Ab sofort gliedert Nilfisk sein Portfolio an Heißwasser-Hochdruck-reinigern in zwei übersichtliche Kollektionen und legt die Innovations-Messlatte der Branche erneut ein Stück höher. Während sich die Produktreihe „Standard“ durch zweckmäßige, effiziente Heißwassermodelle auszeichnet, sind die leistungsstarken Maschinen der Produktreihe „Advanced“ für anspruchsvollste Reinigungsaufgaben mit heißem Wasser die erste Wahl. Beide Modellreihen arbeiten mit einer neuen, biokraftstoffkompatiblen Brennertechnologie, die Wasser in Rekordzeit erhitzt. In den Geräten der Advanced-Kollektion kommt dabei ein neuer, hocheffizienter Wärmetauscher zum Einsatz. Er ermöglicht konstantere Wassertemperaturen bei der Reinigung und sorgt so für eine Energieeffizienz von bis zu 96 Prozent. Damit erreichen die Maschinen des dänischen Reinigungsgeräteherstellers ein völlig neues Leistungsniveau. Gleichzeitig erlaubt die Verwendung von Biokraftstoffen eine Verringerung der CO₂-Emissionen um bis zu bis zu 80 Prozent und auch die Kraftstoffkosten lassen sich im Vergleich zu den Vorgängermodellen über einen Zeitraum von zehn Jahren um mehr als 3.800 Euro reduzieren – ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Die neuen Heißwasser-Hochdruckreihen „Standard“ und „Advanced“ feierten auf der Agritechnica in Hannover ihre Deutschland-Premiere.
Das technologische Herzstück der neuen Heißwasser-Ära von Nilfisk ist die hocheffiziente, biokraftstoffkompatible Brennertechnologie. Während die Produktreihe „Standard“ mit der bewährten „EcoPower“-Wärmetauschertechnologie arbeitet und eine Energieeffizienz von bis zu 92 Prozent erreicht, sind die Kraftpakete der „Advanced“-Serie mit der „EnergyEfficient“-Brennertechnologie ausgestattet. In beiden Modellreihen wurde der Wärmetauscher nach den europäischen Standards der EUnited Cleaning Association intensiv getestet. Die Zertifizierung bescheinigt maximale Effizienz bei äußerst niedrigem Verbrauch und minimalen Emissionen.
Biokraftstoffe? Ja, bitte!
Bei der Wahl des Kraftstoffes kann der Anwender ab sofort zwischen herkömmlichem Diesel und Biobrennstoffen wählen, wodurch sich (bei Biokraftstoffen) die CO₂-Emissionen um bis zu 80 Prozent reduzieren. Das neue, patentierte Heizsystem der „Advanced“ Hochdruckreiniger bringt zudem attraktive Budget-Effekte mit sich. Nach internen Studien lassen sich gegenüber vergleichbaren Vorgängermodellen über 3.800 Euro an Kraftstoffkosten über einen Zeitraum von zehn Jahren einsparen. „Mithilfe unserer neuen Brennertechnologie treten wir für unsere Kunden in eine neue Ära der Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ein. Vor allem in Marktsegmenten wie der Landwirtschaft, dem Bauwesen oder der Automotive-Industrie sind unsere Kunden mit hartem Preis- und Kostendruck konfrontiert. Hier bieten wir echte Entlastung sowie ein enormes Produktivitätsplus“, so Wulf Bunzel, Geschäftsführer der Nilfisk GmbH Deutschland.
Je nach Modell bieten die neuen Heißwasser Hochdruckreiniger von Nilfisk Wassertemperaturen von bis zu 90 Grad Celsius beziehungsweise 150 Grad Celsius in der Dampfstufe – bei einem äußerst niedrigen Brennstoffverbrauch. Der hohe Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent reduziert jedoch nicht nur Kraftstoffkosten. Es bilden sich außerdem weniger Rußablagerungen an der Heizschlange, was den Wartungsaufwand deutlich reduziert und sich positiv auf die Gesamtbetriebskosten auswirkt. Zusätzliche serienmäßige Sicherheitsausstattungen der „Advanced“-Modelle wie beispielsweise eine neue Flammüberwachung oder das integrierte Anti-Kalk-System schützen den Wärmetauscher zuverlässig, erhalten die Leistungsstärke der Maschinen und verbessern somit den Return on Investment.
Hohe Benutzerfreundlichkeit und optimale Ausstattung
Hohe Leistungsfähigkeit und Kundenorientierung bieten die neuen Kollektionen auch bei der Ausstattung. Je nach Reinigungsanwendung kann der Kunde zwischen verschiedenen Modellkategorien wählen. Die Wasserleistung bei Geräten der Mittelklasse erreicht modellabhängig bis zu 1.100 Liter pro Stunde, der Arbeitsdruck bis zu 220 bar. Dank dieser Leistungsdaten beseitigen die mobilen Kraftpakete selbst zähe Öle, Fette oder Schmierstoffe gleichzeitig leisem Arbeitsgeräusch. Das Komfortplus der „Advanced“-Maschinen: Ein patentiertes Reinigungsmittel-Dosiersystem ermöglicht eine präzisere Dosierung und kann damit einen wesentlichen Beitrag zu einem deutlich reduzierten Reinigungsmitteleinsatz leisten.
Benutzerfreundlich in jedem Detail
Außerordentlich leistungsfähig zeigen sich die neuen Nilfisk Heißwasser-Hochdruckreiniger-Kollektionen auch in ihrer Bedienung. Mithilfe voreingestellter Gerätekonfigurationen bei der Produktreihe „Advanced“ erzielen selbst ungeübte Anwender gleichbleibend hohe Reinigungsergebnisse bei optimalem Ressourcenverbrauch. Mittels personalisierter Set-ups lassen sich diese Geräte an verschiedene Reinigungsanforderungen anpassen und die betreffenden Kundenvoreinstellungen können darüber hinaus auch noch vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Übersichtlich angeordnete Bedienelemente sowie ein intuitives LCD-Display sorgen für ein völlig neues Kundenerlebnis bei der Hochdruckreinigung mit Heißwasser. Das langlebige, wasserdichte Design der neuen Benutzeroberfläche bei den „Advanced“-Modellen wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und garantiert selbst unter rauen Bedingungen eine zuverlässige Leistung. Ergänzend dienen Schritt-für-Schritt-Anleitungen beziehungsweise umfangreiche Maschineninformationen als hilfreiche Unterstützung für den Anwender zum effizienten Gebrauch des Hochdruckreinigers sowie zur einfachen Wartung und Maschinendiagnostik.
Last but not least trägt das neue Maschinendesign zur Ergonomie bei: Alle wichtigen Bedienelemente der Heißwasser-Hochdruckreiniger „Standard“ und „Advanced“ sind in der Farbe „Light Blue“ gestaltet, sodass der Anwender von einer klaren Nutzerführung profitiert. Hinzu kommt die Nilfisk Service App. Sie erlaubt autorisierten Technikern, beispielsweise detaillierte Maschineninformationen auszulesen oder Software-Updates via Bluetooth durchzuführen und rundet somit das außergewöhnliche Kundenerlebnis ab.
Bildanforderung
Bildmaterial finden Sie hier zum Download sowie in unserem Medienportal https://press-n-relations.amid-pr.com (Suchbegriff „Nilfisk-MH3-8“).
Weitere Informationen:
Nilfisk GmbH
Guido-Oberdorfer-Straße 2-10
89287 Bellenberg, Deutschland
Tel. +49 (0)7306 72-444
marketing.de@nilfisk.com
www.nilfisk.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Monika Nyendick
Magirus-Deutz-Str. 14 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 (0)731 146 156-88
mny@press-n-relations.de
www.press-n-relations.com
Nilfisk GmbH in Bellenberg gehört zur Nilfisk A/S. Nilfisk A/S blickt auf eine 119-jährige Tradition zurück und zählt zu den weltweit größten Anbietern professioneller Reinigungstechnik mit einem Umsatz von 1027,9 Mio. EUR im Jahr 2024 und rund 4.800 Mitarbeitern. Es bestehen Produktionsstätten in Dänemark, Deutschland, Ungarn, Singapur, China, Italien, Mexiko und den USA. Über eigene Vertriebsniederlassungen und ein flächendeckendes Händlernetz ist das Unternehmen in über 100 Ländern der Welt und auf allen fünf Kontinenten vertreten.
Die Nilfisk GmbH bedient Kunden aus den Bereichen Landwirtschaft, Automotive, Gewerbe und Handwerk sowie Gebäudereinigung, Healthcare, Industrie, Institutionen und Handel. Die Produktpalette beinhaltet professionelle Hochdruckreiniger, Scheuersaugmaschinen, Kehrmaschinen, Kombinationsmaschinen (Kehren, Scheuern, Saugen), Einscheiben- und Poliermaschinen, Nass-/Trockensauger, Gewerbesauger und Sicherheitssauger.