Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Jobs
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

GWAdriga GmbH & Co.KG

Teilen: 
22. September 2025 | Berlin
GWAdriga GmbH & Co.KG

Jetzt loslegen: Steuerungs-Rollout nun auch mit IM4G möglich

GWAdriga realisiert Anbindung mit SAP Web-Services


Noch haben viele Versorgungsunternehmen die Migration auf SAP S4HANA nicht vollzogen. Von den SAP-Altsystemen werden die für den Steuerungs-Rollout notwendigen Prozesse jedoch nicht oder nur teilweise unterstützt. Deswegen hat GWAdriga zusammen mit Westfalen Weser Netz eine Anbindung des CLS-Managements an SAP IM4G über die SAP Web-Services umgesetzt. Nach erfolgreichem Abschluss der Testphase geht der Prozess nun in den Produktivbetrieb. „Auf diese Weise ermöglichen wir SAP-Anwendern, die die Migration auf S4HANA erst in den kommenden Jahren geplant haben, auch mit größeren Stückzahlen in den Rollout der Steuerboxen einzusteigen und so die Vorgaben für das Lastmanagement nach §14a EnWG und die Steuerung der Einspeiseleistung nach §9 EEG zu erfüllen“, erläutert Dr. Michał Sobótka, Geschäftsführer der GWAdriga GmbH & Co. KG.

Die neue Anbindung ergänzt die am Rahmen des Kooperationsprojekts CLS ON geschaffene Möglichkeit, die Steuerboxen über das GWAdriga-Self-Service-Portal in Betrieb zu nehmen. Durch den Einsatz dieser mengenfähigen Lösung ohne Webservice-Anbindung der ERP-Systeme konnten Versorgungsunternehmen schon seit Ende letzten Jahres in den Echtbetrieb starten und Erfahrungen mit dem CLS-Management in der Praxis sammeln. GWAdriga rechnet damit, dass im Rahmen von CLS ON, an dem die Projektpartner EWE NETZ, RheinEnergie AG, Westfalen Weser Netz und N-ERGIE beteiligt sind, bis Ende 2025 mehrere hundert produktive Steuerboxen installiert sein werden. Für das kommende Jahr erwartet der Berliner Full-Service-Anbieter bereits eine mittlere fünfstellige Zahl an Geräten im Feld.

GWAdriga übernimmt dabei die Abbildung des Steuerbox-Administrators (gemäß FNN), des pEMT für markt- und netzrelevante Daten aus den TAFs 9 und 10 sowie des aEMT, der die Kanäle verwaltet, überwacht und Schalthandlungen auf Veranlassung Dritter durchführt. Auch eine umfassende Geräteverwaltung für Gateways, Grid-Zähler und Steuereinheiten ist Teil der Dienstleistung. Besonderes Augenmerk wurde auf die IT-Sicherheit durch einen dedizierten Security-Proxy und eine abgestimmte Instanzenstruktur gelegt.

Im auslaufenden Jahr 2025 hat sich GWAdriga nun mit der erfolgreichen Webservice Anbindung den Freiraum für konzeptionelle Weiterentwicklungen geschaffen. Hier stehe insbesondere jene Aspekte im Fokus, die Versorger zur Erfüllung der regulatorischen Pflichten benötigen: Die Anbindung der BDEW Web-API über eine gemeinsame Middleware-Lösung für VNB und MSB, die Sicherstellung der Interoperabilität von EEBus-Steuereinheiten und CLS-Geräten sowie die sukzessive Ablösung von Alt-Technologien wie bspw. Rundsteuerempfängern. Wie auch in den vergangenen Jahren werden diese Aktivitäten gemeinschaftlich in CLS ON vorkonzeptioniert und anschließend sukzessive in den Produktivbetrieb bei GWAdriga implementiert.

Weitere Informationen: 
GWAdriga GmbH & Co. KG – Dr. Michał Sobótka
Kurfürstendamm 33 – 10719 Berlin
Tel.: +49 30 959 99 09-0
info@gwadriga.de
www.gwadriga.de
www.linkedin.com/company/gwadriga    

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Uwe Pagel
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87-29
upa@press-n-relations.de
https://press-n-relations.com

GWAdriga
GWAdriga mit Sitz in Berlin ist Full-Service-Dienstleister für die Gateway-Administration, das Messdaten- und das CLS-Management. Darüber hinaus entwickelt GWAdriga datenbasierte Mehrwertangebote für die Energiewirtschaft, etwa für das Mehrsparten-Metering. Kernzielgruppe sind mittlere und große Versorgungsunternehmen. Mit aktuell mehr als 200.000 intelligenten Messsystemen im Produktivbetrieb und rund 4 Mio. im Rollout verfügt GWAdriga über ein Mengengerüst, das einen wirtschaftlichen Betrieb der Smart-Meter-Gateway-Administration erlaubt. Zusätzlich profitieren die Kunden von einer starken Einkaufsgemeinschaft. GWAdriga wurde 2016 von EWE, RheinEnergie und Westfalen Weser Netz gegründet. Die verwendeten IT-Systeme werden von der BTC AG geliefert, einem IT-Unternehmen, das ebenfalls fest in der Energiewirtschaft verwurzelt ist.

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
GWA-Steuerrollout-IM4G-Webservice-final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz