Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

panagenda Gmbh

Teilen: 
21. Dezember 2010 |
panagenda Gmbh

Lotusphere: panagenda macht Lotus Notes effizienter

Österreichisch-deutscher Spezialist präsentiert Management-Tools für IBM Lotus Notes mit Fachvorträgen auf der Lotusphere 2011


Im Rahmen der internationalen Fachmesse Lotusphere 2011 in Orlando/Florida zeigt panagenda auf gleich drei Ständen seine Optimierungslösungen für Lotus Notes. Der deutsch-österreichische Spezialist stellt seine praxisbewährten Tools MarvelClient, GroupExplorer und GreenLight vor, die gezielt dabei helfen, Zeit und Kosten einzusparen. Neu dabei ist die Integration der einzelnen Produkte zu einer gesamtheitlichen Lösung, die zusätzliche Effizienzpotenziale bietet. Darüber hinaus gibt das Unternehmen sein Know-how mit Vorträgen an das Fachpublikum weiter. Dabei referiert Francie Tanner, Lotus-Notes-Expertin und panagenda Technical Director North America, zu aktuellen Trends und Herausforderungen. "Die US-amerikanische Lotusphere ist die wichtigste Messe im Umfeld von Lotus Notes, die Kunden aus der ganzen Welt zusammenführt. Wir erwarten uns von dieser Veranstaltung wieder wichtige Impulse für das kommende Geschäftsjahr. Gleichzeitig präsentieren wir uns als marktführender Spezialist für Lotus-Notes-Optimierungslösungen, der nun auch bald eine Niederlassung in den USA eröffnet", erklärt Florian Vogler, CEO/CTO der panagenda GmbH.

Nachdem panagenda bereits 2010 mit zwei Ständen auf der Lotusphere vertreten war, baut das Unternehmen sein Engagement auf der Fachmesse weiter aus. Auf gleich drei Standplätzen präsentiert der Anbieter nicht nur seine Managementlösungen MarvelClient, GroupExplorer und GreenLight, sondern auch die Kombination aller drei Lösungen, die in den kommenden Monaten die Effizienz einzelner Prozess noch verbessern soll. Die Integration der Produktpalette ist das Kernthema des Unternehmensauftritts. Vor allem die vollautomatische Datenbank-Verteilung basierend auf den Ergebnissen der Gruppen- und ACL-Analyse steht im Fokus – nicht zuletzt wegen des enormen Kosteneinsparungspotenzials.

Know-how aus erster Hand
Francie Tanner, Lotus-Notes-Expertin und panagenda Technical Director North America, wird auch 2011 wieder Fachvorträge bei der Lotusphere halten. Dabei wird Tanner in der ersten Session mit dem Titel "Ground Control to IBM Lotus Notes" über die Möglichkeiten des Client Managements – etwa Upgrades, Konsolidierung, Einrichtung neuer Clients oder auch kosteneffizienten Support – referieren. Tanner erläutert anhand von Best-Practice-Beispielen nicht nur bewährte Optionen in der Verwaltung von Lotus Notes Clients, sondern wird dazu auch die neuen Features der Version 8.5.2 beleuchten. Im Vortrag "CSI Domino" behandelt die Expertin das Management des Domino-Servers, wobei speziell Handlungsempfehlungen für Crashes, Fehlerdiagnosen oder die Entschlüsselung von NSDs (Notes System Diagnostics) gegeben werden.

Lotus Notes effizenter nutzen mit Lösungen von panagenda
MarvelClient ermöglicht das vollautomatische, zentrale Management von Lotus Notes mit Funktionalitäten wie Client Setups, Upgrades, Roaming, Replikationsmanagement, Bookmarking oder auch Workspace Control. Das Tool kann den Helpdesk-Aufwand und die Lebenszykluskosten von Lotus Notes Clients um bis zu 80 Prozent reduzieren. Mit GroupExplorer bietet panagenda eine Lösung für Sicherheits- und Transparenzprobleme, die bei verschachtelten Nutzergruppen speziell in großen Unternehmen auftreten. GroupExplorer stellt nicht nur die Verbindungen und Verschachtelungen von Gruppen übersichtlich dar, das Tool visualisiert auch die Zutrittsberechtigungen bestimmter Gruppen zu den Datenbanken. Für die Überwachung von Servern hat panagenda die Monitoring- und Reporting-Lösung GreenLight im Portfolio. Die schlüsselfertige Software bietet sowohl Echtzeit-Monitoring als auch Langzeit-Reporting mit über 30 vorkonfigurierten Netzwerk- und Anwendungssensoren.

Weitere Informationen:
panagenda GmbH – Felix Vogler
Doblhoffgasse 7/6a – 1010 Wien
Tel.: +43 1 89 012 89
felix.vogler@panagenda.com – www.panagenda.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations Austria GmbH – Georg Dutzi
Schwindgasse 10 – 1040 Wien
Tel.: + 43 1 907 61 48 - 10
gd@press-n-relations.at - www.press-n-relations.com

Über panagenda GmbH
panagenda mit Sitz in Wien entwickelt seit 2007 standardisierte Softwarelösungen für IBM Lotus Notes/Domino Applikationen. Ziel ist es, bestehende IT-Infrastrukturen großer Unternehmen effizienter zu gestalten. Kernprodukt ist das Client Management Tool "MarvelClient" für IBM Lotus Notes, das bereits mehr als 2,5 Millionen Mal weltweit im Einsatz ist. Alle Lösungen von panagenda verfolgen ein zentrales Ziel: die Lebenszykluskosten (TCO) der Software und Hardware der Kunden zu reduzieren. Zu den Kunden zählen Mittelstandunternehmen und Großbetriebe aus Branchen mit besonders hohen IT-Standards – unter anderem Bankwesen, Behörden/Verwaltung, Automotive sowie Pharma und Healthcare.
 panagenda ist mit eigenen Standorten in Wien und Heppenheim in Deutschland sowie lokalen Vertriebspartnern in Europa, den USA und Japan auf allen relevanten internationalen Märkten tätig.


Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz