Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Florian Zimmer

Teilen: 
14. Juli 2015 |
Florian Zimmer

Ohne alles: Magier Florian Zimmer schwebt über die Donau

Hommage an den Schneider von Ulm


"Ja verregg! Fliegt der wirklich?" – Ein kurzes Video, das derzeit bei Facebook kursiert, lässt es bereits vermuten: Mehr als 200 Jahre nach dem ersten Versuch ist der Flug über die Donau nun endlich geglückt – und zwar in einer Art und Weise, wie sie spektakulärer nicht sein könnte: Am Morgen des 24. Juni 2015, dem Geburtstag von Albrecht Berblinger, schwebte der Illusionist Florian Zimmer klammheimlich in mehr als 30 Metern Höhe über der Donau. Weder mit Flügeln, Seil, Netz oder doppeltem Boden ausgestattet, glitt der "Magier von Ulm" vom einen zum anderen Ufer – und, um die Illusion perfekt zu machen, durchquerte er vor seiner Landung einen Ring. Die magische Idee entwickelte Florian Zimmer für die Sendung "Expedition in die Heimat" des SWR. Die Reisereportage ist in der Folge, die am 17. Juli 2015 um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird, in seiner Heimatstadt Ulm zu Gast. Moderatorin Annette Krause erkundet die Stadt mit dem höchsten Kirchturm und begegnet Menschen, die Ulm ihr unverkennbares Gesicht geben. Dabei zählt der atemberaubende Donauflug von Florian Zimmer zu den Highlights. Zwei Tage vor der Erstausstrahlung im SWR Fernsehen, kommen geladene Gäste bei einer Filmpremiere im "Café Animo" in Ulm in den Genuss, das Spektakel vor allen anderen zu sehen. Hierzu verlost Florian Zimmer am Vormittag des 15. Juli 2015 auf seiner Fanpage bei Facebook zwei Tickets inklusive Meet & Greet sowie einen schwebenden Würfel als Andenken. "Mit meiner Heimat fühle ich mich sehr verbunden, denn in Ulm liegt der Ursprung für meinen heutigen Erfolg. Witzigerweise erhielt ich hier 1995 auch meine erste berufliche ‚Auszeichnung’, das Ulmer Zauberdiplom. Ulm und Neu-Ulm immer wieder zum Schauplatz meiner Magie zu machen, liegt mir deshalb sehr am Herzen", so Florian Zimmer, der mit 32 Jahren weltweit zu den kreativsten Illusionisten der Neuzeit zählt. 

Zimmer startete seinen Flug von derselben Absprungstelle an der Ulmer Adlerbastei wie einst Albrecht Ludwig Berblinger, auch bekannt als der "Schneider von Ulm". Dessen Flug fand im Mai 1811 ein schnelles und nasses Ende. Mit Albrecht Berblinger verbindet Florian Zimmer nicht nur der Geburtsort Ulm, sondern auch der Erfindergeist. Das eigentliche Interesse des Schneidermeisters galt nämlich grundsätzlich der Mechanik. Trotz seiner tragischen Geschichte – das Bad in der Donau bedeutete für Berblinger zugleich den gesellschaftlichen Absturz – zählt er heute zu den bedeutendsten Erfindern. Neben seinem Flugapparat entwickelte er zum Beispiel auch die erste Beinprothese mit Gelenk. Was für Zuschauer von Florian Zimmer meist im Verborgenen bleibt: Auch hinter seiner Magie stecken Erfindungen. Er selbst entwickelt die Technologien, um Karten das Fliegen beizubringen, Sprühdosen Feuer spucken zu lassen oder eben die Illusion vom Schweben perfekt zu machen. Seine Erfindungen werden unter anderem durch das Land Baden-Württemberg gefördert und finden zudem Anwendung in der Industrie. Eines der jüngsten Beispiele: Im Januar 2015 ließ er in Detroit den neuen Audi Q7 an Luftballons mitten durch und über die Köpfe des Publikums auf die Showbühne der Pressekonferenz schweben.

Sendetermin
Florian Zimmers Flug über die Donau wird im Rahmen der "Expedition in die Heimat: Rund um Ulm" am Freitag, 17. Juli 2015 um 20:15 Uhr im SWR ausgestrahlt. In der Folge entdeckt Annette Krause eine Stadt der Superlative: der höchste Kirchturm, das schiefste Haus, das älteste Kunstwerk, die älteste Stadtverfassung und vieles mehr sind Thema der Sendung. Sie erlebt aber auch eine quirlige, lebendige und moderne Großstadt und begegnet bemerkenswerten Menschen, die der Stadt ihr unverkennbares Gesicht geben. Kurz vor seiner Rücktrittsankündigung trifft Annette Krause den "ewigen OB" Ivo Gönner, redet mit Wetterfrosch Sven Plöger über den Ulmer Nebel und lauscht dem "Sound of Ulm", den Joo Kraus komponiert hat. Außerdem besucht sie unter anderem die Münsterbauhütte, die Sammlung Weißhaupt, das Theater Ulm und die Ulmer Schachteln.

Eine kleinen Vorgeschmack auf den schwebenden Magier von Ulm erhalten Sie in unserem Medienportal. 

   
Weitere Informationen
HoBo Consulting & Licensing GmbH
Maximilianstr. 35A/II80538 München
info@florianzimmer.com - www.florianzimmer.com
Facebook: https://www.facebook.com/florianzimmer  

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Press’n’Relations GmbH – Vanessa Klein
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87 -18 – Fax: +49 731 962 87-97
vk@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de 
 
Über Florian Zimmer
Spätestens seit der Auszeichnung mit dem amerikanischen "Golden Lion Award” wird Florian Zimmer (32) als internationaler Shootingstar unter den modernen Trick-Künstlern gehandelt. Bereits mit 25 Jahren nahm der gebürtige Ulmer als bisher einziger deutscher Magier die höchste Auszeichnung aus den Händen von Siegfried & Roy entgegen. Mit seiner erfindungsreichen Arbeitsweise umschifft er alte Standard-Lösungen und bricht mit gängigen Konventionen. Florian Zimmer entwickelt und erfindet für Shows (u.a. Janet Jackson), Film, TV (u.a. ARD), Unternehmen (z.B. Red Bull, Audi, Sixt), Kollegen und seine eigenen Produktionen (z.B. "Lebendig Begraben" am Ulmer Marktplatz) – und ist stets auf der Suche nach der perfekten Illusion. 
 
FZI-Magier_von_Ulm-02-final.docx
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz