Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

ACD Elektronik GmbH

Teilen: 
07. Juli 2015 |
ACD Elektronik GmbH

Mobile Datenerfassung nun auch für die Lebensmittelindustrie

ACD entwickelt mobiles Gerät, das hohe Hygieneansprüche der Lebensmittelindustrie erfüllt


Die ACD Elektronik GmbH hat zusammen mit OPUS//G für die Conditorei Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG ein mobiles Datenerfassungsgerät für den Lebensmittelbereich entwickelt. Das mobile Terminal M266 kommt direkt in der Produktion, beispielsweise zur Chargenrückverfolgung, zum Einsatz und wird als einziges seiner Art den strengen Hygieneanforderungen der Lebensmittelindustrie gerecht. So ist das Gehäuse des M266 resistent gegenüber einer Vielzahl von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln und verfügt über glatte Oberflächen, die eine leichte und gründliche Reinigung ermöglichen. Dank dieser Eigenschaften ist selbst der direkte Kontakt mit sensiblen Rohstoffen und Endprodukten absolut unbedenklich. "Die deutsche Lebensmittelindustrie zeichnet sich durch den Einsatz hochwertiger Rohstoffe und moderner Produktionstechnologien aus", erklärt Andreas Zwißler, Geschäftsführer der ACD Elektronik GmbH mit Sitz im süddeutschen Achstetten. "Um die Lebensmittelsicherheit konstant zu gewährleisten, setzen die Unternehmen auf immer aufwendigere Qualitätsmanagementsysteme wie beispielsweise die Rückverfolgbarkeit durch alle Phasen der Produktion mithilfe der Chargennummern. Die Nachfrage nach mobilen Geräten, die diese Schritte vereinfachen, steigt daher kontinuierlich", so Zwißler weiter. Neben dem M266 von ACD gibt es derzeit kein vergleichbares Gerät am Markt.

Das stabile ABS-Gehäuse des M266 nach Schutzart IP65 mit abwaschbarer Folientastatur zeichnet sich selbst in rauen Industrieumgebungen durch ausreichend Staub- und Strahlwasserschutz sowie eine erhöhte Langlebigkeit aus. Die auffällig blaue Farbe sorgt für ein problemloses Erkennen im Produktionsprozess und der Verzicht auf Unebenheiten und Vertiefungen ermöglicht eine einfache Reinigung. Der kurzfristige Einsatz des M266 in Produktionsbereichen bei Temperaturen von bis zu minus 18 Grad Celsius sowie die Verträglichkeit mit verschiedenen Reinigungsmitteln garantieren problemloses Arbeiten im Bereich der Lebensmittelproduktion. Wie alle mobilen Datenerfassungsgeräte der ACD Elektronik ist das M266 durch die einfache Struktur sehr übersichtlich gestaltet: Sechs frei belegbare Funktionstasten sowie der große, resistive Touchscreen mit LED Backlight lassen besonders viel Spielraum für kundenindividuelle Lösungen. Als Betriebssystem kommt Windows Embedded CE 6.0 zum Einsatz, ein leistungsstarker Marvell XScale Prozessor (PXA 166) mit 800 Megahertz und 256 MB RAM sorgt für die nötige Performance. Die Standardversion verfügt über eine Speicherkapazität von 512 MB Flash. Bei Bedarf ist ein größerer Speicher für das M266 erhältlich. Im Gehäuse integriert ist ein 1D-Scanner, der auf Wunsch durch einen 2D-Scanner ersetzt werden kann. Bei Geräteabmessungen von 224 x 92 x 36/157 Millimetern (Länge x Breite x Höhe) bringt das M266 rund 590 Gramm auf die Waage. Optional kann das Gerät mit WLAN (IEE 802.11a/b/g), BT-kompatiblem Nahbereichsfunk, UMTS oder GPS ausgestattet werden. Als Zubehör liefert ACD eine Docking- und Akkuladestation. Das macht das M266 zum idealen Helfer in der produktionsbegleitenden Chargenverfolgung – vom Rohstoff bis zum Endprodukt.


Weitere Informationen:
ACD Elektronik GmbH, Nicole Eisele
Engelberg 2, D-88480 Achstetten
Tel.: +49 7392 708 404
Fax: +49 7392 708 490
nicole.eisele@acd-elektronik.de
www.acd-gruppe.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH
Désirée Müller
Magirusstr. 33
89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87 32
Fax: +49 731 962 87 97
dmt@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de


ACD Gruppe
Die ACD Elektronik GmbH, ein Unternehmen der ACD Gruppe, ist Hersteller und Entwicklungsdienstleister in den Bereichen Mobile Datenerfassung für Handel und Logistik, Industrieelektronik sowie für das Energie- und Gesundheitswesen.

Die heutige ACD Gruppe setzt sich aus der ACD Elektronik GmbH, der ACD Systemtechnik GmbH, der ACD Antriebstechnik GmbH und der ACD Czech s.r.o. zusammen und ist in Deutschland an zwei verschiedenen Standorten vertreten, in Tschechien an einem Standort. Die Gruppe beschäftigt an allen Standorten insgesamt ca. 350 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2014 einen Jahresumsatz von 65 Millionen Euro.





Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
ACD-M266_CopWiese-final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz