Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

MicroStrategy Deutschland GmbH

Teilen: 
08. November 2010 |
MicroStrategy Deutschland GmbH

Markteinführung von MicroStrategy 9 Release 3

Noch höhere Leistung und verbesserte Benutzerfreundlichkeit


MicroStrategy® Incorporated (Nasdaq: MSTR), ein führender weltweiter Anbieter von Business Intelligence-Software (BI), gab heute die Markteinführung von MicroStrategy 9 Release 3 bekannt. Das neueste Softwarerelease der MicroStrategy-Plattform ist seit dem 15. Oktober 2010 erhältlich.

MicroStrategy 9 Release 3 zeichnet sich durch eine deutlich schnellere Bereitstellung von BI-Daten und eine noch höhere Benutzerfreundlichkeit aus. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:
•    Bis zu zweimal schnellere Dashboards
•    Funktionsstärkere Dashboard-Anwendungen
•    Deutliche Leistungsverbesserungen in verschiedenen Teilbereichen
•    Schnellere Erstellung von neuen Lösungen
•    Neue Funktionen für kartenbasierte Analysen (GeoMapping)
•    Unterstützung von Informationen aus webbasierten Quellen

Bis zu zweimal schnellere Dashboards
Die aussagekräftigen Dashboards von MicroStrategy zeigen eine hohe Informationsvielfalt, bleiben aber jederzeit benutzerfreundlich und übersichtlich. Mit MicroStrategy 9 Release 3 können typische Dashboards bis zu dreimal mehr Daten enthalten, werden doppelt so schnell ausgeführt und reagieren auf Benutzerinteraktionen bis zu fünfmal schneller als bisher. Performancetests ergaben, dass ein bisher 4,2 MB großes Dashboard auf 0,8 MB reduziert werden konnte. Dashboards, deren Ausführung vorher vier Sekunden benötigte, standen jetzt schon nach 1,3 Sekunden bereit.

Funktionsstärkere Dashboard-Anwendungen
Mit MicroStrategy 9 Release 3 unterstützen Flash-Dashboards zusätzliche OLAP-Funktionen, wie Drilling, Pivoting, Sortieren und Filtern. Fachanwender können ihre Daten damit noch gründlicher analysieren. Außerdem lassen sich interaktive Flash-Dashboards jetzt zur Weiterverteilung in PDF-Dokumente exportieren.

Deutliche Leistungsverbesserungen in verschiedenen Teilbereichen
MicroStrategy-Software ist auf höchste Performance unter anspruchsvollsten Bedingungen ausgelegt. Im neuesten Release von MicroStrategy wird die BI-Leistung mit neuen Merkmalen und Funktionen erneut gesteigert.
•    Neue Algorithmen erkennen automatisch, ob In-Memory-Datenquellen genutzt werden können, um Reports, Analysen und Dashboards bis zu sechsmal schneller als zuvor bereitzustellen. Eine typische Reportanfrage, die bislang 7,3 Sekunden benötigte, wird jetzt in 1,2 Sekunden beantwortet. In-Memory-BI deckt jetzt ein breiteres Spektrum hochentwickelter Analysen ab, beispielsweise nicht aggregierbare Metriken und verschachtelte Berechnungen. Dies beschleunigt die Bereitstellung komplexer Reports erheblich.
•    Mehrere MicroStrategy-Anwendungen werden parallel statt seriell geladen. Dadurch stehen BI-Anwendungen noch schneller bereit.
•    Das MicroStrategy Health Center übernimmt das Monitoring großer MicroStrategy-Umgebungen. Integrierte Diagnosen dienen der Beobachtung von Serverkonfigurationen und tragen dazu bei, Leistungseinbußen schon im Vorfeld zu vermeiden. Darüber hinaus ist es möglich, leistungsrelevante Informationen automatisch zur Analyse bei MicroStrategy hochzuladen.

Schnellere Erstellung von neuen Lösungen
Mit MicroStrategy 9 Release 3 können Unternehmen völlig neue BI-Reports bereits in weniger als einer halben Stunde erstellen und einsetzen.
•    Mit Hilfe der neuen Datenimportfunktion können Fachanwender ihre eigenen Daten aus Excel-Tabellen oder lokalen Datenbanken im BI-System verwenden. Diese Daten stehen unmittelbar nach der Veröffentlichung für die Erstellung von Berichten, Diagrammen und Dashboards zur Verfügung und können von anderen genutzt werden.
•    Neue Anwendungen lassen sich mithilfe vordefinierter Dashboard- und App-Vorlagen, die bereits Layouts, Formatierung und Analyseabläufe enthalten, in kurzer Zeit einrichten. Vollfunktionsfähige Dashboards oder mobile Apps sind so innerhalb weniger Minuten implementiert. Die vorbereiteten Dashboard-Vorlagen werden dazu einfach mit den neuen Daten verbunden. Über die Datenimportfunktion lassen sich wiederverwendbare Dashboards einsetzen, um das Prototyping und die Entwicklung von BI-Anwendungen noch schneller zu machen.

Neue Funktionen für kartenbasierte Analysen (GeoMapping)
Das neueste Release von MicroStrategy wird mit einer vorkonfigurierten Schnittstelle zu ESRI ausgeliefert, einem der führenden Anbieter von geografischen Informationssystemen (GIS). Über diese Integration können Anwender ihre Daten in Karten interaktiv nutzen. Hierzu stehen Zoom-, Schwenk-, Drilling-, Auswahl-, Schwellenwert- und Filterfunktionen zur Verfügung. MicroStrategy unterstützt die kartenbasierte Analyse durch Anbindung an GIS-Systeme verschiedener Hersteller, wie beispielsweise ESRI, Visual Crossing, Pitney Bowes Business Insight und Google Maps.

Unterstützung von Informationen aus webbasierten Quellen
MicroStrategy 9 Release 3 unterstützt den Zugriff auf Daten aus Webservices und deren Verwendung in Reports, Analysen und Dashboards. Webservices ermöglichen den Zugriff auf Daten aus mehreren verteilten Enterprise-Systemen oder cloudbasierten Datenbanken im Internet.

"Die Neuerungen in MicroStrategy 9 Release 3 beschleunigen die BI-Performance und versetzen Anwender in die Lage, neue BI-Anwendungen in kürzester Zeit zu erstellen und einzusetzen", so Erwin Mertens, Country Manager Deutschland von MicroStrategy. "MicroStrategy löst damit sein Leistungsversprechen ein und liefert BI-Hochleistungssoftware, die Fachanwendern einen schnellen und bequemen Zugriff auf alle Informationen erschließt, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen."

Webcast zu MicroStrategy 9 Release 3 am 10. November  
Näheres über MicroStrategy 9 Release 3 erfahren Sie in unserem Webcast am 10. November 2010 mit einer Vorstellung und Vorführung der neuesten Highlights von MicroStrategy. Weitere Informationen zum Webcast und zum neuesten Release von MicroStrategy erhalten Sie unter http://www.microstrategy.de/Software/businessintelligence.


Über MicroStrategy
MicroStrategy wurde im Jahr 1989 gegründet und ist ein führender weltweiter Anbieter in der Business Intelligence-Technologie. Das Unternehmen bietet eine integrierte Reporting-, Analyse- und Monitoring-Software, mit der führende Unternehmen auf der ganzen Welt täglich effizientere Entscheidungen treffen. Unternehmen schätzen an MicroStrategy einfache Bedienung, komplexe Analysen und die unerreichte Skalierbarkeit von Daten und Benutzerzahlen. Auf seiner Website bietet MicroStrategy eine kostenlose Reporting-Software zum Download an: http://www.microstrategy.de/kostenlosereportingsoftware. Weitere Informationen über MicroStrategy (Nasdaq: MSTR) finden Sie unter www.microstrategy.de.

MicroStrategy und die MicroStrategy Business Intelligence Platftorm sind Marken oder eingetragene Marken der MicroStrategy Incorporated in den USA und bestimmten anderen Ländern. Andere hier erwähnte Produkt- und Firmennamen sind möglicherweise Marken ihrer jeweiligen Besitzer.


ANSPRECHPARTNER PR-AGENTUR

Press’n’Relations GmbH
Rebecca Hasert
Telefon: +49 – 731  – 96281-15
Telefax: +49 – 731  – 96281-97
Email: rh@press-n-relations.de


ANSPRECHPARTNER MICROSTRATEGY

Christian Langmayr
Senior Marketing Manager
Germany & Austria
Telefon: +49 – 2203 – 107-268
Telefax: +49 – 2203 – 107-107
Email: clangmayr@microstrategy.com
 
PI_022_10_MicroStrategy_Release3_MicroStrategy9_DE_.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz