Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Optimatik AG

Teilen: 
29. August 2011 |
Optimatik AG

Optimatik gewinnt Energieautomatisierungs-Grossprojekt der Stadt Frauenfeld


Der IT-Dienstleister für Energieversorgungsunternehmen realisiert für die Werkbetriebe Frauenfeld ein zukunftsweisendes Energieautomatisierungs- und Metering-Projekt


Optimatik hat erneut den Zuschlag für ein namhaftes Projekt im Bereich Smart Metering erhalten. Die Stadt Frauenfeld hat den auf Geschäftsprozesse von Energieversorgungsunternehmen spezialisierten IT-Dienstleister aus Gais mit einem Grossprojekt beauftragt: Die bestehende Rundsteueranlage wird durch intelligente Infrastruktur ersetzt. Diese beinhaltet Lastschaltgeräte, aber auch elektronische Zähler und eine entsprechende Kommunikations- und Server-Infrastruktur. Die Abwicklung aller Prozesse erfolgt über ein integriertes Software-System, das sowohl die Zählerfernauslesung als auch die Ansteuerung von Lastschaltgeräten ermöglicht. Mit dem neuen intelligenten Netz wird dank eines BPM-Systems (Business Process Management) bei den Werkbetrieben Frauenfeld (WBF) eine hohe Automatisierung der Prozesse erreicht.


 


Verbesserungen für WBF und Endkunden


Die Stadt Frauenfeld beginnt mit dem Bau eines intelligenten Energienetzes, das die Messung und Steuerung sämtlicher Energieflüsse im Stadtgebiet ermöglichen und darüber hinaus massgeblich zum Erfolg der Förderung von Energieeffizienz und der dezentralen Einspeisung von Energie beitragen soll. Anlass für den umfangreichen Umbau der Systeme bei WBF war die Tatsache, dass die bestehende, in den sechziger Jahren in Betrieb genommene Rundsteueranlage altershalber erneuert werden muss. Die Funktionen der Rundsteueranlage – wie das vom Netz nehmen von Grossgeräten über Mittag oder das Ein- und Ausschalten der Strassenbeleuchtung – sind dabei nur ein Teil der Aufgaben, die mit dem neuen System ausgeführt werden können. Indem über die nächsten Jahre sämtliche rund 15'000 Stromzähler ersetzt und mit der Verwaltungs-Software verknüpft werden, vereinfachen die WBF auch ihre Abrechnungsprozesse. Ebenso soll den Kunden die Möglichkeit geboten werden, ihren Energieverbrauch auf einem Web-Portal ansehen zu können. Über die Grosskunden hinaus erhalten auf diese Weise auch Privathaushalte Transparenz über ihren Energieverbrauch. Dabei misst das System neben Strom auch Erdgas, Wasser oder Wärme und berücksichtigt ebenfalls dezentrale Erzeugungsanlagen. Die WBF werden mit dieser neuen Lösung ihre Geschäftsprozesse optimieren und die Planung und den Betrieb des gesamten Netzes verbessern können.


 


Siebenjähriges Grossprojekt


Optimatik ist in diesem Projekt sowohl Systemlieferant als auch -integrator und übernimmt die Verantwortung für die Einführung des gesamten Projekts. Dabei definieren die Optimatik-Experten zusammen mit dem Kunden das System bis ins Detail und erstellen das Pflichtenheft für die Realisierung sowie die projektspezifischen Dokumentationen für die verschiedenen Systeme. Zudem übernimmt Optimatik die Schulung der WBF-Mitarbeitenden. Bisher wurden sowohl die technischen Einzelheiten als auch die zu realisierenden Prozesse eingehend besprochen und spezifiziert. Die Software-Installationen sind bereits fertig gestellt und bis Oktober werden Schnittstellen und Prozesse aufgesetzt und in Betrieb genommen. Nach Abschluss der Testphase, die bis Ende 2011 dauert, beginnt der Roll-out für den Ersatz der Zähler- und Lastschaltgeräte, der bis 2017 abgeschlossen sein soll. "Optimatik hat für das System das beste Angebot, sowohl bei den technischen Bedingungen als auch in kommerzieller Hinsicht abgegeben", begründet Ernst Haas, Direktor der Werkbetriebe Frauenfeld, den Entscheid für Optimatik. "Wir sind dank der hohen Dienstleistungsqualität der Optimatik-Spezialisten mit dem Projekt auf Kurs", freut sich Haas.




Weitere Informationen:

Optimatik AG – Frau Irene Grill

Gewerbezentrum Strahlholz – CH-9056 Gais

Tel.: +41 71 791 91 13

grill@optimatik.ch - www.optimatik.ch

 



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press'n'Relations GmbH Zürich – Markus Häfliger


Hirslanderstrasse 51 – CH-8032 Zürich


Tel.: +41 43 344 58 65 – Fax: +41 43 344 58 69


mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch


 


Über Optimatik AG


Die seit über 25 Jahren bestehende Optimatik AG ist IT-Partner für Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Gais (AR) und einer Niederlassung in Crissier (VD). Mit rund 35 Mitarbeitern und einem sehr qualifizierten Partnernetzwerk unterstützt die Optimatik eine Vielzahl grosser und mittelständischer Unternehmen aus der Energieversorgungsbranche in der Schweiz, in Liechtenstein und Vorarlberg. Im Fokus stehen die Bereitstellung von Energiemarktsystemen sowie die Beratung bei der Optimierung der energiewirtschaftlichen Geschäftsprozesse. Durch die strategischen Partnerschaften mit ITF-EDV Fröschl, KISTERS, InnoSolv, ubitronix und Inubit ist die Optimatik AG ein kompetentes und zuverlässiges Unternehmen für die Bereiche Zählerdatenerfassung, Energiedatenmanagement, Energieabrechnung, Smart Metering und Business Process Management.


 

 
OPT-WBF.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz