Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Aon Hewitt

Teilen: 
03. März 2011 |
Aon Hewitt

Löhne steigen um 2,2 Prozent

Winter-Update der Salärumfrage von Aon Hewitt mit leichter Korrektur nach unten


Schweizer Unternehmen erhöhen die Löhne im laufenden Jahr weniger stark als noch im August 2010 prognostiziert. Dies ergab das Winter-Update der Studie "European Salary Increase Survey" von Aon Hewitt, an dem im Januar in der Schweiz 56 Firmen teilnahmen. Demnach beträgt der Lohnzuwachs 2011 in der Schweiz 2,2 Prozent und nicht wie vorausgesagt durchschnittlich 2,4 Prozent. Die verminderten Erhöhungen betreffen alle Mitarbeiterkategorien mit Ausnahme der Handwerker und Arbeiter, deren durchschnittliche Lohnerhöhung wie vorgesehen 2,1 Prozent betragen wird. Von den Gehaltserhöhungen profitieren insgesamt Mitarbeitende aller Schichten, vom Arbeiter bis zum Top-Management. Mit 2,2 Prozent steigen die Löhne durchschnittlich etwa gleich wie im letzten Jahr (2,1 Prozent), was nach einem starken Rückgang in 2009 den Aufwärtstrend unterstreicht.


 


"Diese Zahlen wiederspiegeln den wirtschaftlichen Aufschwung, aber auch die etwas vorsichtigere Einschätzung der Konjunkturentwicklung durch die Schweizer Firmen”, sagt Stephan Nyfeler, Leiter Human Resources Consulting von Aon Hewitt  in der Schweiz, zu den verglichen mit der Voraussage leicht tieferen tatsächlichen Werten.


 


Tiefere individuelle Erhöhungen


Die Budgets für die generellen Lohnerhöhungen werden gemäss dem Studien-Update 2011 zwar nicht wie prognostiziert 1,7 Prozent, sondern lediglich 1,4 Prozent betragen, erfahren aber im Vergleich mit dem letzten Jahr (0,8 Prozent) eine deutliche Erhöhung. Markant tiefere Werte sind hingegen bei den individuellen, leistungsbezogenen Erhöhungen auszumachen: Die Unternehmen planen 2011 die Budgets hierfür lediglich um 1,5 Prozent und nicht wie vorausgesagt um 1,9 Prozent zu erhöhen. Verglichen mit den tatsächlichen Erhöhungen von leistungsbezogenen Lohnanteilen im letzten Jahr (2,1 Prozent) , bedeutet dies einen) bedeutet dies einen Rückgang um 0,6 Prozentpunkte. Insgesamt profitieren die Dienstleistungsberufe mit 2,4 Prozent durchschnittlicher Lohnerhöhung deutlich stärker als Vertreter aus Branchen der Fertigungsindustrie, deren Löhne durchschnittlich um 2,0 Prozent erhöht werden.


Das Studien-Update steht für die meisten europäischen Länder zur Verfügung, ein Europabericht kann bei Farid Hassan (farid.hassan@aonhewitt.com) bestellt werden.


 


Kontakt:


Hewitt Associates SA – Paola Bregolisse
Lagerstrasse 33 – 8021 Zürich
Tel.: +41 44 298 12 18
paola.bregolisse@aonhewitt.com – www.hewitt.ch


 




Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH – Markus Häfliger
Hirslanderstrasse 51 – 8032 Zürich
Tel.: +41 43 344 58 65 – Fax: +41 43 344 58 66
mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch


 


Über Aon Hewitt


Aon Hewitt ist ein weltweit führendes HR-Beratungs- und Outsourcing-Unternehmen und verfügt über das notwendige Know-how, um auch komplexe Aufgabenstellungen im Bereich der beruflichen Vorsorge und Human Resources zu lösen. Aon Hewitt arbeitet weltweit mit Grossunternehmen und KMU an der Konzeption, Kommunikation und Implementierung von HR-Strategien. Dies umfasst unter anderem die berufliche Vorsorge, Vergütungskonzepte und Total Rewards, Performance-, Talent-, Investment-, Gesundheits- und Change-Management. Für Pensionskassen ist Aon Hewitt der führende Anbieter im Bereich der strategischen Beratung, bei der aktuariellen Bewertung und in der Administration. Für Firmen ohne eigene Personalvorsorgestiftung suchen wir die passende Sammel- oder Gemeinschaftsstiftung.


Aon Hewitt ist weltweit mit 29'000 Mitarbeitenden in 90 Ländern vertreten. In der Schweiz engagieren sich rund 200 Mitarbeitende an den Standorten Bern, Genf, Neuchâtel, Nyon, und Zürich für Sie.


www.aonhewitt.com

 
Aon_Hewitt_SIS_Update_d.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz