Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Notterkran AG

Teilen: 
26. August 2011 |
Notterkran AG

Positive Impulse der Forstmesse in Luzern

  • Kranspezialisten von Notterkran sehen Trend zu mehr Einsatzflexibilität

 

  • Mehr Besucher am Messestand in Halle 2



Mit einem positiven Fazit schliesst die Notterkran AG, Boswil, ihr Engagement auf der Forstmesse in Luzern. "Der Trend bei Forstkranen", so Verkaufsleiter Roland Hammel "geht eindeutig zu flexiblen Wechselaufbauten, damit die Trägerfahrzeuge auch für andere Aufgaben – nicht nur in der Forstwirtschaft – eingesetzt werden können". Zwei Kundenlösungen, bei denen das Trägerfahrzeug innerhalb kürzester Zeit umgerüstet und auch für ganz andere Einsatzzwecke verwendet werden kann, zeigten die Kranexperten auf dem Messestand in Halle 2. Der Vorteil für den Kunden: mehr Flexibilität, eine höhere Wirtschaftlichkeit und nicht selten die Möglichkeit zu diversifizieren, sprich auch einmal Kundenaufträge aus anderen Branchen anzunehmen.  

Besonderes Augenmerk der Standbesucher fand ein JCB Traktor 3220 mit Loglift F140 F140ST96 und klimatisierter Kabine. Das Fahrzeug der Giordani SA aus Gudo im Tessin wird in erster Linie für die Bestückung und Steuerung eines mobilen Hackers zur Hackschnitzelproduktion eingesetzt. Der als Abschiebewagen auf einem Hakengerät konzipierte Anhänger verfügt dabei über ein automatisches Förderband zur Ablieferung von Hackschnitzeln, das wahlweise rechts- oder linksseitig 'entladen' kann. Ausgelegt ist das Giordani-Fahrzeug zudem für die schwierigen Bedingungen an den steilen Hängen des Tessins. Mit eigener Seilwinde werden Bäume aus dem Gelände gezogen und für den Abtransport in die Täler kann der Ladekran aus Gewichtsgründen abgesetzt werden.  

Das zweite Fahrzeug mit demontierbarem Ladekran ist ein Kundenfahrzeug, das seit über sechs Monaten bei der Kuster Transporte GmbH, Eschenbach, im Einsatz ist. Der aufgebaute Ladekran, ein Loglift 265 ZT 95 wird eingesetzt zur Auf- und Abnahme von Baumstämmen, Larsen und Stahlträgern, die Kuster im Kundenauftrag transportiert. Demontiert wird der Ladekran, wenn der Lastwagen für innereuropäische Langstreckentransporte eingesetzt wird. Die Kuster Transporte GmbH besitzt mehrere solche Fahrzeuge und die grosse Herausforderung beim Aufbau des Fahrzeug war, das weitere Fahrzeuge aus dem unternehmenseigenen Fuhrpark den Kran aufnehmen können.  

Ebenfalls eine Speziallösung – jedoch ohne Wechselambitionen – zeigte Notterkran mit dem Ladekranaufbau der Transportfirma Peter Ziegel aus Isental. Die Besonderheit dieses Fahrzeuges: die tiefe Bauweise des Kranaufbaus, die notwendig wird, weil auf der Transportstrecke des Fahrzeuges ein Tunnel mit einer Maximalhöhe von 3.60 Metern liegt. Dafür eignete sich der Loglift Kran F 115ZT90 bestens, da dieser mit einem kurzen Hubarm werksseitig bestückt und trotzdem mit Doppelausschub für grössere Reichweite geliefert werden kann.    

Notterkran – mit Wechselsystemen auch in anderen Branchen seit vielen Jahren erfolgreich.

Kompetenz in flexiblen Wechselaufbauten bringt die Notterkran AG in die Forstwirtschaft aus anderen Branchen. Schon seit Jahren werden hier Produkte wie das Schnell-Wechsel-System (SWS) oder das Kran-Wechsel-System (KWS) eingesetzt, die Notterkran selbst entwickelt und in den letzten Jahren stetig optimiert hat. Dabei steht nicht nur die Demontage des Kranaufbaus im Vordergrund, sondern der schnelle Wechsel auf andere Geräte – beispielsweise Hakengeräte – im Vordergrund. Binnen weniger Minuten lässt sich so ein Fahrzeug mit Kranaufbau in einen Mulden- oder Containertransporter oder anderes Spezialfahrzeug verwandeln.  


Über Notterkran
Die Notterkran-Gruppe – mit vier Standorten in der Schweiz beheimatet – ist der führende Anbieter von Ladekranaufbauten und Hakengeräten für Anwendungen in verschiedensten Branchen. Neben der Vertretung namhafter Markenprodukte verfügt Notterkran über ein schweizweites Servicenetz und bietet von der Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Fertigung von Kleinserien eine breite Lösungspalette. Die Drehscheibe des Unternehmens befindet sich in Boswil, weitere Standorte sind in Oberentfelden, Rickenbach bei Wil und Aclens. Das Unternehmen zählt über 100 Mitarbeitende. 

Weitere Informationen:    
Notterkran AG
Industrie Bahnhofgebiet     
CH-5623 Boswil
Telefon 056 677 88 00
Telefax 056 677 88 11
info@notterkran.ch
www.notterkran.ch  

Ansprechpartner:
Martin Giedemann
martin.giedemann@notterkran.ch  
Tobias Heimpel
presse@notterkran.ch

 

 

 
NTK_PR_Forstmessee_220811_01.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz