Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

panagenda GmbH

Teilen: 
10. März 2011 |
panagenda GmbH

Notes2Web von panagenda bringt Lotus-Notes-Applikationen ins Netz

Automatische Konvertierung von Notes-Anwendungen für den Web-Einsatz


Mit Notes2Web bringt der Softwarespezialisten panagenda eine weitere effizienzsteigernde Lösung für Lotus-Notes-Anwender auf den Markt. Notes2Web ermöglicht es, IBM Lotus Notes-Applikationen weitgehend automatisch in Web-Anwendungen zu konvertieren. Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Konvertierung ist damit eine Zeit- und Kostenersparnis von bis zu 80 Prozent realisierbar. Darüber hinaus hilft die neue Lösung, die Zahl an Fehlerquellen, die bei einer manuellen Transformation entstehen, zu vermindern und durch Standardisierung der Applikationen die Qualität zu steigern. "Notes2Web ist speziell für Unternehmen attraktiv, die Lotus Notes im Intranet einsetzen oder intensiven Informationsaustausch mit Kunden im Web betreiben. Darüber hinaus ermöglicht Notes2Web den Hybrid-Betrieb von Anwendungen im Notes Rich-Client und Browser. Durch die flexible Lizensierung ist die Lösung besonders kosteneffizient, denn wir verrechnen pro konvertierter Datenbank. Damit lässt sich ohne Risiko testen, ob die Einsparungen auch wirklich zufriedenstellend sind", erklärt Florian Vogler, CEO/CTO von panagenda.




Nach MarvelClient, GreenLight und GroupExplorer präsentiert der Notes-Optimierungsspezialist panagenda mit Notes2Web seine nächste Optimierungs-Lösung und nimmt sich diesmal dem Thema Web-Fähigkeit an. Denn für immer mehr Unternehmen, die IBM Lotus Notes einsetzen, ist es wichtig, dass ihre individuellen Applikationen oder Datenbanken nicht nur im Notes-Client, sondern auch im Web-Browser zugänglich sind. "Bisher mussten die Unternehmen ihre Lotus-Notes-Anwendungen in zeitraubender, manueller Arbeitsweise für die Verwendung im Web umwandeln. Mit Notes2Web läuft dies weitgehend automatisch und damit wesentlich schneller ab. Den Bedarf und ihr Interesse an Notes2Web haben viele Unternehmen bereits auf der Lotusphere-Messe in den USA angemeldet", erklärt Florian Vogler.




Mehr Effizienz mit Notes2Web
Notes2Web besteht aus zwei Bausteinen: Im ersten Schritt analysiert der DatabaseExplorer den Code der zu konvertierenden Applikationen. Dabei werden zunächst alle kritischen Aspekte vor der Transformation aufgezeigt, beispielsweise Notes User-Interface-Elemente mit Dialogboxen. Damit kann der gesamte Konvertierungsaufwand genau abgeschätzt werden. Der DatabaseExplorer liefert auch Vorschläge, um die bestehende Anwendung zu vereinfachen und damit die Konvertierung zu erleichtern – etwa durch die Code-Umstellung oder Auslagerung von Script-Code in Agenten statt Aktionen.


 


Im nächsten Schritt spielt Notes2Web vollautomatisch die zentralen Gestaltungselemente für das Web-User-Interface ein und konfiguriert die neue Applikation. "Eine zu hundert Prozent automatisierte Transformation ist zwar nicht möglich, aber mit Notes2Web lässt sich der manuelle Aufwand um 60 bis 80 Prozent reduzieren", erklärt Florian Lier, verantwortlicher Entwickler für Notes2Web. "Die restlichen 20 Prozent umfassen die händische Konvertierung von hochkomplexen Masken, Agenten oder Code-Bibliotheken sowie optische Anpassungen und Javascript-Feldvalidierungen", ergänzt Lier. "Besonders spannend ist Notes2Web auch, weil in den nächsten Releases die zielgerichtete Konvertierung zu Xpages, SharePoint und Google Apps möglich wird. Damit werden Notes-Applikationen in jede Richtung Web-fähig", blickt Lier voraus.


 


Weitere Informationen:
panagenda GmbH – Felix Vogler
Doblhoffgasse 7/6a – 1010 Wien
Tel.: +43 1 89 012 89
felix.vogler@panagenda.com – www.panagenda.com


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations Austria GmbH – Georg Dutzi
Schwindgasse 10 – 1040 Wien
Tel.: + 43 1 907 61 48 - 10
gd@press-n-relations.at - www.press-n-relations.com


 


Über panagenda GmbH
panagenda mit Sitz in Wien entwickelt seit 2007 standardisierte Softwarelösungen für IBM Lotus Notes/Domino Applikationen. Ziel ist es, bestehende IT-Infrastrukturen großer Unternehmen effizienter zu gestalten. Kernprodukt ist die Client Management-Lösung "MarvelClient" für IBM Lotus Notes, das bereits mehr als 3,5 Millionen Mal weltweit im Einsatz ist. Alle Lösungen von panagenda verfolgen ein zentrales Ziel: die Lebenszykluskosten (TCO) der Software und Hardware von Kunden zu reduzieren. Zu den Kunden zählen Mittelstandunternehmen und Großbetriebe aus Branchen mit besonders hohen IT-Standards – unter anderem Bankwesen, Behörden/Verwaltung, Automotive sowie Pharma und Healthcare. panagenda ist mit eigenen Standorten in Wien/Österreich, Heppenheim/Deutschland, Boston/USA und einem weltweiten Netz von Vertriebspartnern unter anderem in Europa, den USA und Japan auf allen relevanten internationalen Märkten tätig.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz