Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Notterkran AG

Teilen: 
25. Februar 2016 |
Notterkran AG

Notterkran geht neue Wege mit Komplettlösungen

Ladebrücken für Kranfahrzeuge


Notterkran erweitert sein Leistungsspektrum im Aufbau um ein eigenes Brückenprogramm. Dabei bleibt sich das Unternehmen seiner Ausrichtung auf Kran- und Hakengeräteaufbauten treu und positioniert sein neues Brückenprogramm lediglich im Marktsegment der Ladekrane. "Kunden schätzen es, wenn sie beim Aufbau von Kranfahrzeugen einen Ansprechpartner haben, der Planung und Aufbau komplett in einer Lösung anbieten kann", so Jürg Zurkirchen, seit Sommer 2015 als Mitglied der Geschäftsleitung bei Notterkran für die Entwicklung, Technik und den Aufbau verantwortlich. Das Brückenprogramm schliesst den neuen Notterkran Hilfsrahmen ein, der auf der transportCH 2015 in Bern vorgestellt wurde und den Aufbauprozess von Kranen bis zu 28 Metertonnen deutlich beschleunigt und eine neue Qualitätsstufe ermöglicht. "Dank konsequenter Anwendung der modularen Bauweise mit Schraubverbindungen", so Jürg Zurkirchen, "passen wir uns zudem den verschiedenen Fahrgestellen der Fahrzeughersteller an und ermöglichen einen perfekt abgestimmten Aufbau von Kran und Brücke".

Notterkran Hilfsrahmen und Brückenprogramm sind eine Eigenentwicklung, die Engineering-Leistungen wurden von den Ingenieuren am Standort Boswil verantwortet. Hier werden auch zukünftig die Entwicklungsleistungen und Projektierung von Fahrzeugaufbauten für Kunden in der Schweiz konzentriert. Die Fertigung von Standard-Aufbauten werden vom eigenen Aufbaucenter in Ebersbach/Sachsen durchgeführt. Notterkran kommt damit seinen Kunden und Partnern entgegen, die unter erheblichem Kostendruck stehen und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern müssen. "Komplexe Projekte und Sonderaufbauten werden weiterhin in Boswil durchgeführt, das als Kompetenzzentrum weiter ausgebaut wird", so Jürg Zurkirchen.

Praxistauglichkeit und Ladungssicherung

Kran und Brücke in einem Projekt von einem Aufbauer realisieren, modulare Komplettlösungen mit wenigen Schnittstellen im Beschaffungsprozess bereitstellen, Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer senken und schnelle Lieferfähigkeit gewährleisten – diese Ziele verfolgt Notterkran mit der Strategie als Komplettanbieter. Neben den niedrigeren Herstellungskosten, die das Komplettangebot mit sich bringt, legte Notterkran bei der Entwicklung Wert auf Praxistauglichkeit und Ladesicherung. "Flexibilität für unterschiedliche Verzurrungen, aber auch Stabilität und Sicherheit sind entscheidend für Schweizer Transportunternehmer, die mit ihren Kranfahrzeugen oftmals als Dienstleister unterschiedlichste Lasten transportieren sowie aufnehmen und absetzen müssen", so Jürg Zurkirchen.

Umfassendes Produktprogramm
Auf Basis des modularen und geschraubten Hilfsrahmen, der sich durch ein niedriges Eigengewicht bei maximaler Stabilität auszeichnet, stellt Notterkran ein komplettes, auf Kranfahrzeuge ausgerichtetes Brückenprogramm mit Baustoff-, Ballast- und Ladebrücke, Rungen-, Forst- sowie Schnellwechselbrücke bereit. Alle Brücken verfügen über in die Randprofile integrierte Ladesicherungspunkte. Durch die modulare Bauweise lassen sich auch Sonderwünsche, wie beispielsweise in die Bodengruppe eingelassene Querträger für die Ladungssicherung, realisieren.

Alles aus einer Hand
Der Kundenwunsch nach einem Partner – also der Lösung "Alles aus einer Hand" – betrifft nicht nur das Fahrzeugprojekt, sondern auch die Betreuung während des gesamten Fahrzeuglebens. Zukünftig wird Notterkran daher auf Basis seines neuen Angebotes mit der eigenen Serviceorganisation zusätzlich Revisions- und Reparaturleistungen für Brückenaufbauten anbieten.

Über das Aufbaucenter Ebersbach/Sachsen
Seit 2013 verfügt die Notterkran Gruppe über ein eigenes Fertigungscenter in Ebersbach/ Sachsen. Die 100% Tochter Kranotec GmbH beschäftigt hier mehr als 20 Mitarbeiter und verfügt – ausgelegt auf das geplante Wachstum – über eine Hallenfläche von rund 3.200 Quadratmeter. In Ebersbach/Sachsen werden neben Stahlbauleistungen auch Aufbauten für Ladekrane und Hakengeräte realisiert, dies auch als Dienstleistung für Kranhersteller im deutschen Markt.

Über die Notterkran Group
Die Notterkran Group AG ist der führende Schweizer Anbieter von Ladekranaufbauten und Hakengeräten für Anwendungen in verschiedensten Branchen. Neben der Vertretung namhafter Markenprodukte verfügt Notterkran über ein schweizweites Servicenetz und bietet von der Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Fertigung von Kleinserien eine breite Lösungspalette. Die Drehscheibe des Unternehmens befindet sich in Boswil, wo die Produktion sowie die Verwaltung ansässig ist. Die weiteren Standorte sind in Oberentfelden, Rickenbach bei Wil und Aclens in der Westschweiz sowie seit 2013 das Aufbaucenter in Ebersbach/Sachsen. Die Unternehmensgruppe zählt über 140 Mitarbeitende.

Weitere Informationen:    
Notterkran Group AG
Industrie Bahnhofgebiet    
CH-5623 Boswil
Telefon 056 677 88 00
Telefax 056 677 88 11
info@notterkran.ch
www.notterkran.ch

Ansprechpartner:
Carla Notter
carla.notter@notterkran.ch

Tobias Heimpel
presse@notterkran.ch

 
NTK_PR_Neuvorstellung_Bruecke_100216_final.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz