Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

GUARDUS Solutions AG

Teilen: 
23. Februar 2006 | Ulm
GUARDUS Solutions AG

GUARDUS führt "Prozessdenke" im Qualitätsmanagement ein

Neue Version 3.3 von GUARDUS MES arbeitet prozessorientiert


Control 2006 - Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

9. bis 12. Mai 2006, Sinsheim - Halle 3, Stand 3416



Werker-Selbstprüfung, Prozessorientierung, Projektorganisation – diese Schlaglichter der Globalisierung lösen bei vielen Fertigungsunternehmen große Veränderungen aus. Doch wer seine wertschöpfenden Prozesse neu ausrichtet, muss auch die davon abhängigen Softwarelösungen anpassen.

Deshalb zeigt die GUARDUS Solutions AG auf der Control 2006, wie das prozessorientierte Qualitätsmanagement von GUARDUS MES Poduktioner softwaretechnisch fit für das internationale Parkett macht. Dabei bietet GUARDUS MES zum einen umfassende Funktionalität für die Erfassung von Produkt- und Prozessdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ohne Schnittstellenaufwand zu Systemen für die Betriebs- und Maschinendatenerfassung oder das Track- and Tracing sind damit verlässliche Aussagen zum aktuellen Qualitäts- und Produktionsstatus möglich. Zum anderen sorgt GUARDUS MES dafür, dass am Prozess oder Projekt beteiligte Anwender das System nach ihren Bedürfnissen bedienen können. Alle Dialogoberflächen lassen sich individuell anpassen, sowohl an den Werker in der Fertigung, als auch an den Qualitätsverantwortlichen, der seine Kennzahlen mit dem GUARDUS MES "Q-Monitor" auswertet. Besonderes Highlight der Version 3.3 ist der neue "Montage-Client". Er erlaubt die effiziente Fehlererfassung, ohne dass der Nutzer in seinem Arbeitsprozess beeinträchtigt wird. Oder auch die neue "Quick-Info", die im laufenden Betrieb Änderungen in den Prüf- und Arbeitsdokumenten anzeigt und sie an den relevanten Arbeitsplatz automatisch weitergibt. Doch dieser Prozessgedanke geht über die Unternehmensgrenzen hinweg. Mit den neuen Portalfunktionen von GUARDUS MES 3.3 können auch externe Geschäftspartner mit allen qualitätsrelevanten Daten versorgt werden.



Effiziente Datenerfassung mit dem Montage-Client

Alle fertigungsbegleitenden Prüfungen werden von GUARDUS MES gesteuert und überwacht. Tritt an einem Montagearbeitsplatz ein Funktionsfehler auf, stellt GUARDUS an einem übersichtlichen Montage-Client alle notwendigen Funktionen und Informationen zur Fehlererfassung bereit. Mit Hilfe von Fehlerortkatalogen, Fehlerbildern und Bauteilzeichnungen beschreibt der Werker den Fehler, wobei mitlaufende Säulen die Qualitätslage der Baureihe direkt visualisieren. Die einfache Benutzeroberfläche des Montage-Clients ist sowohl für eine "normale" Feldeingabe als auch für die Erfassung via Touch-Screen konzipiert.



Papierlos in der Fertigung mit Quick-Info

Nicht selten passiert es, dass während der Produktion Änderungen in den Arbeitsabläufen vorgenommen werden, etwa bei Zeichnungen, Prüfplänen oder Einstelldaten. Damit diese wichtigen Informationen und Hinweise über besondere Vorkommnisse zeitnah an die betroffenen Arbeitsplätze gelangen, hat GUARDUS das Modul Quick-Info entwickelt. Mit ihm werden die Informationen aus den verschiedenen Abteilungen gebündelt und den richtigen Arbeitsplätzen in der Fertigung zugewiesen. Je nach Bedeutung, kann Quick-Info eine Lesebestätigung des Empfängers verlangen, bevor dieser seine Arbeit wieder aufnimmt.



Dezentrale Kommunikation mit dem GUARDUS-Portal

Mit dem GUARDUS-Portal steht die gesamte Funktionalität von GUARDUS MES via Internet zur Verfügung. Gepaart mit einem umfassenden Berechtigungskonzept sind GUARDUS-Anwender jetzt in der Lage, ihre Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern webbasiert abzuwickeln. Welche Daten dabei gelesen oder geändert werden können, ist ebenso flexibel und vor allem sicher konfigurierbar wie die Vorgabe, welche Informationen überhaupt via Internet angeboten werden. Dazu zählen beispielsweise die Online-Bearbeitung von 8D-Reports, Reklamationen und Maßnahmen oder die Abfrage neuer Prüfvorgaben, offener Prüfaufträge oder Projektstati. Nutzt der Anwender dazu auch die breite Workflow-Funktionalität von GUARDUS MES, werden alle verantwortlichen Mitarbeiter über die getätigten Portal-Aktionen automatisch benachrichtigt, etwa wenn ein Lieferant den Status einer Aktivität verändert. Integrierte Trail-Funktionen dokumentieren dabei alle Datenänderungen konsequent und nachvollziehbar.



Aussagekräftige Online-Kennzahlen mit dem Q-Monitor

Der Q-Monitor ist ein Werkzeug zur Überwachung und Steuerung der tagesaktuellen Produkt- und Prozessqualität. Hierfür bildet der Q-Monitor alle produktions- und prozessbezogenen Prüfungen ab, die in der Fertigung durchgeführt wurden, sei es durch die Werker-Selbstprüfung, oder durch das automatisierte Auslesen der Produktionsmaschinen. Je nach Interesse setzt der Fachanwender dann einen Fokus auf wichtige Kostenstellen, Prüfarbeitsgänge oder auf ein kritisches Produkt. Abweichungen in den laufenden Prüfungen werden nun online über eine Ampelfunktion dargestellt. Liegen Abweichungen vor, ruft der Qualitätsverantwortliche die Prüfung auf, wobei ihm die Auftragsdaten und Angaben zur Maschine, eingesetzte Werkzeuge, Charge und Mengenmeldung in Echtzeit angezeigt werden. Für weitere Detailinformationen sind zu jeder Prüfung auch die zu Grunde liegenden Prüfmerkmale und deren Qualitätsstatus abrufbar. Hat der Anwender den Fehler verifiziert, kann er die notwendigen Korrekturmaßnahmen über GUARDUS einleiten. Werden dazu noch weitere Informationen benötigt, visualisiert er die Qualitätslage über detaillierte grafische Auswertungen.





Weitere Informationen:

GUARDUS Solutions AG - Simone Kirsch

Augsburger Str. 38 A – D-86441 Zusmarshausen

Tel: +49 8291 18 92-0 - Fax: +49 8291 18 92-99

info@guardus.de - www.guardus.de



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Monika Nyendick - Press’n’Relations GmbH

Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm

Tel.: +49 731 96 287 30 - Fax: +49 731 96 287 97

mny@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de



Die erste Guardus-Lösung, ein DV-System zur Qualitätssicherung, kam 1985 auf den Markt. Dieses System wurde deutlich ausgebaut und bildet heute als integriertes MES-System die Schnittstelle zwischen der operativen Ebene und den übergreifenden PPS- und ERP-Lösungen. GUARDUS-Lösungen gehören zu den führenden Systemen auf diesem Gebiet und sind bei mehr als 130 Unternehmen im praktischen Einsatz. Seit 2002 firmiert das Unternehmen unter dem Namen GUARDUS Solutions AG.



Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz