Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

ACD Elektronik GmbH

Teilen: 
03. Februar 2016 |
ACD Elektronik GmbH

MAX trotzt nun auch Minusgraden

Mobiler Arbeitsplatz von ACD für den gekühlten Lagerbereich


Unabhängig arbeiten im gesamten Lagerumfeld: Mit dem mobilen Arbeitsplatz MAX, entwickelt von der ACD Elektronik GmbH mit Sitz im süddeutschen Achstetten, ist dies bereits in Hunderten Unternehmen Wirklichkeit. Nun wurde der Einsatzbereich des MAX um den Tiefkühlbereich (TK) erweitert. Bis zu -28 Grad Celsius meistert der flexible Helfer und begleitet den Mitarbeiter bei Bedarf so selbst im Winter noch in den Außenbereich. Ob Wareneingang, Qualitätssicherung oder Inventur – der MAX arbeitet unabhängig vom Stromnetz und erspart auf diese Weise lange Wege. "Zahlreiche Kunden, bei denen unser MAX bereits im Einsatz ist, hätten den mobilen Arbeitsplatz gerne auch im Kühlhaus oder Tiefkühlbereich genutzt", erzählt ACD-Geschäftsführer Andreas Zwißler. "Wie so oft gab dieses Kundenfeedback den Anstoß, eine neue Version zu entwickeln. Die TK-Version vervollständigt unser Produktspektrum", so Zwißler weiter. Insgesamt fünf Ausführungen des MAX stehen den Kunden nun zur Verfügung. Die Ausstattung wird einfach per Baukastenprinzip gewählt.

Das Aluminium-Grundgestell mit kompakten Maßen von 1.120 x 550 x 280 Millimetern ist bei allen mobilen Steh-Arbeitsplätzen gleich. Das ist aber so ziemlich die einzige Gemeinsamkeit, zur Auswahl stehen diverse Gerätevarianten. Der MAX Standard mit Wechselrichter und 230 Volt AC Spannung bietet eine Leistung von 300 Watt, 750 Watt oder 1.200 Voltampere. ACD bietet den MAX auch ohne Wechselrichter als Basisvariante mit einer Spannung von 12 Volt DC sowie 400 Watt Leistung an – und nun rundet die Tiefkühlversion die Palette ab: Ohne Wechselrichter und mit einer Leistung von 400 Watt bei einer Spannung von 12 Volt. Dabei ist das neue Mitglied der MAX-Familie ebenso langlebig wie seine Vorgänger und kann mit allen Ausstattungsoptionen erweitert werden: So stellt ACD beispielsweise ein Batteriewechselsystem mit optionaler Wanne oder Halterungen für Scanner und Monitor zur Auswahl. Darüber hinaus kann selbstverständlich auch die TK-Version mit Tischplatten in variabler sowie fixer Höhe oder Schubfächern und Schwenkplatten bestückt werden. Zusätzliches Equipment, wie ein Ladegerät, Stift- und Kaffeebecherhalter oder Papierkorb, rundet den MAX-Bausatz ab.


Weitere Informationen:
ACD Elektronik GmbH, Nicole Eisele
Engelberg 2, D-88480 Achstetten
Tel.: +49 7392 708 404
Fax: +49 7392 708 490
nicole.eisele@acd-elektronik.de
www.acd-gruppe.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH, Desiree Müller
Magirusstraße 33, D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 96 287-32
Fax: +49 731 96 287-97
dmt@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de


ACD Gruppe

Die ACD Elektronik GmbH – als Teil der ACD Gruppe -  gehört als dynamischer, unabhängiger und flexibler Mittelständler zu den technologisch führenden High-Tech Anbietern im Elektronikbereich. In den Bereichen EMS und Industrieelektronik, Mobile Geräte/Bediengeräte in mobilen Anwendungen für Handel, Logistik, Lebensmittelindustrie, Medizin sowie im Energie- und Gesundheitswesen ist die ACD Gruppe Hersteller und   Entwicklungsdienstleister zugleich.

Die heutige ACD Gruppe setzt sich aus der ACD Elektronik GmbH, der ACD Systemtechnik GmbH, der ACD Antriebstechnik GmbH und der ACD Czech s.r.o. zusammen und ist in Deutschland an zwei verschiedenen Standorten vertreten, in Tschechien an einem Standort. Die Gruppe beschäftigt an allen Standorten insgesamt ca. 350 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2014 einen Jahresumsatz von 65 Millionen Euro.

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
ACD-MAX_TK-final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz