Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Pflicht, bargeldlose Bezahlmöglichkeiten anzubieten, ist aus Sicht von Gastronovi ein sinnvoller und zeitgemäßer Schritt. Sie entspricht sowohl den Bedürfnissen der Gäste als auch den der Gastronomen. Denn digitale Zahlungsoptionen sind längst Teil des Alltags und werden mittlerweile von einem Großteil der Menschen in Deutschland erwartet. So sprechen sich etwa laut einer aktuellen Studie knapp zwei Drittel aller Befragten (62 Prozent) dafür aus, dass es in Restaurants möglich sein sollte, bargeldlos zu bezahlen – ein eindeutiger Auftrag an Wirtschaft und Politik.[1]
Für Gastro-Betriebe ist diese mögliche Gesetzesänderung eine Chance, Servicequalität und Effizienz zu steigern. Die Integration digitaler Bezahlsysteme bedeutet für Gastronomen vor allem Zeitersparnis: Schnellere Abrechnungen verkürzen Wartezeiten und entlasten das Personal. Studien belegen zudem, dass Gäste mit Karte oder mobilen Lösungen oft höhere Umsätze generieren – ein klarer betriebswirtschaftlicher Vorteil. Gleichzeitig reduziert die Automatisierung manuelle Fehler bei der Abrechnung und minimiert den Aufwand für Bargeldmanagement, von der Kassenführung bis zum Gang zur Bank.
Wichtig ist selbstverständlich, dass die Politik dabei die Balance erhält. Die Wahlfreiheit der Gäste zwischen Bargeld und digitalen Methoden sollte im Gesamten gewahrt bleiben, auch wenn sich manche Gastronomen aufgrund der Vorteile zum kompletten Verzicht auf Barzahlung entscheiden. Die Herausforderungen, etwa bei der technischen Infrastruktur oder den Anschaffungskosten, sind durchaus real. Doch hier setzen wir mit Gastronovi an. Unser Kassensystem ist flexibel, kosteneffizient und bietet eine vollintegrierte Zahlungslösung, sodass selbst kleinere Betriebe den Umstieg ohne Hürden meistern. Zudem ermöglichen wir eine schrittweise Integration, die sich an die individuellen Bedürfnisse anpasst.
Die Digitalisierung der Bezahlvorgänge ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern gelebte Praxis. Wer heute in moderne Lösungen investiert, sichert nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit, sondern schafft auch die Grundlage für einen serviceorientierten, kundennahen Betrieb. Gastronovi unterstützt dabei, diese Transformation pragmatisch und zielgerichtet umzusetzen, ganz im Sinne der Gastronomie und ihrer Gäste.
[1] https://yougov.de/consumer/articles/51970-bargeldloses-bezahlen-eine-frage-der-generationen
Weitere Informationen:
gastronovi GmbH
Buschhöhe 2, 28357 Bremen
Tel.: +49 421 408942 - 0
kontakt@gastronovi.com
https://www.gastronovi.com/de/
Pressearbeit:
Press'n'Relations GmbH
Christoph Buck und Nataša Forstner
Magirus-Deutz-Str. 14, 89077 Ulm
Tel. +49 731 146 156-74 bzw. -77
E-Mail: cb@press-n-relations.de und nfo@press-n-relations.de
https://press-n-relations.com/de/index.php
Über Gastronovi:
Die Gastronovi GmbH bietet mit Gastronovi Office eine Komplettlösung für die Gastronomie und Hotellerie. Das innovative Kassensystem kann individuell um insgesamt 14 Module erweitert werden: von Warenwirtschaft über Tischreservierungen, Marketing oder Kundenbindung bis hin zu Bestell- und Einkaufssystemen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2008 von Andreas und Karl Jonderko, Christian Jaentsch und Bartek Kaznowski gegründet und beschäftigt am Hauptsitz in Bremen, einem Büro in Würzburg sowie deutschlandweit remote mehr als 130 Mitarbeitende. Mehr Informationen zu Gastronovi und den einzelnen Modulen gibt es auf www.gastronovi.com.