Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Aon Hewitt

Teilen: 
27. März 2014 |
Aon Hewitt

Mitarbeitende nicht optimal über Vergütungspakete informiert

Die Mehrheit der Unternehmen in der Schweiz orientiert ihre Mitarbeitenden nur stiefmütterlich über den Gesamtwert der Vergütungspakete


Die bereits im zweiten Jahr vom HR-Outsourcing und Personalberatungsunternehmen Aon Hewitt durchgeführte europaweite Umfrage "EMEA Benefits Communication Survey 2014" zeigt deutliche Defizite in der Kommunikation über Vergütungspakete und deren Wert. Dies gilt auch für Schweizer Unternehmen: Zwar orientieren 71 Prozent der Betriebe ihre Angestellten über ihre Vergütungs- und Leistungspakete, 44 Prozent davon immerhin jährlich und 31 Prozent gar mehrmals im Jahr, allerdings erfolgt ihre Mitteilung an die Mitarbeitenden hauptsächlich, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. "Kein Wunder, dass viele der befragten Unternehmen ihre Information über die Gesamtvergütungen für nicht genügend wirksam halten – und dies, obwohl sie eigentlich daran interessiert sind, ihre Mitarbeitenden mit einer wirksamen Kommunikation über den Wert der Gesamtpakete der Vergütungen zu informieren", sagt Carryl Mauch, Head Health & Benefits bei Aon Hewitt Schweiz. Damit unterscheiden sie sich allerdings nicht vom Gros der Unternehmen im restlichen Europa. Wenn Neuerungen in den Kompensations- und Leistungspaketen anstehen, investieren die meisten Firmen mehr Zeit in deren Implementierung (80 Prozent) als in die Kommunikation der Änderungen gegenüber ihren Mitarbeitenden (20 Prozent). "Viele Unternehmen sind nicht wirklich zufrieden mit den Resultaten, die sie mit dieser Vorgehensweise erzielen", so Mauch. "Immerhin denkt aber ein Drittel der an der Studie teilnehmenden Firmen darüber nach, für die Kommunikation der Kompensationen und Leistungen künftig ein extra Budget zur Verfügung zu stellen."

Die Unternehmen in der Schweiz folgen in der Art und Weise der Vergütungskommunikation ähnlichen Trends wie Firmen im restlichen Europa. Auch sie führen regelmässig Orientierungen durch und 88 Prozent von ihnen beziehen dabei Informationen zur Altersversorgung mit ein. Um über ihre Leistungspakete zu berichten nutzen sie überwiegend Inhouse-Kommunikationsmittel, wie Printmaterial, E-Mail und unternehmensinterne Online-Portale. "Vergütungsprogramme zur Talentbindung und Steigerung des Engagements der Mitarbeitenden erfordern erhebliche Investitionen. Dennoch sind sich viele Mitarbeitende nicht bewusst, auf welchen Gesamtwert sich die Vergütungen ihres Arbeitgebers belaufen", gibt Mauch zu bedenken. "Hier liegt viel freies Potential brach, denken wir nur an das Thema Fachkräftemangel und Talentbindung." In Zukunft wollen immerhin 17 Prozent intensiver und grundlegender über ihre Vergütungspakete kommunizieren. Damit ist der Anteil der Firmen mit diesen guten Vorsätzen in der Schweiz weit höher als in Europa (11 Prozent).

EMEA Benefits Communication Survey 2014
Die zum zweiten Mal durchgeführte Umfrage EMEA Benefits Communication Survey von Aon Hewitt liefert Markttrends zur Vergütgungskommunikation und zeigt auch Zukunftstrends zu diesem Thema auf. Ebenso erklärt die Studie die Entwicklung der Kommunikation der Gesamtvergütungspakete und zeigt die Unterschiede zwischen der aktuellen zweiten zur ersten Umfrage auf. Befragt wurden 590 Unternehmen in 19 Ländern, 24 davon aus der Schweiz.

Kontakt:
Aon Hewitt (Switzerland) AG – Fabio Peyer
Lagerstrasse 33 – 8021 Zürich
Tel.: +41 58 266 88 22
fabio.peyer@aonhewitt.com – ww.aonhewitt.ch

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Markus Häfliger
Hirslanderstrasse 51 – 8032 Zürich
Tel.: +41 43 344 58 65 – Fax: +41 43 344 58 69
mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch


Über Aon Hewitt
Aon Hewitt ist weltweit führender Anbieter von Human Resources Lösungen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Lösung von komplexen Fragen rund um Benefits, Talente und damit verbundene finanzielle Herausforderungen und zur Verbesserung ihrer Geschäfts¬ergeb¬nisse. Aon Hewitt entwickelt, implementiert, kommuniziert und verwaltet eine breite Palette von Strategien in den Bereichen Human Resources, berufliche Vorsorge, Investment Management, Krankenkasse, Vergütung und Talent-Management. Aon Hewitt ist weltweit mit 29'000 Mitarbeitern in 90 Ländern vertreten. In der Schweiz engagieren sich über 200 Mitarbeiter an den Standorten von Aon Hewitt in Bern, Neuchâtel, Nyon und Zürich. Weitere Informationen über Aon Hewitt finden Sie unter www.aonhewitt.ch.

Über Aon
Der Aon Konzern ist der führende globale Dienstleister für Risikomanagement, HR-Lösungen und Outsourcing-Services sowie Versicherungs- und Rückversicherungsmakler. Weltweit ermöglichen es mehr als 65.000 Mitarbeiter durch ihr branchenführendes Wissen und ihr technisches Know-how, Kunden in über 120 Ländern mit innovativen und effizienten Lösungen für Risikomanagement und Arbeitsproduktivität einen deutlichen Mehrwert zu bieten. Dafür wurde Aon mehrfach als weltbestes Broker-Unternehmen, Versicherungs- und Rückversicherungsmakler, Captive Manager und Berater für Sozialleistungen ausgezeichnet. Weitere Informationen zu Aon gibtsd es unter www.aon.com, unter www.aon.com/unitedin2010 zudem alles über die globale Partnerschaft zwischen Aon und Manchester United inklusive Trikotsponsoring des Vereins durch Aon.






 
AONH-Benefits_Communication_Survey_D.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz