Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

HKW

Teilen: 
18. Januar 2013 |
HKW

Neue Wetterprognose-Station hilft Energie sparen

Heizungsregelung intelligent ergänzen


Die Wetterprognose-Station Kompakt der HKW-Elektronik GmbH ist ein idealer Baustein für die effiziente Gebäudetechnik: Sie empfängt per Langwelle detaillierte Regional-Wetterprogosen und stellt sie an einer Modbus-Schnittstelle für die vorausschauende Regelung von Heizung, Lüftung oder Solaranlage bereit. Das eröffnet Einsparpotenziale und steigert den Komfort. Die Besonderheit: Die Lizenz für die Vorhersagedaten wird beim Gerätekauf erworben; es fallen keine laufenden Gebühren an. Die Wetterprognose-Station Kompakt ermöglicht daher preiswerte prädiktive Regelungen, etwa für Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Mit den Regional-Wettervorhersagen "HKW weather forecast" lassen sich zusätzliche Sparpotenziale in der Haustechnik erschließen und zugleich die Behaglichkeit steigern: Beeinflussungen durch das Wetter, etwa die Außentemperatur oder solare Einstrahlung, lassen sich frühzeitig in der Anlagenregelung berücksichtigen. Das führt zu optimierten Prozessen, steigert den Komfort und senkt den Energieverbrauch. Entsprechende Prognosedaten empfängt die neue Wetterprognose-Station Kompakt der HKW-Elektronik GmbH (Seebach) vier Mal täglich. Die jeweils aktuellen Vorhersagewerte stehen an einer Modbus-Schnittstelle zur Verfügung und können so leicht an die Regelungstechnik (zum Beispiel auch auf Basis einer SPS) übergeben werden.
Je nach Lizenzmodell sind verschiedene Wetterdaten mit unterschiedlichem Detailierungsgrad verfügbar, zum Beispiel Temperatur, Niederschlagsmenge und -wahrscheinlichkeit, signifikantes Wetter, solare Einstrahlung, Sonnenscheindauer, Windstärke und Windrichtung. Auch markantes Wetter wie die gefühlte Temperatur oder Bodenfrost bietet der Wetterdienst an, dazu Wetterwarnungen. Die Regionalisierung der Daten erfolgt einfach an der Wetterstation durch die Auswahl einer von etwa 1000 Städten.
Die Wetterprognose-Station Kompakt unterscheidet sich von üblichen Alternativen vor allem durch ihr Tarifmodell und den verwendeten Übertragungsweg: Dank des Datenempfangs per Langwelle wird keine separate Infrastruktur benötigt, was Kosten bei Installation und Betrieb spart. Durch die Broadcast-Datenübertragung besteht kein Risiko auf unbefugte Zugriffe auf das System, das bei einer Internetverbindung bestünde. Das Langwellensignal ist in Mitteleuropa zuverlässig und klar zu empfangen.
Die Lizenz zum Empfang der Wetterprognosen wird mit dem Gerätekauf erworben und gilt für die gesamte Geräteeinsatzdauer. Das macht die HKW-Lösung auch für den Einsatz in Regelungen für Privathaushalte oder für kleine landwirtschaftliche Betriebe attraktiv.
http://www.hkw-elektronik.de
kontakt@hkw-elektronik.de


Weitere Informationen / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
HKW-Elektronik GmbH – Martin Eib
l
Industriestraße 12 - 99846 Seebach
Tel.: +49 (0)3 69 29 8 23-30
kontakt@hkw-elektronik.de

Press’n’Relations II GmbH – Ralf Dunker
Gräfstraße 66 - 81241 München
Tel.: +49 (0)89 5404722-11 - Fax: 089 5404722-29
du@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de
 
HKW_Wetterstation_Komp._FINAL.pdf
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz