Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Teilen: 
18. März 2014 |

Maßgeschneiderte Absaugtechnik – ESTA weitet Geschäftsbereich Anlagenbau aus

Planung, Konstruktion, Montage und Wartung von industriellen Anlagen zur Absaugung von Staub, Spänen und Rauch


Bei vielen industriellen Fertigungsprozessen lassen sich Staub, Späne und Rauch nicht mit Standard-Geräten absaugen. In diesen Anwendungsfällen kommen deshalb speziell angefertigte Absauganlagen zum Einsatz. Solche Sonderlösungen sind die Spezialität des Absaugtechnik-Profis ESTA, der exakt auf den jeweiligen Prozess zugeschnittene Anlagen konzipiert. Das Sendener Familienunternehmen weitet nun seinen Geschäftsbereich Anlagenbau personell aus, um der steigenden Nachfrage nach kundenspezifischen Absaugtechnik-Lösungen Rechnung zu tragen. "Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Planung, Konstruktion und Montage von Absauganlagen bieten wir der Industrie passgenaue, branchenspezifische Lösungen", erklärt ESTA-Gesamtvertriebsleiter Jürgen Gast. "Die technologische Basis bilden dabei unsere modularen Filteranlagen. Sie kombinieren höchste Absaugleistungen mit einem minimalen Energieverbrauch. Damit helfen wir unseren Kunden, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen, indem sie die gesetzlichen Emissions-Grenzwerte einhalten und für saubere Arbeitsplätze sorgen." ESTA adressiert mit seinem Geschäftsbereich Anlagenbau vorwiegend Branchen wie Automotive, Nahrungs- und Genussmittel-Produktion sowie Windenergie und Recycling. "Unsere tiefgehenden Branchenkenntnisse verknüpft mit unserem Komponentensystem sind Schlüsselfaktoren für eine wirkungsvolle und optimal auf die Anwendung ausgelegte Absaugtechnik", sagt Gast.

Der kundenspezifische Bau von Absauganlagen gilt als Königsdisziplin in diesem Industriezweig. Denn Standardlösungen für das sichere und energieeffiziente Abscheiden von Stäuben, Spänen und Rauch greifen in vielen Produktionsbetrieben zu kurz. Es müssen Absauglösungen gefunden werden, die die oftmals komplexen Fertigungsprozesse der Kunden effektiv begleiten und die gleichzeitig den strikten gesetzlichen Anforderungen gerecht werden. Hier kommt das erfahrene Team des ESTA-Geschäftsbereichs Anlagenbau ins Spiel. 

Das umfassende Leistungsangebot gewährleistet eine sehr gute Hilfestellung. Über den ganzen Projektprozess hinweg steht Kunden ein erfahrenes und aufeinander abgestimmtes Team von Ingenieuren, Vertriebsmitarbeitern und Monteuren zur Seite. Durch die langjährige und intensive Zusammenarbeit mit Behörden, Hochschulen und Fachverbänden verfügt das Unternehmen über die erforderliche Kompetenz, komplexe Anlagensysteme zu realisieren. 
Ganzheitliche Betreuung: von der Planung bis zum Betrieb
Die Absaugtechnik-Experten führen zunächst eine umfassende Bestandsaufnahme durch – mit Staubanalysen und Schadstoffmessungen vor Ort. Auf dieser Basis berät das Team den Kunden hinsichtlich der Auslegung des Absaugsystems und Austragung des abgesaugten Materials. Im zweiten Schritt übernimmt ESTA die Planung der Absauganlage. Auf Basis modernster 3D-Software werden detaillierte Zeichnungen erstellt, im Bedarfsfall Strömungssimulationen durchgeführt, eine Gefahrenbeurteilung erstellt und das Absaugsystem schließlich geplant und projektiert. Außerdem übernimmt ESTA das Schnittstellenmanagement und kümmert sich um die reibungslose Anbindung des Absaugsystems an die Bearbeitungsmaschine bzw. den Produktionsprozess. Hier werden bei Bedarf auch Konzepte für die Industriehallenlüftung und das Prozessluft-Management inklusive Wärmerückgewinnung erstellt. Nach Abschluss der Planung übernimmt der Absaugtechnik-Profi die Konstruktion der Anlage. Das Komponentensystem der ESTA-Absaugtechnik kann auf kleine, mittlere und große Luftvolumina ausgelegt werden – die jeweils erforderliche Wärmeisolierung und Schalldämmung wird dabei berücksichtigt.  Das Anlagen-Design wird damit durch die ideale Kombination aus Vakuumerzeuger, Filtereinheit, Rohrsystem und elektrischer Steuerung bestimmt. Ziel ist es, für höchste Absaugleistung bei minimalem Energieverbrauch zu sorgen. Mit energieeffizienter Luftführung, dem Einsatz energiesparender Antriebseinheiten sowie abreinigbaren Filtern wird dieser Zielsetzung Rechnung getragen. Je nach Anwendung können mit einem integrierten Wärmerückgewinnungskonzept weiterhin Energiekosten in einem beträchtlichen Maße eingespart werden. Darüber hinaus sind viele Anlagen vom Staat förderfähig. Zu Fragen bezüglich staatlicher Zuschüsse sowie der Antragsstellung stehen ESTA Mitarbeiter beratend zur Seite. 
Modulares Konzept ermöglicht ein "Mitwachsen" der Absauganlage
Abhängig von der Anforderung stehen dem Kunden unterschiedliche Erfassungselemente, wie Absaugarme, -hauben oder -kabinen, zur Verfügung. Die Austragmöglichkeiten reichen von der Zellenradschleuse bis zur staubfreien Entsorgung über Big Bags oder Container. "Durch den modularen Aufbau unserer Systeme können wir für beinahe jedes Bearbeitungsverfahren die optimale Anlage konzipieren", erklärt ESTA-Gesamtvertriebsleiter Jürgen Gast. "Die Modularität ermöglicht auch ohne Weiteres das ,Mitwachsen' der Absauganlage, falls die Produktion ausgeweitet wird." Bei der fachgerechten Montage beim Kunden vor Ort wird darauf geachtet, dass der Produktionsprozess möglichst wenig beeinträchtigt wird. Deshalb werden die Anlagen bei ESTA auch im Werk vormontiert – für einen geringeren Montageaufwand vor Ort. Nach Inbetriebnahme kontrollieren ESTA-Mitarbeiter anhand von Leistungsmessungen die Funktion der Anlage. Des Weiteren stellen sie die Funktionalität durch eine regelmäßige Wartung der Anlage sicher – beispielsweise im Rahmen eines Wartungsvertrags. Zum Service gehört weiterhin ein umfangreiches Ersatz- und Zubehörangebot, das auch online unter www.esta.com/shop verfügbar ist. 

Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen  liefert ESTA die Anlage auch in der druckstoßfesten und zündquellenfreien ATEX-Ausführung. Das System kann für spezielle Einsatzzwecke auch mit tertiären Explosionsschutzmaßnahmen sowie in Edelstahlausführung und vielen weiteren Sonderausstattungen konzipiert werden – zum Beispiel im Rahmen eines integrierten Brandschutzkonzeptes.

Weitere Informationen:

ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG
Jürgen Gast – Leiter Vertrieb & Marketing 
Gotenstraße 2-6, 89250 Senden
Telefon: 07307-804-801
Telefax: 07307-804-500
j.gast@esta.com
www.esta.com

Pressearbeit:
Press’n’Relations GmbH
Bruno Lukas 
Magirusstraße 33, 89077 Ulm
Telefon: 0731-96287-17
Telefax: 0731-96287-97
blu@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de


Über ESTA:
ESTA ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Absaugtechnik. Auf Grundlage von Eigenentwicklungen stellt der Absaugtechnik-Spezialist seit über 40 Jahren ein breites Spektrum an innovativen Produkten und maßgeschneiderten Lösungen für Industrie und Gewerbe her – für unterschiedlichste Branchen und Anwendungsbereiche. Die Produktpalette umfasst neben mobilen und stationären Entstaubern auch Industriesauger, Schweißrauchfilter, Ölnebelabscheider, Absauggebläse, Absaugarme und zentrale Absauganlagen. Mit Sitz im bayerischen Senden vertreibt ESTA sein umfangreiches Gerätesortiment mit eigenen Niederlassungen und Vertriebspartnern weltweit. Das Unternehmen setzt bereits seit Jahren ein Qualitätsmanagement-System ein und ist nach ISO 9001 : 2008 zertifiziert. Darüber hinaus bietet ESTA umfassende Serviceleistungen, die das Unternehmen weltweit zu einem verlässlichen Partner für reine Luft am Arbeitsplatz machen.

 
ESTA-Anlagenbau-final.pdf
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz