Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Teilen: 
30. Mai 2006 |

Nexans präsentiert Kabel für Spreader-Anwendungen: Busleitung oder Zugfestigkeitsmessung integriert

TOC Europe 2006 - Hamburg Messe, 30. Mai bis 1. Juni, Stand C14


Anlässlich der TOC Europe 2006 präsentiert Kabelspezialist Nexans seine Lösungen für die Krantechnik. Im Programm des Anbieters sind zum Beispiel flexible Energie- und Steuerleitungen. Sie sind für hohe Verfahrgeschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie für extreme dynamische und mechanische Belastungen optimiert. Die Hebezeugleitungen von Nexans zeichnen sich durch reduzierte Außendurchmesser und Gewichte aus. Daher können Leitungsführungssysteme wie Trommeln und Kabelschlepps und die entsprechenden Antriebssysteme geringer dimensioniert werden. Dies führt zu positiven Effekten bei Containerkranen wie Ship-To-Shore-Kranen und Stapelkranen sowie bei Portal- und Deckenkranen in industriellen Anwendungen.



Über das komplette Handling-Programm und die Eigenschaften der Hightech-Leitungen informieren Nexans-Experten auf der Kongressmesse TOC Europe am Stand C14. Dort stellen sie auch zwei junge Steuerleitungen für Trommelspreader-Anwendungen vor. Während eine über eine integrierte Busleitung verfügt, lässt sich mit der anderen Leitung im Betrieb die Zugbeanspruchung messen.



Hightech für Portalkrane: Busleitung bereits integriert



Zwischen Kran und Hafen-Control-Center werden immer mehr Daten übertragen. Diese Datenübertragung ist jetzt auch im Bereich Spreader via Bus möglich: In die neue, trommelbare Spreader-Leitung mit dem Namen RHEYCORD(RTS) SPREADER-BUS hat Nexans neben den Steueradern eine Busleitung integriert. Buselement sowie Tragorgan zum Schutz der Leitung vor Zugkräften befinden sich in ihrem Zentrum. Die Geometrie der neuen Leitung ist kompatibel zu bestehenden Trommelsystemen. Ihre Belastbarkeit hat sie zunächst im Testzentrum der Nexans, dem Nexans Research Center (NRC) Nürnberg, bewiesen. Dort werden Leitungen auf Prüfständen inline getestet. So lässt sich ein eventueller Bruch einzelner Adern oder Litzen während der dynamischen Beanspruchung zeitgenau feststellen. Außerdem verfügt Nexans über Einrichtungen, die witterungsbedingte Einflüsse wie Kälte oder Feuchtigkeit im Zeitraffer simulieren und so über die Beständigkeit im Außeneinsatz Aufschluss geben. Die erste Leitung dieses Typs ist inzwischen im Praxiseinsatz.



Veränderlicher Kapazitätsbelag gibt Auskunft über Zugbeanspruchung



Die zweite neue Steuerleitung des Nexans-Handling-Bereichs heißt REYCORD(RTS) SPREADER DSC und beinhaltet neben den Steueradern im Kern ein Sensorelement, das auf Zugbeanspruchung reagiert. Das Sensorlelement verändert den Kapazitätsbelag in Abhängigkeit von der einwirkenden Zugkraft. Dementsprechend gibt die Gesamtkapazität einer Leitung Auskunft über die momentane Zugspannung – und zwar im laufenden Betrieb. Das Wissen um die Zugbelastung ermöglicht unter anderem ein besseres Ausnutzen der Verfahr- und Hubgeschwindigkeiten oder das exakte Ansteuern motorbetriebener Leitungstrommeln. Die Messwerte können außerdem dazu genutzt werden, um den Verschleiß von Anlagenteilen abzuschätzen, was wesentlich für die zustandsorientierte Wartung und Instandhaltung ist. Auch diese Leitung ist kompatibel zu bestehenden Trommelsystemen und eignet sich für die Nachrüstung ebenso wie für neue Krananlagen. Sie hat die Tests im Nexans Research Center vor kurzem erfolgreich absolviert und ist nun bereit für ihren ersten Praxiseinsatz.



Im Nexans Forschungszentrum (NRC) Lyon wurde Anfang des Monats ein neues, auf Handlingkabel-Anwendungen spezialisiertes Zentrum eingeweiht, das unser umfassendes Produktangebot verbessern und die Entwicklung der neuen Generation von Hochleistungs-Handlingkabel-Anwendungen beschleunigen soll.



Bild:

Schmuckbild

Dieses Bild als druckfähige Datei

Hightech-Lösungen für mehr Produktivität: Die trommelbaren Spreader-Leitungen von Nexans sind auf die mechanischen und dynamischen Anforderungen modernster Krananlagen abgestimmt. (Bild: Nexans)



Text der deutschen Pressemeldung als RTF-Datei



Deutsche Pressemeldung als PDF-Datei



Englische Version der Pressemeldung als RTF-Datei



Englische Version der Pressemeldung als PDF-Datei



Weitere Informationen / Pressekontakt



Nexans Deutschland Industries GmbH & Co. KG


Jutta van Bühl

Bonnenbroicher Straße 2-14

41238 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0)2166 27-2495

Fax: +49 (0)2166 27-2497

Internet: www.nexans.de



Press’n’Relations II GmbH

Ralf Dunker

Guntherstraße 19

80639 München

Telefon: +49 (0)89 17999275

Fax: +49 (0)89 17999289

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz