Der Mobility Data Space (MDS) hat seine Geschäftsführung erweitert: Ab April dieses Jahres leiten Marc Augusto (31) und Moritz Stober (34) die operative Geschäftsführung. Manfred Rauhmeier bleibt als Gründungsgeschäftsführer weiterhin für die strategische Ausrichtung des MDS verantwortlich und unterstützt das Geschäftsführerteam mit seiner Erfahrung. Augusto wird die Bereiche Technik, Services und Governance verantworten, Stober das Segment Markt, Community und Marketing.
Der Mobility Data Space ist ein vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderter Datenraum für mobilitätsrelevante Daten. Er bietet eine operative Plattform für den souveränen Datenhandel und den Datenaustausch sowie eine aktive Community, die datengetriebene Lösungen für die Mobilität von morgen fördert. Beide Bereiche – Technik und Community – werden von der erweiterten Geschäftsführung profitieren.
Augusto wird die weitere Skalierung der MDS-Plattform und die Interoperabilität mit anderen Datenräumen im In- und Ausland vorantreiben. Er sieht im MDS ein großes Potenzial, die Vielzahl an mobilitätsrelevanten und validen Daten für KI-Anwendungen verfügbar zu machen. „Allein in Deutschland liegt außerordentliches Potential für die Nutzung domänenspezifischer Daten für die Entwicklung neuartiger Lösungen und Effizienzsteigerungen bestehender Prozesse. Hier wollen wir befähigen, diese Daten zu heben und nutzbar zu machen“, sagt er.
Mit Mobilitätsthemen hatte Augusto bei seinen bisherigen Tätigkeiten mehrfach Berührung: Der studierte Informatiker hat sich mit der Digitalisierung und Automatisierung im Bereich Containerhäfen beschäftigt und zuletzt an der Technischen Universität Berlin die Entwicklungen im Bereich des autonomen Fahrens vorangebracht. Außerdem war Augusto Partner und Programmleiter von ZEKI, dem Zentrum für Erlebbare KI und Digitalisierung.
Stober, beim MDS bislang als Director Business Development tätig, hat als Geschäftsführer weiterhin den Bereich Community im Fokus. Das Community-Team des MDS ist von der Akquisition neuer Teilnehmer bis zur Prozessbegleitung beim Entwickeln neuer Use Cases aktiv. Außerdem möchte Stober die vom MDS und Partnern bereitgestellten Services ausbauen und somit die User Experience verbessern. Er engagiert sich auch bei Standardisierungsinitiativen und hält Kontakt zu anderen Datenräumen. „Die Datenökonomie hat ein immenses Potenzial, das nicht allein durch Schaffen der technischen Voraussetzungen freigesetzt wird. Datengeber und -nehmer müssen für die neuen Möglichkeiten begeistert werden.“
Vor seiner Tätigkeit beim MDS hat Stober bei der acatech, aus welcher der MDS hervorgegangen ist, bei der Entwicklung von Datenräumen mitgewirkt. In der acatech verantwortete Stober strategische Projekte im Bereich der Mobilität und hat wesentliche Stakeholder im Bereich der Mobilität begleitet. Davor war der studierte Volkswirt Senior Consultant bei der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und organisierte unter anderem Projekte zur digitalen Transformation.
https://mobility-dataspace.eu/de
Druckfähige Portraits der neuen Geschäftsführer finden Sie hier.
Über den Mobility Data Space:
Der Mobility Data Space (MDS) ist ein Datenmarktplatz, auf dem Partner im Mobilitätssektor selbstbestimmt Daten austauschen, um innovative, umweltfreundliche und nutzerfreundliche Mobilitätskonzepte zu ermöglichen und weiterzuentwickeln. Die technische Konzeption des MDS erfolgt in enger Abstimmung mit europäischen und nationalen Initiativen, um die Kompatibilität mit den Projekten von Gaia-X sowie anderen europäischen Datenräumen zu gewährleisten. Trägergesellschaft ist die Non-Profit-Organisation DRM Datenraum Mobilität GmbH, die aus einem Projekt von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hervorgegangen ist. Gefördert wird der MDS vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Gesellschafter sind neben der acatech Stiftung die BMW INTEC Beteiligungs GmbH, die Caruso GmbH, die Deutsche Bahn Aktiengesellschaft, die DHL Group, die HERE Europe B.V., die HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. in Coburg, die Mercedes-Benz AG, die VDV eTicket Verwaltungsgesellschaft mbH und die Volkswagen Group Info Services AG sowie die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen.
Kontakt Mobility Data Space
DRM Datenraum Mobilität GmbH
c/o acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.
Catrin Schlatmann
Karolinenplatz 4
80333 München
Tel.: +49 89 520309-886
Mobil: +49 151 52816662
Catrin.Schlatmann@mobility-dataspace.eu
www.mobility-dataspace.eu
PR-Agentur des Mobility Data Space
Press’n’Relations II GmbH
Ralf Dunker
Gräfstr. 66
81241 München
Telefon +49 89 5404 722-11
Fax +49 89 5404 722-29
du@press-n-relations.de
www.press-n-relations.com