Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH

Teilen: 
30. August 2006 | Ulm
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH

Leitungssanierung in Ludwigsfeld ist im Plan

Neue Fernwärmeleitungen im Rubihorn-, Falkenstein- und Grüntenweg


Die laufende Sanierung der Fernwärmeleitungen im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld wird rechtzeitig bis zum Beginn der Heizperiode Anfang Oktober abgeschlossen sein. Die SWU Energie erneuert im Bereich des Rubihorn-, Falkenstein- und Grüntenwegs seit Mitte Juli die Leitungen auf einer Länge von mehr als einem Kilometer. Die Investitionen für dieses Projekt liegen bei rund 350.000 Euro. Nötig wurde die Netzsanierung, weil die rund dreißig Jahre alten Fernwärmeleitungen inzwischen teilweise Altersschäden aufweisen, die zu ersten Leckagen geführt haben. Die neuen Leitungen erhöhen nicht nur die Versorgungssicherheit, sie sind auch deutlich besser isoliert als die alten. Wärmeverluste können so minimiert werden. Daneben saniert die SWU Energie im Rahmen des Projektes wo nötig auch die Wasser- und Stromleitungen. Parallel werden in Ludwigsfeld auch die Wasserhausanschlüsse flächendeckend ausgetauscht.



Die derzeit laufende Sanierung gehört zu einem auf rund zehn Jahre angelegten Gesamtprojekt, in dessen Rahmen ein Großteil des zirka 11 Kilometer langen Fernwärmenetzes in Ludwigsfeld erneuert werden soll. Schon vor zwei Jahren waren in einem ersten Schritt die Leitungen im Bereich Nebelhorn- und auf der anderen Seite des Grüntenwegs ausgetauscht worden. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme betrugen rund 300.000 Euro.



Die vor dreißig Jahren in Ludwigsfeld verlegten Leitungen sind in der Regel mit Glas- oder Steinwolle isoliert und mit einem Betonmantel versehen. Normalerweise haben diese Leitungen eine Lebenserwartung von 40 bis 50 Jahren. Der Betonmantel ist jedoch in den Wohngebieten, die in der Nähe des Ludwigsfelder Baggersees liegen, durch den hohen Grundwasserspiegel besonderen Belastungen ausgesetzt. Deswegen wurde mit den Sanierungsarbeiten in diesem Gebiet begonnen. Die neuen Fernwärmeleitungen sind dagegen mit einem Kunststoffmantel versehen und mit Polyurethan ausgeschäumt. Sie haben nicht nur eine deutlich höhere Lebenserwartung, sondern sie sind auch sehr viel besser gegen Wärmeverluste geschützt als die alten Leitungen.



Neben den Fernwärmeleitungen steht die Erneuerung der Ludwigsfelder Wasserhausanschlüsse im Fokus des Projektes. Nötig wurde dies durch zunehmende Schäden bei den Wasser-Hauszuleitungen. Deswegen entschied die SWU Energie bereits 2002, diese in Ludwigsfeld flächendeckend zu erneuern. Seitdem sind mehrere Hundert Hausanschlüsse ausgetauscht worden.

SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH

Karlstraße 1

89073 Ulm

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bernd Jünke

Telefon 07 31/1 66-10 90

Telefax 07 31/1 66-14 09

bernd.juenke@swu.de



Autor: Uwe Pagel

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz