Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IOZ

Teilen: 
28. März 2013 |
IOZ

Grosses Interesse an erstem BPM-Praxistag

Der von IOZ, Microsoft und der Fachhochschule Nordwestschweiz ins Leben gerufene BPM-Praxistag war ein voller Erfolg und wird im nächsten Jahr wieder durchgeführt


Am 20. März 2013 haben der Surseer Microsoft Gold Partner IOZ, Microsoft Schweiz und die Fachhochschule Nordwestschweiz im Restaurant Terminus in Olten den ersten BPM-Praxistag durchgeführt. Bereits wenige Tage nach der Ankündigung war die eintägige Konferenz ausgebucht. 60 IT-Leiter, Qualitätsverantwortliche und Prozessmanager aus unterschiedlichen Branchen erfuhren aus erster Hand, wie erfolgreiches Business Process Management (BPM) mit Microsoft Sharepoint und Visio in der Praxis funktioniert. "Das grosse Interesse am BPM-Praxistag reflektiert die steigende Nachfrage von Schweizer Unternehmen nach integrierten und einfach einzusetzenden BPM-Lösungen, die zu einer raschen Optimierung der Geschäftsabläufe führen", sagt Annette Ryser, Produktmanagerin bei Microsoft. Weil der eintägige Event mit Einblick in konkrete Unternehmenslösungen bei der Osec, der Alfred Müller AG und beim Elektroapparatehersteller Jura auf so grosses Interesse stiess, wird die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. "Der nächste BPM-Praxistag wird 2014 jedoch in einer anderen Örtlichkeit mit mehr Fassungsvermögen stattfinden", freut sich Josua Müller, Leiter Marketing und Verkauf bei IOZ.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Tracks "Strategisches Prozessmanagement","Prozessdokumentation/Prozessmodellierung" und "Prozessautomatisierung/ Workflow-Management". Andreas Lodowicks, Head Export Platforms + Projects bei der schweizerischen Organisation zur Förderung der Aussenwirtschaft Osec, berichtete über seine Erfahrungen und die besonderen Herausforderungen bei der Einführung eines strategischen Prozessmanagements. Urs Schenker, Leiter Management-System bei der Alfred Müller AG, gab Einblicke, wie beim Bauunternehmen das Managementsystem neu aufgebaut und in Sharepoint integriert wurde. Und Reiner Hansen, IT-Leiter bei Jura Elektroapparate, zeigte auf, wie der Hersteller von Haushalts- und Elektrogeräten seine Geschäftsprozesse mithilfe von Sharepoint automatisiert hat. Dr. Pascal Sieber vom Unternehmensberater Sieber & Partners machte in seinem Keynote-Referat deutlich, wie sich Unternehmen dank optimierten Geschäftsprozessen Wettbewerbsvorteile verschaffen können und René Knöfel von Microsoft zeigte auf, wie BPM und Social Computing zusammenhängen. Felix Gremlich von Nintex erklärte, wie das Workflow-Management des Drittherstellers die Workflow-Funktionen von Sharepoint ergänzt. Hinzu kamen Praxisberichte zum Controlling von Geschäftsprozessen bei IOZ-Kunden. Zur Einführung in die jeweiligen Tracks hielt Prof. Dr. Knut Hinkelmann, Studiengangleiter des Master of Science in Business Information Systems an der Fachhochschule Nordwestschweiz, vor jedem Referat ein kurzes Vorwort zu den theoretischen Aspekten des jeweiligen Themas.


Weitere Informationen:
IOZ AG
Manuela Auchli
St. Georg-Strasse 2
CH-6210 Sursee
Tel.: +41 41 925 84 00 – Fax.: +41 41 925 81 01
mauela.auchli@ioz.ch – www.ioz.ch


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH
Markus Häfliger
Hirslanderstrasse 51
8032 Zürich
Tel.: +41 43 344 58 65 - Fax: +41 43 344 58 69
mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch

Über IOZ
IOZ ist Microsoft-Partner mit Gold-Kompetenz "Collaboration and Content" und garantiert als Gesamtanbieter von Sharepoint- und Cloud-Lösungen eine fachmännische Rundumbetreuung. Während sich die dienstleistungsorientierten Experten der IOZ AG auf die Organisation, Beratung und Projektrealisierung spezialisiert haben, bietet das technische Team von IOZ DataCare AG massgeschneiderten Aufbau, Programmierung und Hosting der SharePoint-Plattform an. 

 
IOZ-BPM_Praxistag_Nachlese.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz