Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Aon Hewitt

Teilen: 
19. Februar 2015 |
Aon Hewitt

Löhne und Gehälter 2015: Spannende Entwicklungen in Europa

Update-Studie von Aon Hewitt zeigt starke Unterschiede zum Sommer 2014


München (19. Februar 2015) – Politische Spannungen in der Ukraine und Russland, die Freigabe des Schweizer Franken und Neuwahlen in Griechenland: Europa ist in Bewegung. Das aktuelle Winter-Update der globalen Gehaltserhöhungsstudie von Aon Hewitt zeigt auf, wie Unternehmen solchen äußeren Einflüssen oder innenpolitischen Entscheidungen vergütungsstrategisch begegnen.

Das aktuelle globale Winter-Update des "Global Salary Increase Survey" von Aon Hewitt zeigt: Deutsche Unternehmen sehen den wirtschaftlichen Entwicklungen weiterhin positiv entgegen. Die Prognosen zu den Gehaltsentwicklungen für 2015 im Vergleich zum Sommer 2014 sind so gut wie unverändert (Sommer 2014: 3,0% - Winter Update 2015: 2,9%). Ganz anders gestaltet sich dies in der Schweiz. Dort reagieren Arbeitgeber direkt auf die Freigabe des Schweizer Franken. 20,8 Prozent der in der Schweiz tätigen Unternehmen werden auf die Währungsstärke reagieren, indem sie die Löhne und Gehälter senken. Ebenfalls hervor sticht die Ukraine. Nachdem der Kurs der ukrainischen Währung seit Beginn der Revolution stark eingebrochen ist, heben die Unternehmen dort die Budgets zur Gehaltserhöhung um 1,3 Prozent im Vergleich zum letzten Sommer an. Um 9,6 Prozent wollen die ukrainischen Teilnehmer die Löhne und Gehälter im Jahr 2015 steigern.

Trotz regionaler Unsicherheiten: Prognosen bleiben stabil
Unsicherheit herrscht jedoch bei den Befragten aus Russland. Trotz einer prognostizierten Lohnsteigerung von 7,6 Prozent (minus 0,4 Prozent zur letzten Studie) fallen die Reallöhne aufgrund der hohen Inflationsrate bedeutend niedriger aus. "Durch den Verfall des Rubels verhalten sich die meisten russischen Unternehmen eher abwartend", erklärt Marco Reiners, Market Leader Reward Central Europe bei Aon Hewitt. "Zwar steigen die Gehälter tendenziell, parallel dazu achten die Unternehmen aber darauf, die Kosten möglichst niedrig zu halten", so Reiners weiter. Insgesamt bleiben die Prognosen für Europa ungeachtet dessen stabil, denn im Durchschnitt über alle Länder hinweg steigen die Löhne und Gehälter um nominal fast vier Prozent. In Belgien reagiert die Regierung auf die seit Jahren überdurchschnittlich hohen Lohnkosten und setzt zur Kürzung der Ausgaben auf das Einfrieren der Löhne und Gehälter im öffentlichen Dienst. Die Unternehmen tun es ihr gleich: 21,3 Prozent greifen ebenfalls auf Nullrunden zurück. Auch wenn die Entwicklung in den einzelnen Regionen Europas sehr heterogen ist: Mehr als 75 Prozent der Unternehmen im europäischen Raum korrigieren ihre Vorhersagen vom Sommer 2014 nur marginal abwärts – bis zu minus 0,2 Prozent – oder heben diese an. Lediglich rund 24 Prozent verringern die Prognosen signifikant.

Salary Increase Survey – Winter-Update
560 Unternehmen aus 31 unterschiedlichen Branchen und 121 Ländern in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten haben an Aon Hewitts Winter-Update des jährlichen Salary Increase Survey teilgenommen. 375 der Teilnehmer haben ihren Firmensitz in Europa. Der Ergebnisbericht beinhaltet brandaktuelle Gehaltserhöhungsbudgets für das Jahr 2015 inklusive Angaben zu geplanten Gehaltserhöhungsbudgets, generellen Gehaltserhöhungsbudgets, leistungsabhängigen Gehaltserhöhungsbudgets (Merit) und geplanten Nullrunden.  



Weitere Informationen:

Aon Hewitt GmbH – Melanie Vogt
Tel.: +49 89 88987-0
pressegermany@aonhewitt.com
www.aonhewitt.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH – Désirée Müller
Hofstr. 33 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 96287-32 
Fax: +49 731 96287-97
dmt@press-n-relations.de
www.press-n-relations.com

Über Aon Hewitt
Aon Hewitt ist weltweit führend in Sachen HR-Lösungen. Das Unternehmen konzipiert, implementiert, kommuniziert und verwaltet Lösungen und Strategien in den Bereichen Human Resources, Investment Consulting, Pension Administration, Vergütung und Talent Management. Zudem berät Aon Hewitt in komplexen Fragestellungen der betrieblichen Altersversorgung. Weltweit ist Aon Hewitt mit mehr als 30.000 Mitarbeitern in 90 Ländern vertreten. In Deutschland arbeiten etwa 500 Mitarbeiter an den Standorten Frankfurt, Hamburg, Mülheim an der Ruhr, München, Stuttgart, Wiesbaden. Weitere Informationen zu Aon Hewitt finden Sie unter www.aonhewitt.de.

Über Aon
Der Aon Konzern ist der führende globale Dienstleister für Risikomanagement, HR-Lösungen und Outsourcing-Services sowie Versicherungs- und Rückversicherungsmakler. Weltweit ermöglichen es mehr als 65.000 Mitarbeiter durch ihr branchenführendes Wissen und ihr technisches Know-how, Kunden in über 120 Ländern mit innovativen und effizienten Lösungen für Risikomanagement und Arbeitsproduktivität einen deutlichen Mehrwert zu bieten. Dafür wurde Aon mehrfach als weltbestes Broker-Unternehmen, Versicherungs- und Rückversicherungsmakler, Captive Manager und Berater für Sozialleistungen ausgezeichnet. Weitere Informationen zu Aon gibt es unter www.aon.com, unter www.aon.com/unitedin2010 zudem alles über die globale Partnerschaft zwischen Aon und Manchester United inklusive Trikotsponsoring des Vereins durch Aon.


 
AONH-01-SIS_Update_final.pdf
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz