Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Wieland Werke AG

Teilen: 
07. April 2014 |
Wieland Werke AG

IFH Intherm 2014: Pressemappe der Wieland-Werke AG

IFH Intherm, Messe Nürnberg, 8. bis 11. April 2014, Halle 7, Stand 115


Bildmaterial zu dieser Presseinformation steht für Sie unter amid-pr.press-n-relations.com zum Download zur Verfügung – unter dem Suchbegriff "Wieland SHK 2014".



Hygienisch erstklassige Trinkwasserversorgung, zuverlässige Heizungssysteme und energieeffiziente Flächentemperierung 


Sanitärwerkstoffe gemäß aktueller UBA-Hygieneliste – zusätzliche Flächenheizsysteme unter Dachmarke cuprotherm – Rohrleitungssysteme für erhöhte hygienische Ansprüche


 


Auf der IFH Intherm in Nürnberg präsentiert die Wieland-Werke AG ihr erweitertes Haustechnik-Portfolio für den Einsatz in den Bereichen Sanitär und Heizung. Unter dem Motto "drei starke Marken” zeigt das Ulmer Unternehmen seine bewährten Produktserien – ergänzt um neue Systemvarianten und Lösungen für die Marken-Kupferrohre SANCO, WICU und cuprotherm. Sämtliche Installationsrohr-Werkstoffe von Wieland sind auf der aktuellen Positivliste des Umweltbundesamtes (UBA) für metallene Produkte in Kontakt mit Trinkwasser geführt. Auch für industrielle Hersteller zeigt Wieland eine breite Palette an Werkstoffen für Trinkwasser-Bauteile wie Armaturen, Fittings und Ventile, allen voran der Premium-Werkstoff CUPHIN.  


 


Sämtliche auf der Messe vorgestellten Trinkwasserwerkstoffe und -rohre sind auf der UBA-Liste für "trinkwasser-hygienisch geeignete metallene Werkstoffe" aufgeführt. Das universell für hochwertige Trinkwasser-, Heizungs- und Gasinstallationen einsetzbare Markenkupferrohr SANCO ist seit 2007 in gesonderter Ausführung auch mit verschlossenen Rohrenden verfügbar. Dadurch – und aufgrund der hervorragenden hygienischen Eigenschaften des Werkstoffs Kupfer – erfüllt SANCO höchste Anforderungen bei Anwendung in der Trinkwasserinstallation, insbesondere für hygienisch sensible Bauvorhaben wie zum Beispiel Krankenhäuser. Darüber hinaus werden SANCO-Rohre ab 01.01.2015 grundsätzlich mit verschlossenen Enden geliefert. Konform mit der Positivliste für metallene Werkstoffe des Umweltbundesamts sind neben SANCO-Rohren und den Produktvarianten der werkseitig ummantelten WICU-Familie auch die flexiblen CTX-Kupferrohre. Diese können universell für die Sanitärinstallation und die cuprotherm-Flächenheizung eingesetzt werden. Erstmals unter der Dachmarke cuprotherm werden nun auch werkseitig vormontierte Kupferheizregister ausgestellt. Damit stehen insgesamt 14 verschiedene Systemlösungen im Bereich Flächenheizung für vielseitige Anforderungen in Neubau und Renovierung sowie Wohn- und Gewerbebau zur Verfügung. Weitere Produkte, wie innenverzinnte Kupferrohre der Marke COPATIN und das K65-Hochdrucksystem für 120 bar in der Kälte- und Klimatechnik, runden den Messeauftritt ab.


 



Bildmaterial zu dieser Presseinformation steht für Sie unter amid-pr.press-n-relations.com zum Download zur Verfügung – unter dem Suchbegriff "Wieland SHK 2014".


 


Weitere Informationen:


Wieland-Werke AG 


Karsten Mahr, Unternehmenskommunikation 


Graf-Arco-Straße 36 - 89079 Ulm 


Telefon: 0731-944-2451 


Telefax: 0731-944-4598 


karsten.mahr@wieland.de 


www.wieland.de


 


Pressearbeit:


Press’n’Relations GmbH Niederlassung Berlin


Bruno Lukas


Boyenstraße 41 - 10115 Berlin-Mitte


Telefon: +49 30 577 00-325


Telefax: +49 30 577 00-324


blu@press-n-relations.de 


www.press-n-relations.de


 


Die Wieland-Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten und Sondererzeugnissen aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte und Profile sowie Gleitelemente, Rippenrohre und Wärmetauscher. Die Produkte aus mehr als 100 verschiedenen Kupferwerkstoffen werden vorrangig in der Elektronik und Elektrotechnik eingesetzt. Weitere wichtige Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, das Bauwesen, die Kälte-/Klima- und Heizungstechnik sowie der Maschinen- und Apparatebau. Gemeinsam mit den Kunden entwickelt das Unternehmen Lösungen für individuelle und industrielle Anwendungen. Die Wieland-Gruppe umfasst mehr als 30 produzierende Gesellschaften, Schneidcenter und Handelsunternehmen in Europa, Asien, Südafrika sowie in den USA. Zur Wieland-Werke AG gehören vier Werke in Ulm, Velbert-Langenberg, Villingen-Schwenningen und Vöhringen. Die Markenkupferrohre der Wieland-Haustechnik werden in Deutschland, am Standort Vöhringen (Bayern), hergestellt. Entwicklung sowie Produktion und Vertrieb sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein akkreditiertes Prüf- und Zertifizierlabor. Die Werke in Deutschland sind gemäß der internationalen Umweltnorm DIN EN ISO 14001 zertifiziert, das größte Werk in Vöhringen ist nach dem europäischen Umweltstandard EMAS validiert. Der Umsatz der Wieland-Gruppe betrug im Geschäftsjahr 2012/2013 rund 2.837 Mio. Euro, der Absatz lag bei 449.000 Tonnen. Weltweit beschäftigt Wieland rund 6.700 Mitarbeiter, davon über 4.000 in Deutschland.

 
WIE-IFH-Pressemappe-2014.zip
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz