heiz-, Kühl- und Lüftungsprodukte. Zu den Highlights gehören die neuen Regelungseinheiten GEA MATRIX 400x für Lüftungsgeräte mit Außenluftanschluss sowie GEA MATRIX 4700 für Kompakt- und Zentrallüftungsgeräte. Sie enthalten ab Version 2.70 standardmäßig eine Luftqualitätsregelung. Mit Hilfe eines Luftqualitätssensors (zum Beispiel CO2- oder Mischgassensor) ist es möglich, den Volumenstrom abhängig von der Qualität der Raumluft kontinuierlich anzupassen. Das Ergebnis: geringer Energieverbrauch bei hohem Raumkomfort. Die neuen Regelungseinheiten können außerdem am Display den aktuellen CO2-Wert anzeigen.
Ganz unter dem Zeichen des bestmöglichen Ressourceneinsatzes stehen auch die anderen Exponate, zum Beispiel das System GEA MAXX Ergo für die dezentrale Hallenlüftung und -heizung. Es kombiniert Mischluft-Luftbehandlungsgeräte GEA MultiMAXX und Dachventilatoren GEA RoofJETT mit einem Kreislaufverbundsystem für die Wärmerückgewinnung und erreicht so eine Wärmerückgewinnungsquote von bis zu 70 Prozent.
Energieeffizienz wird auch bei der Kühlung großgeschrieben: Die luftgekühlten Kaltwassererzeuger der Serie GEA freecooling GLFC bieten ganzjährig eine energieeffiziente Abkühlung. Je nach Modell erreichen sie etwa 35 bis 350 kW Kältenennleistung und eignen sich für Regionen, in denen lange Zeit des Jahres niedrige Temperaturen herrschen.
Auf der SHK in Essen zeigt die GEA Happel Klimatechnik weitere Produkte aus ihrem Portfolio, unter anderem:

  • GEA COM4plus – ein kompaktes Zentrallüftungsgerät mit hoher Effizienz, Wärmerückgewinnung inklusive
  • GEA Bodenkonvektoren SBQ und SBI - effektive und leise Raumgeräte für Gebäude mit großen Glasfassaden
  • GEA Flex-Gekos – vielfältig und flexibel einsetzbare Gebläsekonvektoren
  • GEA Denco Präzisionsklimageräte – für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit


Bildbeschreibungen:

GEA_MATRIX_Kurve01.jpg:
Abhängig von den Messwerten eines CO2- oder Mischgassensors stellt die neue GEA MATRIX-Regelung den passenden Volumenstrom ein.

GEA_Matrix4700.jpg:
Die Regelungsgeräte GEA MATRIX 400x für Lüftungsgeräte mit Außenluftanschluss sowie GEA MATRIX 4700 (siehe Bild) für Kompakt- und Zentrallüftungsgeräte enthalten eine Luftqualitätsregelung

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
GEA Happel Klimatechnik GmbH - Annette Wille
Südstraße 48 - 44625 Herne
Tel.: +49 (0)2325 468 206 - Fax: +49 (0)2325 468 401
www.gea-happel.de
Press’n’Relations II GmbH – Uwe Taeger
Guntherstraße 19 - 80639 München
Tel.: +49 (0)89 17 99 92 77 - Fax: +49 (0)89 17 99 92 89

 
GEA_SHK_2010_Final.pdf
GEA_SHK_2010_Final_TEXT.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz