Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Wieland Werke AG

Teilen: 
27. Februar 2014 |
Wieland Werke AG

Jetzt auch Online: Datenschieber von Wieland mit Zeta-Werten für Fittings

Mit Neufassung der DIN 1988-300 wurden auch die Kennwerte für den Strömungswiderstand von Einzelbauteilen, bekannt als Zeta-Werte, für Formteile und Verbinder und deren Ermittlung einheitlich definiert. Zur Dimensionierung von Rohrleitungen ist dadurch der Einsatz von Softwareprogrammen in der Praxis nicht mehr wegzudenken. Um unabhängig von Software und Normen ein Gefühl für den tatsächlichen Einfluss von Fittings auf die benötigten Leitungsdurchmesser zu bekommen, stellt Wieland den neuen Online-Datenschieber vor. Dieser kann auf der Homepage wie ein gewöhnlicher Rechenschieber zur Rohrnetzdimensionierung eingesetzt werden. Zusätzlich verfügt er über eine Addierfunktion für vordefinierte Formteile und Fittings, so dass sich der Strömungswiderstand von Bauteilen ganz einfach bestimmen lässt, selbst ohne Kenntnis einzelner Zeta-Werte. Mit dem Datenschieber lassen sich auch individuell genutzte Zuschläge für das Rohrreibungsgefälle unter Berücksichtigung der Strömungseigenschaften der eingesetzten Bauteile überprüfen. Der Online-Datenschieber ist unter www.wieland-haustechnik.de zu finden, für eine komplette Ansicht lohnt es sich gegebenenfalls, den Zoomfaktor der Bildschirmanzeige etwas zu reduzieren. Selbstverständlich gibt es den Datenschieber auch in der "handfesten" Ausführung. Anfragen nimmt Wieland unter der Mail-Adresse haustechnik@wieland.de  entgegen.

Weitere Informationen:
Wieland-Werke AG  
Karin Maier, Pressesprecherin
Graf-Arco-Straße 36  - 89079 Ulm
Telefon: 0731-944-2663  
Telefax: 0731-944-42663
karin.maier@wieland.de
www.wieland.de

Pressearbeit:
Press’n’Relations GmbH 
Bruno Lukas  
Magirusstraße 33 - 89077 Ulm
Telefon: 0731-9628717 
Telefax: 0731-9628797
blu@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de


Die Wieland-Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten und Sondererzeugnissen aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte und Profile sowie Gleitelemente, Rippenrohre und Wärmetauscher. Die Produkte aus mehr als 100 verschiedenen Kupferwerkstoffen werden vorrangig in der Elektronik und Elektrotechnik eingesetzt. Weitere wichtige Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, das Bauwesen, die Kälte-/Klima- und Heizungstechnik sowie der Maschinen- und Apparatebau. Gemeinsam mit den Kunden entwickelt das Unternehmen Lösungen für individuelle und industrielle Anwendungen. Die Wieland-Gruppe umfasst mehr als 30 produzierende Gesellschaften, Schneidcenter und Handelsunternehmen in Europa, Asien, Südafrika sowie in den USA. Zur Wieland-Werke AG gehören vier Werke in Ulm, Velbert-Langenberg, Villingen-Schwenningen und Vöhringen. Die Markenkupferrohre der Wieland-Haustechnik werden in Deutschland, am Standort Vöhringen (Bayern), hergestellt. Entwicklung sowie Produktion und Vertrieb sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein akkreditiertes Prüf- und Zertifizierlabor. Die Werke in Deutschland sind gemäß der internationalen Umweltnorm DIN EN ISO 14001 zertifiziert, das größte Werk in Vöhringen ist nach dem europäischen Umweltstandard EMAS validiert. Der Umsatz der Wieland-Gruppe betrug im Geschäftsjahr 2012/2013 rund 2.837 Mio. Euro, der Absatz lag bei 449.000 Tonnen. Weltweit beschäftigt Wieland rund 6.700 Mitarbeiter, davon über 4.000 in Deutschland.

 
WIE-Online-Datenschieber-final.pdf
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz