Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IT-Logix AG

Teilen: 
17. September 2015 |
IT-Logix AG

Grosses Interesse an Big Data in der Praxis und Zukunft

SAPs Director für Advanced Analytics, BI und Big Data bei ABB, Zurich und Co., neueste Trends und Praxis-Workshops verhalfen dem 13. BOAK zum Erfolg


Über 70 Teilnehmende, grosses Interesse an Big Data, Predictive Analytics und Projektberichten von Kunden: das ist die Bilanz des Business Objects Arbeitskreis 2015 (BOAK), welcher der auf Business Intelligence (BI), Datawarehousing und Big Data fokussierte IT-Dienstleister IT-Logix am 15. Und 16. Septembe 2015 auf dem Zürcher Uetliberg durchgeführt hat. Die Veranstaltung war die 13. ihrer Art, bei der sich Nutzer und Interessierte aus dem BI-Bereich über die neuesten Trends informieren und konkretes Wissen aus der Praxis mitnehmen konnten: So gewährten Vertreter von ABB, Zurich Insurance u.a. einen Einblick hinter die Kulissen ihrer aktuellen BI- und Big-Data-Vorhaben. Insgesamt 16 Spin-off-Sessions, Workshops, Keynotes und Projektberichte bildeten das vollbepackte Tagesprogramm. Ein Highlight der Veranstaltung war Ashish Morzaria, der Direktor für den Bereich Advanced Analytics bei SAP, der extra zum BOAK aus Vancouver angereist kam. Morzaria zeigte in seiner Eröffnungsrede auf, wie heute und in Zukunft Predictive Analytics, Machine Learning und Big Data die Möglichkeiten der heute meist deskriptiven BI-Systeme verändern und verbessern werden. Beispielsweise sollen laut dem SAP-Manager Business User Teile der Rolle des Data Scientists übernehmen und selbst Voraussagen treffen können. An einer Podiumsdiskussion schliesslich wurde mit Morzaria erörtert, wie Unternehmen und Personen mit den rasanten Veränderungen im BI-Umfeld umgehen. Dabei wurde lebhaft und kontrovers die Frage diskutiert, ob und wann Big-Data-Analysen der Spuren, die digital hinterlassen werden, zum Wohl der Gesellschaft höher zu gewichten sind als die Privatsphäre des Einzelnen.

"Wir sind einmal mehr erfreut über das rege Interesse am BOAK und die aktive Teilnahme der BI-Nutzer und -Interessierten an den einzelnen Sessions", sagt Samuel Rentsch, CEO von IT-Logix. Rentsch sieht den Erfolg in der Veranstaltungsreihe einerseits in der Qualität der Inhalte, andererseits im Mehrwert durch das aktive Netzwerken unter den Teilnehmenden begründet. "Am BOAK werden nicht einfach Produkte feilgeboten, sondern BI-Trends gemeinsam und beleuchtet und Use Cases aufgezeigt und Erfahrungen ausgetauscht." Dabei sei vor allem der Praxisbezug ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Der Zulauf zum BOAK sei insbesondere beachtlich, da es sich um eine kostenpflichtige Veranstaltung handelt. Diese Tatsache wirke sich auch positiv auf die Qualität und das Niveau des Austausches der Fachbesucher aus, so Rentsch. Der nächste BOAK findet am 13. September 2016 statt.

Zum BOAK (Business Objects Arbeitskreis)
Der BOAK ist die Schweizer Plattform für Business-Intelligence-Nutzer sowie Personen, welche sich für die Methodik und Konzeption von BI und Data Warehousing sowie Big Data Analytics interessieren. Die jährlich wiederkehrende Veranstaltung der Eventserie führte IT-Logix 2015 zum 13. Mal durch. www.BOAK.ch.
Weitere Informationen:
IT-Logix AG – Samuel Rentsch
Schwarzenburgstrasse 11 – 3007 Bern
Tel.: +41 848 848 058
contact@it-logix.ch – www.it-logix.ch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Markus Häfliger
Hirslanderstrasse 51 – 8032 Zürich
Tel. : +41 43 344 58 65 – Mobil +41 78 660 66 57
mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch
Über IT-Logix
Die IT-Logix AG mit Standorten in Bern und Zürich ist eines der führenden Schweizer IT-Beratungshäuser in den Bereichen Business Intelligence, Data Warehousing und Big Data. Das Unternehmen orientiert sich konsequent an fachlich anerkannter Methodik und praxisbewährten Frameworks und bedient sich für die technologische Umsetzung marktführender Werkzeuge. www.it-logix.ch
 
ITL-PI_06_2015_BOAK.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz