Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

BAUR GmbH

Teilen: 
17. Juli 2019 | Sulz (Österreich)
BAUR GmbH

Neue BAUR-Software 4 vereinfacht zustandsorientierte Instandhaltung

Kabelzustand schnell erfassen und einheitlich bewerten mit der eigenen Diagnosephilosophie


Die neue BAUR Software 4 vereint Funktionen für die Kabelprüfung und -diagnose, die sowohl den Asset Manager als auch den Techniker vor Ort im Alltag unterstützen. Sie eignet sich für die Kabelprüfung (VLF-truesinus, VLF-Rechteck und Gleichspannung), die Kabelmantelprüfung und die Diagnose mit der Verlustfaktor- oder Teilentladungsmessung. Mithilfe der umfassenden Messmethoden und neuen Features der BAUR Software 4 lässt sich die zustandsorientierte Instandhaltung von Kabelnetzen weiter optimieren.

Kabelzustandsbewertung auf Basis eigener Diagnosephilosophie

Anwender können wahlweise standardisierte Diagnosesequenzen nutzen oder ihre eigenen Abläufe für die verschiedenen Anwendungsfälle und Kabelstrecken in der Software definieren. Alle Mess- und Auswertungsparameter sind somit zu Beginn einer Messung hinterlegt und der Techniker startet den Messablauf mit wenigen Klicks. Das beschleunigt nicht nur seine Arbeit im Feld, sondern führt auch zu reproduzierbaren Resultaten, unabhängig von der Messausrüstung und dem jeweiligen Anwender. Außerdem erstellt die Software bereits während der Messzyklen Auswertungen und vereinfacht mit ihren neuen, automatisierten Berichtsfunktionen die abschließende Berichterstattung. Dank vieler neuer Softwarefunktionen laufen Kabelprüfung und -diagnose noch schneller und zuverlässiger ab.

Bessere Entscheidungsgrundlagen für Netzausbau und -instandhaltung

Aufgrund standardisierter Messzyklen und der Vergleichbarkeit der Ergebnisse erhalten Asset-Manager eine objektive Zustandsbewertung des Kabelnetzes. Das gibt ihnen eine ideale Entscheidungsgrundlage für die Netzplanung und die zustandsbasierte Instandhaltung: Maßnahmen können priorisiert und Budgets kosteneffizienter eingesetzt werden. Unter gleichen Bedingungen erhobene Messwerte ermöglichen außerdem die verlässliche Auswertung historischer Daten für eine Trendanalyse. Diese liefert wiederum Erfahrungswerte, die sich auf gleichartige Kabelstrecken übertragen lassen.


Weitere Informationen finden Sie unter www.baur.eu/de.


Weitere Informationen / Pressekontakt

BAUR GmbH
Carina Loacker
Raiffeisenstraße 8
6832 Sulz (Österreich)
Tel.: +43 5522 4941-254
c.loacker@baur.at
www.baur.eu

Press'n'Relations II GmbH
Ralf Dunker
Gräfstraße 66
81241 München (Deutschland)
Tel.: +49 89 5404722-11
du@press-n-relations.de
www.press-n-relations.com

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
20190717_Baur_Software4_DE.pdf
20190717_Baur_Software4_DE_TEXT.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz