Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Notterkran AG

Teilen: 
30. Juni 2014 |
Notterkran AG

Müllsammel-Fahrzeug mit Ladekran über dem Behälter

25 % weniger Fahrten und deutliche Kraftstoffersparnis


•    HIAB Ladekran S HiPro 130 wird über dem Behälter aufgebaut
•    Präsentation auf der IFAT 2014, erste Fahrzeuge in der Schweiz
•    Weniger Verkehrsbelastung durch mehr Volumen pro Transport

Auf der IFAT München hat Notterkran gemeinsam mit dem Hersteller HIAB den neuen Recyclingkran S-HiPro 130 vorgestellt. Die Besonderheit: Der Kran wird über dem Behälter des Sammelfahrzeugs montiert, so wird erheblich mehr Platz für mehr Abfälle und Reststoffe gewonnen. Im Vordergrund der Neuentwicklung standen neben dem Raumgewinn in Folge eine deutliche Effizienzsteigerung beim Transport von Abfall- und Reststoffen. Das Abholen von Abfällen auch in engen und immer mehr verstopften Innenstädten geht mit dem S-HiPro 130 sicherer, preisgünstiger und ist gleichzeitig umweltverträglicher als je zuvor. Dazu trägt auch ein hoher Automatisierungsgrad bei, der es erlaubt, Container schneller aufzunehmen und abzusetzen.

Statt bisher maximal 18 m3 Transportvolumen lassen sich mit dem S-HiPro 130 nun bis zu 22 m3 Abfall transportieren. Im Ergebnis bedeutet dies statt bisher circa 9.000 kg Reststoffen nun bis zu 11.500 kg Gewicht. Das Ergebnis: weniger Fahrten, also Zeitgewinn und Kraftstoffersparnis – bis zu 25 % nennt Notterkran auf Basis erster Praxiserfahrungen.

Der neue Recyclingkran HIAB S HiPro 130 verfügt über eine hydraulische Ausladung von rund sieben Metern und ist über dem Behälter des Fahrzeugs positioniert. Die Konstruktion sieht Abstützungen auf beiden Seiten vor, die direkt mit dem Grundrahmen des Krans verbunden sind – so verfügt das Fahrzeug beim Kraneinsatz über die notwendige Stabilität. Damit entspricht die Konstruktion der EN 12999:2011 und erfüllt die auch in der Schweiz gültige EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

"Im öffentlichen und kommunalen Umfeld brauchen unsere Kunden Innovationen zur Reduzierung der Verkehrsbelastung, aber auch für mehr Wertschöpfung aus Investitionen", so Patrick Lenzin, Verkaufsleiter beim Boswiler Ladekranspezialisten Notterkran, und bringt die Vorteile des neuen Recyclingkrans auf den Punkt: "Mehr Ladevolumen und mehr Einsatzflexibilität, Zeitersparnis, weniger Kraftstoff und weniger Verkehrsbelastung."

Wurde bisher ein Ladekran zwischen Fahrerkabine und Müll-Sammelbehälter aufgebaut, wird der HIAB HiPro 130 S auf den Behälter aufgesetzt – bis zu 25 % mehr Behältervolumen bei gleicher Fahrzeuglänge lassen sich rechnen. Dabei ist der neue Ladekran ein echter Hebekünstler: Bei einer Ausladung von 6,5 Metern lassen sich immer noch 1.830 Kilogramm anheben.

Effizienz im Alltagseinsatz verspricht auch die Steuerung für besonders präzise Bewegungen des Kranes sowie die innovative HIAB CTC TIP CONTROL zur Steuerung automatisierter Prozesse. Das Falten aus bzw. in die Transportstellung des Ladekranes sowie der Arbeitszyklus "Transport des angedockten Behälters vom Standort über die Entleerung in das Müllsammel-Fahrzeug bis zum Abstellen des entleerten Behälters am Aufnahme-Standort" läuft weitestgehend automatisiert ab, auch das Abstützsystem wird automatisch aktiviert und beim Aus- bzw. Einfalten des Kranarms in die Transportstellung gebracht.

Über Notterkran
Die Notterkran AG – mit fünf Standorten in der Schweiz beheimatet – ist der führende Anbieter von Ladekranaufbauten und Hakengeräten für Anwendungen in verschiedensten Branchen. Neben der Vertretung namhafter Markenprodukte verfügt Notterkran über ein schweizweites Servicenetz und bietet von der Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Fertigung von Kleinserien eine breite Lösungspalette. Die Drehscheibe des Unternehmens befindet sich in Boswil, wo die Produktion sowie die Verwaltung ansässig ist. Die weiteren Standorte sind in Oberentfelden, Rickenbach bei Wil und Aclens in der Westschweiz. Das Unternehmen zählt über 120 Mitarbeitende. 2013 feierte das Unternehmen sein 50jähriges Bestehen.

Weitere Informationen:
Notterkran AG
Industrie Bahnhofgebiet    
CH-5623 Boswil
Telefon 056 677 88 00
Telefax 056 677 88 11
info@notterkran.ch
www.notterkran.ch

Ansprechpartner:
Patrick Lenzin
patrick.lenzin@notterkran.ch

Tobias Heimpel
presse@notterkran.ch

 
NTK_PR_S-HiPro130_fr_300614.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz