Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Jobs
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V.

Teilen: 
24. Oktober 2025 | Lörrach
edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V.

Neue edna-Projektgruppe fokussiert auf API-Webdienste

Künftig zentrales Werkzeug für die elektronische Marktkommunikation


Die Beschlusskammer 6 der Bundesnetzagentur sieht vor, dass API-Webdienste künftig nicht nur für neue, sondern auch für bestehende Prozesse angewendet werden können. Ziel ist eine zentrale Bereitstellung der Schnittstellenbeschreibungen sowie ein verbindliches Regelwerk zur Nutzung und Veröffentlichung der APIs, um eine koordinierte und qualitative Weiterentwicklung sicherzustellen. Um hier die Anforderungen aus Sicht der Softwarehersteller und Anwender einzubringen, wurde jetzt die Projektgruppe API-Webdienste im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e. V. gegründet.

Die neue Projektgruppe (PG) ist aus der bisherigen PG LFW24 hervorgegangen und hat damit schon vom Start weg mehr als 64 Teilnehmer aus 25 Unternehmen. „Die Interoperabilität und die praxisgerechte Umsetzung der digitalen Marktkommunikation ist von je her eines der zentralen Themen des edna Bundesverbands. Mit dem geplanten MaBiS-Hub sollen nun die API-Webdienste erstmals in Massenprozessen eingesetzt werden. Grund genug das wir uns hier als edna aktiv einbringen“, so Thomas Elbe und Dr. Christian Berg von der Kraftwerk Software Gruppe und die Vorsitzenden der neuen PG. Er sieht edna hier auch als natürlichen Ansprechpartner für die Bundesnetzagentur. „In der Projektgruppe ist die große Mehrheit der IT-Lieferanten für die Versorgungswirtschaft vertreten. Zudem hat sich die Zusammenarbeit der beteiligten Spezialisten bereits bei der Einführung der AS4-Kommunikation und des 24-Stunden-Lieferantenwechsels bewährt. Hier sprechen Wettbewerber intensiv miteinander, um die digitalen Marktprozesse reibungslos zum Laufen zu bringen und am Laufen zu halten“, so Elbe und Berg weiter.

Grundlage für die Arbeit der Projektgruppe ist die Mitteilung Nr. 53 der BK 6 der Bundesnetzagentur zu den Datenformaten zur Abwicklung der Marktkommunikation und zur Ausgestaltung zukünftiger API-Webdienste. Konkret geht es dabei um Anfragen, den Versand, Reklamationen und Stornierungen von Messwerten, die Anfragen zur Kündigung der Netznutzung oder die Übermittlung eines Kommunikationsdatenblattes eines Lieferanten. Basis ist ein Konzeptpapier der PG EDI@Energy für die zukünftige Nutzung, Veröffentlichung sowie die Ausgestaltung der API-Webdiensten.

Weitere Informationen:
edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. 
Richard Plum – c/o PSW Energy GmbH
Michael-Ende-Str. 20 – 52499 Baesweiler
Tel.: +49 173 437 2968 
richard.plum@edna-bundesverband.de – edna-bundesverband.de 
   

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n’Relations GmbH - Uwe Pagel 
Magirus-Deutz-Str. 14 - D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 146 156-89 
upa@press-n-relations.de – press-n-relations.com

Über edna
Der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. ist die Vereinigung von Softwareherstellern, Unternehmensberatern, IT-Dienstleistern und Unternehmen aus der Energiewirtschaft. Ziel von edna ist es, die Unternehmen bei der digitalen Transformation der Energiemärkte zu unterstützen. Dabei stehen die Bereiche Strukturierung, Standardisierung und Information im Vordergrund. Gleichzeitig unterstützt edna auch weiterhin die Automatisierung der Kommunikation sowie die Interoperabilität der Geschäftsprozesse zwischen den Marktpartnern in der Energiewirtschaft. Vor diesem Hintergrund agiert der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. auch als Interessenvertreter seiner Mitglieder gegenüber anderen Verbänden sowie den politischen Institutionen. Hier steht zudem die aktive Mitarbeit in den entsprechenden Gremien im Fokus.

Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
EDN-API-Webdienste-final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz