Unter kids.einstein.center stellt der Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. ab sofort ein neues Online-Angebot für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, das auf unterhaltsame Weise Wissen über Albert Einstein und naturwissenschaftliche Phänomene vermittelt. Das Projekt soll junge Entdeckerinnen und Entdecker motivieren, sich bereits frühzeitig mit Wissenschaft auseinanderzusetzen und sie aktiv in das Konzept des geplanten Discovery Centers einbinden. „Wir möchten, dass Kinder möglichst früh erfahren, wie faszinierend Physik und Naturwissenschaften sein können“, erläutert Initiatorin Anne Selle, die das Vorhaben gemeinsam mit einer ehrenamtlichen Arbeitsgruppe des Vereins ins Leben gerufen hat. „Jedes Experiment, jede Illustration und jede Spielidee auf unserer Seite soll dazu anregen, Fragen zu stellen, Neues auszuprobieren und Spaß am Lernen zu haben.“ Ein Einblick in Einsteins Leben in Comic-Form, eine sogenannte Wortschatzkiste für neue (Fach-)Begriffe sowie Anleitungen für Experimente mit einfachen Alltagsmaterialien und kreative Bastel- und Malvorlagen sollen so das Interesse der Kinder an naturwissenschaftlichen Themen wecken. Dabei stehen Entdeckergeist und spielerisches Lernen im Vordergrund, sodass auch komplexere Zusammenhänge kindgerecht vermittelt werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der neuen Seite einen wichtigen Schritt tun, um Einsteins Ideen lebendig zu halten und Kinder für das Experimentieren zu begeistern“, ergänzt Nancy Hecker-Denschlag, Vorsitzende des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. „Gerade in einer Zeit, in der Wissenschaft und Technik rasant voranschreiten, ist es von großer Bedeutung, junge Menschen möglichst früh für naturwissenschaftliche Fragestellungen zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie viel Freude im Forschen steckt.“
Die Webseite wird auch zukünftig regelmäßig aktualisiert und erweitert. Neben zusätzlichen Experimentieranleitungen und Lernmaterialien sind Wettbewerbe geplant, bei denen Kinder selbst kreativ werden können. Zudem wird das Einstein Kids-Team auch beim kommenden internationalen Museumstag am 18. Mai mit einem Stand im Museum „Die Einsteins“ präsent sein und vor Ort spielerisch naturwissenschaftliche Fragen beleuchten. Langfristig soll die Online-Plattform zum festen Baustein des künftigen Discovery Centers werden und Kindern den Zugang zur Welt Einsteins und der Wissenschaft erleichtern.
An der Umsetzung beteiligt waren die Vereinsmitglieder Heike Niedhammer, Irmgard Schirmer, Pamela Calderon Arce und Angelika Röder, die sich mit großem Engagement um Konzeption und Inhalte kümmerten. Die technische Umsetzung übernahm die Agentur burkert ideenreich, während die Videobeiträge auf der Seite von Günter Merkle stammen.
Kontaktdaten:
Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.
Vorsitzende: Dr. Nancy Hecker-Denschlag
Bessererstraße 13-15 – 89073 Ulm
Tel.: +49 731 9642 8181
info@einstein.center – https://einstein.center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Uwe Pagel & Christoph Buck
Magirus-Deutz-Str. 14 – 89077 Ulm
Tel.: +49 731 146 156-89
upa@press-n-relations.de – https://press-n-relations.com
Über den Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.
Am 14. März 1879 wurde Albert Einstein in Ulm geboren. Die Stadt gedenkt Albert Einstein zwar immer wieder in verschiedener und vielfältiger Art und Weise. Allerdings fehlt Ulm als Geburtsstadt Einsteins bisher eine öffentliche Einrichtung, die den bekanntesten Physiker aller Zeiten und berühmtesten Sohn der Stadt angemessen würdigt. Dies will das "Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V." ändern. Gegründet wurde der Verein im September 2016 von Bürgerinnen und Bürgern aus Ulm und Umgebung. Neben Dr. Nancy Hecker-Denschlag als erste Vorsitzende sind Jens Burkert, Ditte Endriß, Karsten Bischoff und Alfred Frank mit im Vorstand. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, eine öffentliche Einrichtung zu schaffen, die Einsteins Bedeutung für Wissenschaft und Technik, aber auch für Pazifismus, Humanismus und Völkerverständigung im Alltag für Bürgerinnen und Bürger in Form einer Erlebniswelt erfahrbar macht. Das Vorhaben sieht eine Einrichtung vor, die eine umfassende, moderne, interaktive und multimediale Gesamtschau präsentiert. Leben und Werk Albert Einsteins in Verbindung mit der Geschichte Ulms, Einsteins Theorien in aktueller Technik, die Umsetzung technischer Phänomene in Experimentierstationen im Science Center sowie das Menschsein Einsteins in all seinen Facetten sollen in Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und Erlebniswelten erfahrbar werden.