DE
  • DE
  • EN
Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Teilen: 
17. März 2005 |

GEA-Produkte per Mausklick in virtuelle 3D-Kanalnetze einbinden

Software der liNear GmbH berücksichtigt Geräte der GEA Lufttechnik


Software der liNear GmbH berücksichtigt Zentrallüftungsgeräte GEA CAIR und Raumluftgeräte GEA MultiMAXX und GEA Geko der GEA Lufttechnik bei der Auslegung – Planen und Darstellen von Luftkanalnetzen werden deutlich beschleunigt.





Klimatechnikspezialist GEA Air Treatment GmbH, Herne, und der Softwareanbieter liNear GmbH, Aachen, haben sich geeinigt, künftig GEA-Geräte in den haustechnischen Lösungen wie der liNear-Kanal- und -Rohrnetzberechnung oder der 3D-Luftkanalkonstruktion einzubeziehen. Annette Wille, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit bei GEA Air Treatment: Wir stellen unsere Auslegungs- oder Produktdaten zur Verfügung, die liNear für Anwender ihrer Software nutzbar macht. Planer erhalten dadurch eine Arbeitserleichterung, die ihnen ein noch schnelleres und bedarfsgerechtes Auslegen von Anlagen ermöglicht.



Den ersten Schritt vollziehen die Unternehmen durch Einbeziehen der brandneuen Zentrallüftungsgeräte GEA CAIR, die anlässlich der ISH der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Anhand der Netzberechnung kann der Bediener problemlos das passende Lüftungsgerät auswählen und dessen Daten in die 3D-Luftkanalkonstruktion einfließen lassen. Aufwändige Recherchen oder manuelles Einpflegen der Daten gehören der Vergangenheit an. Als zweiter Schritt wurde vereinbart, weitere Produkte der GEA Lufttechnik in Form von Bibliotheken in unserer Haustechnik-Software zur Verfügung zu stellen und unsere Produkte so im Bereich Klimatechnik aufzuwerten, erklärt Jürgen Frantzen, zuständig für Vertrieb bei liNear.



Mit diesem Engagement intensivieren die beiden Unternehmen ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit. Voriges Jahr hatten sie schon gemeinsam mit drei weiteren Partnern eine Seminarreihe veranstaltet, die sich unter anderem mit der energieeffizienten Auslegung von RLT-Anlagen beschäftigte.



Bildunterschrift



Bild 1: Lüftungsgeräte der Serie GEA CAIR (Bild) können Anwender der Kanalnetzberechnung oder der 3D-Konstruktion von liNear bald schnell und unkompliziert bei der Planung berücksichtigen: Die Unternehmen haben vereinbart, Daten von Produkten der GEA Lufttechnik in der Haustechnik-Software verfügbar zu machen. (Bild: GEA Air Treatment)



Zu den Unternehmen



GEA Air Treatment GmbH in Herne ist eine von 35 Gesellschaften der europaweit agierenden GEA Lufttechnik. GEA Lufttechnik ist Teil der mit rund 200 Unternehmen weltweit tätigen GEA AG, Bochum, die wiederum zur mg technologies AG, Frankfurt, gehört.



Die liNear - Gesellschaft für konstruktives Design mbH in Aachen entwickelt technische Berechnungsprogramme für die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbranche sowie den Elektro- und Anlagenbau und ist mit rund 40 Mitarbeitern ein führender Entwickler von Softwarelösungen für die Haustechnik.



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:



GEA Air Treatment GmbH - Annette Wille


Südstraße 48 - 44625 Herne

Tel.: 02325 468-206 - Fax: 02325 468-401

wille.annette@gea-happel.de - www.gea-lufttechnik.de



liNear GmbH - Udo Welfens

Kackertstraße 7-11 - 52072 Aachen

Tel.: 0241 889 800 - Fax: 0241 889 8040

uw@linearweb.de - www.linearweb.de



Press’n’Relations II GmbH - Ralf Dunker

Guntherstraße 19 - 80639 München

Tel.: 089 17999275 - Fax: 089 17999289

du@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de

 
legacy_GEA_GEA_CAIR_Alu_weiss_mit_neuer_Figur.zip
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz