Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Aon Hewitt

Teilen: 
24. Februar 2011 |
Aon Hewitt

Gehälter in Deutschland steigen 2011 um 2,9 Prozent

Aktuelle Erhebung von Aon Hewitt zeigt stärkere Lohnerhöhung als prognostiziert


Gute Aussichten für die Arbeitnehmer in der Bundesrepublik: Deutsche Unternehmen erhöhen die Gehälter im laufenden Jahr voraussichtlich stärker als bisher prognostiziert. Das ergab das aktuelle Update der Aon Hewitt-Studie "Salary Increase Survey 2011" zur Gehaltsentwicklung. Im Januar wurden dafür 81 Unternehmen verschiedener Branchen und Größen im Inland befragt. Der Lohnzuwachs für die Bundesbürger beträgt demnach nicht wie bisher vorhergesagt 2,8 Prozent, sondern durchschnittlich 2,9 Prozent. Im Vergleich dazu stiegen die Löhne 2010 nur um 2,5 Prozent. Nullrunden werden dieses Jahr quasi ausgeschlossen. Gaben im September 2010 noch fünf Prozent der Unternehmen an, die Gehälter konstant halten zu wollen, ist es Anfang 2011 nur noch ein Prozent. Die erhöhten Prognosen betreffen dabei alle Mitarbeitergruppen gleichermaßen – vom Top Management bis hin zum Lohnempfänger. Wichtigste Ermessensgrundlage für die Lohnerhöhungen ist dabei die anziehende Inflation. 51 Prozent der Teilnehmer gaben an, diese in den Berechnungen zu berücksichtigen. Daneben spielt auch die generelle Marktentwicklung eine bedeutende Rolle bei der Gehaltsanpassung.

"In den neuesten Zahlen zur Gehaltsentwicklung spiegelt sich der Mitarbeiterdruck aufgrund der vergleichsweise geringen Gehaltsanpassungen der vergangenen zwei Jahre direkt wider – in Verbindung mit der unerwartet positiven Entwicklung der deutschen Wirtschaft", interpretiert Marco Reiners, Leiter des Vergütungsbereiches bei Aon Hewitt, die Zahlen. "Aufgrund des zunehmenden Bedarfs an qualifizierten Arbeitskräften können es sich Unternehmen nicht mehr erlauben, an der Gehaltsfront zu sparen."

Mit den höchsten Zuwächsen dürfen dabei die Sachbearbeiter und Lohnempfänger rechnen: Sie bekommen im Durchschnitt 2,9 Prozent mehr. Top Manager und Spezialisten liegen mit 2,8 Prozent knapp dahinter, das Schlusslicht mit durchaus noch respektablen 2,7 Prozent bildet das mittlere Management.

Das Studien-Update steht für weitere europäische Länder zur Verfügung, der Europa-Bericht kann über die Mailadresse pressegermany@aonhewitt.com erworben werden.

Kontakt:
Aon Hewitt GmbH – Elisabeth Preihs
Tel.: +49 611 928 83-200
pressegermany@aonhewitt.com – www.aonhewitt.com

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH – Andrea Wagner
Magirusstr. 33 – 89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87-18 – Fax: +49 731 962 87-97
aw@press-n-relations.de – www.press-n-relations.com

Über Aon Hewitt
Aon Hewitt ist das weltweit führende HR-Consulting- und Outsourcing-Unternehmen. Aon Hewitt konzipiert, implementiert, kommuniziert und verwaltet Lösungen in den Bereichen Vergütung, Executive Compensation, Human Resources, Global Benefits, Talent- und Investmentmanagement und berät die Kunden in komplexen Fragestellungen der betrieblichen Altersversorgung. Weltweit ist Aon Hewitt mit mehr als 29.000 Mitarbeitern in 90 Ländern vertreten. In Deutschland arbeiten rund 400 Mitarbeiter an den Standorten München, Mülheim, Frankfurt, Wiesbaden, Stuttgart, Hamburg und Berlin. Weitere Informationen zu Aon Hewitt finden Sie unter www.aonhewitt.com.

Über Aon
Aon Corporation ist der führende globale Dienstleister für Risikomanagement sowie Versicherungs- und Rückversicherungsmakler und Berater für Human Resources. Weltweit arbeiten für Aon mehr als 59.000 Mitarbeiter, um den Kunden mit innovativen und effizienten Lösungen für Risikomanagement und Arbeitsproduktivität einen deutlichen Mehrwert zu bieten. In über 120 Ländern steht Aon seinen Kunden mit branchenführenden Ressourcen und technischem Know-how zur Verfügung. Das Euromoney Magazin zeichnete das Unternehmen im Rahmen einer Leserbefragung zum Thema Versicherungen 2008, 2009 und 2010 zum weltbesten Maklerunternehmen aus. Bei den Umsätzen der Jahre 2008 und 2009 im Einzel- und Großhandels- sowie Rückversicherungs- und Privatkundengeschäft gehört Aon zur Spitzengruppe der Business Insurance-Liste der weltweit größten Versicherungsmakler. Die Zeitschrift A.M. Best ernannte Aon zur Nummer Eins der Versicherungsmakler, basierend auf den Vermittlungsumsätzen der Jahre 2007, 2008 und 2009. Darüber hinaus wurde Aon in den Jahren 2007 bis 2010 von den Business Insurance-Lesern zum besten Versicherungsmakler, 2006 bis 2010 zum besten Rückversicherungsmakler und 2007 bis 2009 zum besten Beratungsunternehmen für Alterversorgung gewählt. Weitere Informationen zu Aon gibt es unter www.aon.com, unter http://www.aon.com/unitedin2010 zudem alles über die globale Partnerschaft zwischen Aon und Manchester United inklusive Trikotsponsoring des Vereins durch Aon.

In Deutschland ist Aon mit Zentrale in Hamburg in den Geschäftsfeldern Versicherungsmakler, Rückversicherungsmakler, Kreditversicherung sowie als Berater für Human Resources tätig. Rund 1.650 Mitarbeiter arbeiten an acht größeren Standorten für das Unternehmen. Weitere Information über Aon Deutschland gibt es unter www.aon.de.

Safe Harbour Statement: http://aon.mediaroom.com/index.php?s=67

 
HEW_01_2011_GlobalSalaryUpdate_final.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz