Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

TELE Haase Steuergeräte GmbH

Teilen: 
26. November 2009 |
TELE Haase Steuergeräte GmbH

Netze sicher trennen

TELE entwickelt zuverlässige Sicherheitsschaltstelle zwischen privaten Stromerzeugern und dem öffentlichen Netz


TELE stellt eine neue Lösung für eine selbsttätig wirkende Schaltstelle vor. Das System überwacht den Übergang zwischen privaten Kleinkraftwerken, beispielsweise Photovoltaikanlagen, und dem Niederspannungsnetz des Energieversorgungsunternehmens (EVU). Große Kraftwerke werden direkt vom EVU mittels Fernwirktechnik gesteuert und überwacht; für die unzähligen privaten Stromerzeuger jedoch ist dieser Weg zu aufwändig und damit unwirtschaftlich. Deshalb werden bei privaten Kleinkraftwerken selbsttätig wirkende Schaltstellen eingesetzt, die aber bislang oft störungsanfällig sind. Dem setzt TELE nun eine neue, ausfallsichere, selbsttätig wirkende Schaltstelle entgegen: "Unsere Lösung ist nicht nur kostengünstig sondern entspricht auch der entsprechenden VDE Norm und ist daher für den Betrieb an öffentlichen Netzen zugelassen", erläutert Christian Lechner, Geschäftsführer der TELE Haase Steuergeräte Ges.m.b.H.


 


Im Falle eines Stromausfalls oder einer Störung im Netz des Energieversorgungsunternehmens müssen private Kleinkraftwerke sofort vom öffentlichen Niederspannungsnetz getrennt werden, um die unbeabsichtigte Einspeisung von privaten Erzeugungsanlagen ins öffentliche Netz zu verhindern. Ohne sofortige Netztrennung würde einerseits das Wartungspersonal gefährdet, anderseits könnten Verbraucher unzulässigen Spannungen und Frequenzen ausgesetzt werden. Die Überwachung sowie die automatische Trennung übernimmt eine selbsttätig wirkende Schaltstelle. Bisher eingesetzte Systeme hatten jedoch den Nachteil, dass sich mehrere an einem Netzpunkt parallel geschaltete Schaltstellen gegenseitig stören konnten oder auch durch starke Störpegel anderer Anlagen (beispielsweise Rundsteueranlagen) beeinträchtigt wurden. Dadurch waren Fehler im Betrieb keine Seltenheit.


 


Einfehlersicherheit


Mit der neuen selbsttätig wirkenden Schaltstelle von TELE kann das nun nicht mehr passieren. Sie ist redundant ausgeführt und überwacht ständig die Netzqualität durch Prüfung von Spannung, Frequenz und Inselbetrieb. Bei Überschreitung vordefinierter Grenzwerte im Fehlerfall trennt die Schutzeinrichtung das private Netz durch zwei in Reihe liegende Schalter vom öffentlichen Netz. Das System garantiert somit Einfehlersicherheit – eine Wartung der selbsttätig wirkenden Schaltstelle ist nicht erforderlich. Außerdem entspricht die neue TELE Lösung der DIN-VDE 0126-1-1 sowie den hohen Anforderungen des AIT-Prüfinstituts (Austrian Institute of Technology). Für den deutschen Markt wurde die branchenübliche Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt.


 



Weitere Informationen:

TELE Haase Steuergeräte GmbH – Mag. Stefan Diem
Vorarlberger Allee 38 – A-1230 Wien
Tel.: +43 1 614 74-0 – Fax: +43 1 614 74-100
stefan.diem@tele-haase.at – www.tele-online.com

 



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Österreich:

Press'n'Relations Austria GmbH – Georg Dutzi


Schwindgasse 10 – A-1040 Wien


Tel.: +43 1 907 61 48-10 – Fax: +43 1 907 61 48-15


gd@press-n-relations.at – www.press-n-relations.com

 



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutschland:

Press'n'Relations GmbH – Bruno Lukas


Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm


Tel.: +49 (0) 731 96287 17  – Fax: +49 (0) 731 96287 97 


blu@press-n-relations.at – www.press-n-relations.com


Über TELE
TELE wurde 1963 als Familienunternehmen in Wien gegründet und gilt als Pionier in der Überwachungstechnologie. Das Unternehmen bietet eine umfassende, branchenübergreifende Palette an Automatisierungs-Komponenten im Bereich Überwachungstechnologie. In Österreich nimmt TELE mit 60 Prozent Marktanteil bei Zeitrelais eine führende Position ein. Im Jahr 2008 erwirtschaftete das Unternehmen 16 Millionen Euro, davon entfielen knapp 11,4 Millionen Euro auf das Exportgeschäft. Neben dem Standort Wien mit über 100 Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung und Produktion gehören Niederlassungen in Deutschland und Großbritannien sowie ein internationales Netz von über 50 Handelspartnern zur TELE Gruppe.
 
TELE_Freischaltstelle_final.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz