Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Teilen: 
10. März 2010 |

News der GEA Air Treatment Services anlässlich der SHK 2010, Essen (Versionen für deutschsprachiges Ausland)

GEA MATRIX 400x mit Luftqualitätsregelung / Anschluss-Kit für "Mr.Slim"


- GEA MATRIX – und die Raumluftqualität ist geregelt -
Die Regelungsausrüstungen GEA MATRIX 400x für Lüftungsgeräte mit Außenluftanschluss sowie GEA MATRIX 4700 für Kompakt- und Zentrallüftungsgeräte enthalten ab Version 2.70 standardmäßig eine Luftqualitätsregelung. Diese ist werkseitig vorkonfiguriert und wird einfach mit Anschluss des Sensors aktiviert. Der aktuelle CO2-Wert, gemessen in ppm (parts per million) wird an den Bediengeräten mit Display angezeigt. Mit Hilfe eines Luftqualitätssensors, zum Beispiel CO2- oder Mischgassensor, ist es möglich, den Volumenstrom der angeschlossenen Lüftungsgeräte abhängig von der Raumluftqualität kontinuierlich anzupassen. Das Ergebnis ist ein geringer Energieverbrauch bei gleichzeitig hohem Raumkomfort.

In der Werkseinstellung wird bei steigendem CO2-Anteil in der Raumluft zunächst die Luftklappe bis 100 Prozent geöffnet, dann wird die Ventilatordrehzahl angehoben. Dies ist jedoch nicht zwingend, denn mit Hilfe der Servicesoftware GEA MATRIX.PC kann vorgegeben werden, ob die Anhebung des Volumenstrom durch Anpassung der Motordrehzahl und/oder der Luftklappe erfolgen soll.

Bild GEA_MATRIX_Kurve01.jpg:
Abhängig von den Messwerten eines CO2- oder Mischgassensors stellt die neue GEA MATRIX-Regelung den passenden Volumenstrom ein.

Bild GEA_Matrix4700.jpg:
Die Regelungsausrüstungen GEA MATRIX 400x für Lüftungsgeräte mit Außenluftanschluss sowie GEA MATRIX 4700 (siehe Bild) für Kompakt- und Zentrallüftungsgeräte enthalten eine Luftqualitätsregelung
-------------------------------------

- Anschlusskit ermöglicht Split-Klima-Kombi aus GEA- und Mitsubishi-Geräten -
Mit dem Anschlusskit PACIF0xxB-E lassen sich jetzt eine Vielzahl von Wärmetauscherarten mit Mitsubishi-Geräten der P-Serie betreiben. Zum Beispiel ist der Anschluss von Mitsubishi-Electric-Wärmepumpen-Außengeräten ohne deren Wärmepumpensystem Ecodan möglich. Gerade bei Altbausanierungen ist dies sinnvoll, da bestehende Geräte wie Speicher und Pumpen weitergenutzt werden können. Die Außengeräte werden einfach über die Schnittstellen des Anschlusskits (PAC-IF011B-E oder PAC-IF021B-E) in bestehende Systeme eingebunden.

Mit dem Anschlusskit können Wärmepumpen oder Split-Außeneinheiten in Kombination mit Lüftungsgeräten, Türluftschleiern und vielem mehr betrieben werden. Das Kit besteht aus einer Controllerbox samt Spezialplatine mit Mikroprozessorregelung sowie zwei Temperaturfühlern. Die Controllerbox wird steuerungstechnisch mit dem Außengerät verbunden, und über eine Vielzahl externer Signale können Leistungsvorgaben in acht Stufen von 30 bis 100 Prozent geregelt werden. Ebenso sind Einstellungen wie Heiz- und Kühlmodus oder Kompressorstop wählbar.
Bild Mr.Slim-System_bw.jpg:
Einsatz-Anschlusskit mit Lüftungsanlage
-----------------------------------------
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
GEA Air Treatment Services GmbH - Annette Wille
Südstraße 48 - 44625 Herne
Tel.: +49 (0)2325 468 206 - Fax: +49 (0)2325 468 401
www.gea-airtreatment.com
Press’n’Relations II GmbH – Uwe Taeger
Guntherstraße 19 - 80639 München
Tel.: +49 (0)89 17 99 92 77 - Fax: +49 (0)89 17 99 92 89
Bei Veröffentlichung bitten wir um zwei Belegexemplare.
Zum Unternehmen
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz von rund 5,2 Milliarden Euro in 2008. Sie konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30. September 2009 beschäftigte das Unternehmen mehr als 20.000 Mitarbeiter, die für Kunden in 50 Ländern erreichbar sind. In 90 Prozent ihrer Geschäftsfelder zählt die GEA Group zu den Markt- und Technologieführern. Die GEA Group ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660200) notiert.

 
GEA_SHK2010_News_final_CH-A.pdf
GEA_SHK2010_News_final_CH-A_TEXT_01.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz